Bewerbungsrunde 2024

Wir freuen uns, dass Sie sich auf ein Stipendium bewerben möchten. Hier finden Sie unsere aktuelle Ausschreibung für Auslandsaufenthalte im Jahr 2024.

Um den Bewerbungsprozess gut vorbereitet durchlaufen zu können, finden Sie nachfolgend die einzelnen Schritte. Gern können Sie auch unter translang(at)uni-hildesheim.de einen Beratungstermin ausmachen oder sich für unsere Sprechstunde anmelden. Die Zeiten finden Sie auf unserer Startseite.

 

1.

 

 

Zielland Partneruni

Informieren Sie sich über unsere vier Partner im Projekt und entscheiden Sie, zu wecher Universität Sie für Ihren Auslandsaufenthalt gehen möchten. Hier finden Sie einige Erfahrungsberichte von Aufenthalten bei unseren Partnern aus dem Jahr 2022.

2.

Bewerbungsformular 

Füllen Sie das Bewerbungsformular aus und bereiten Sie das Motivationsschreiben vor. Speichern Sie beides samt der weiteren im Bewerbungsformular genannten Dokumente in einer einzigen pdf-Datei ab. 

3.

Einreichung der Formularepl#

Reichen Sie die Unterlagen fristgerecht und vollständig bis zum 31. Januar 2024 oder bis zum 30. Juni 2024 unter translang(at)uni-hildesheim.de ein. Je früher Sie die Bewerbung einreichen, desto besser. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen.

4.

Auswahlkommission / Rückmeldung zur Bewerbung

Die Auswahlkommission besteht aus den Projektmitgliedern Frau Prof. Dr. Elke Montanari (Vorsitzende) und Petra Wegener (Protokollführung). Alle eingegangenen Bewerbungen werden gesichtet und eine Auswahl nach den Kriterien gemäß Stipendienausschreibung wird getroffen. Bei einer Vielzahl von Bewerbungen entscheidet ein Punktesystem. Die Punkte werden von der Auswahlkommission vergeben.

Nachdem die Kommission getagt hat, erhalten Sie im Februar 2024 bzw. im Juli 2024 eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung.

5.

Stipendienzusage und Annahme

Insofern Sie eine Zusage erhalten haben, bekommen Sie von uns per E-Mail ein Dokument zugesendet. In diesem Dokument bitten wir Sie um die Annahme des Stipendiums und um die Angabe Ihrer Kontoverbindung. Im Anschluss informieren wir die Partner über Ihre Förderung und das Interesse an einem Aufenthalt. 

6.

Vorbereitung auf den Aufenthalt an der Partneruniversität

Jetzt muss Ihr Vorhaben im Zielland mit den Partnern abgestimmt werden. Hierfür bringt das Projekt TRANSLANG Sie mit der zuständigen Person an der Partneruniversität in Kontakt. Des Weiteren sollten Sie sich ab jetzt um die konkrete Vorbereitung Ihres Aufenthaltes kümmern, wie z.B. Impfungen, Versicherungen, Unterkunft und Visum. Dazu haben wir Infos auf der folgenden Seite für Sie zusammengestellt.

Parallel hierzu wird die Stipendienvereinbarung vorbereitet. Diese müssen Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt unterschreiben, um die Förderung zu erhalten.

 

Die Stipendien werden nach den folgenden Auswahlkriterien durch die Fachkoordinator*innen mit anschließender Zustimmung durch die Senatskommission für Förderangelegenheiten vergeben:

- vollimmatrikulierte Lehramtsstudierende 
- fristgerecht und vollständig eingereichte Unterlagen
- Motivation und Vorhaben für den Aufenthalt
- Sprachkenntnisse
- ggf. soziales oder kulturelles Engagement