اهلا وسهلا Ahoj! ¡Bienvenid@s! Herzlich Willkommen auf den Seiten des Projekts 'TRANSLANG - Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung!

Was ist Translanguaging?

Vier Mädchen einer Kölner Grundschule versuchen sich gemeinsam ein Kapitel aus einem aktuellen Kinderbuch zu erschließen. Sinal fragt: „Warum versteht Tom das Gespenst nicht?“ Lina und Azra betrachten kurz ihre deutschen Notizen und diskutieren auf Türkisch, schließlich erklärt Lina: „Hayalet tuhaf konuşuyordu." „Und was heißt das auf Deutsch?“, fragt Melina. „Das Gespenst redete komisch“, antwortet Lina. Azra nickt zustimmend: „Evet!“ (Gantefort/Maahs 2020)

Translanguaging ist ein ressourcenorientierter und inklusiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer und dient dabei als ein pädagogisches und gesellschaftspolitisches Instrument.

Hier gibt es weitere Informationen. 


Seit Juni 2021 nimmt die Universität Hildesheim am Programm Lehramt.international des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) teil. Mit dem Projekt 'TRANSLANG - Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung' konnte eines von deutschlandweit 19 Modellprojekten eingeworben werden.

Im Rahmen von TRANSLANG soll…

  • das Thema Mehrsprachigkeit und Translanguaging in den Lehramtsstudiengängen der deutschen und der Partneruniversitäten verankert werden
  • die Vernetzung mit Lehrerbildungsstandorten im Ausland weiter ausgebaut werden
  • die „Internationalisation at home“ vorangetrieben werden, um die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden zu erweitern und Lehrenden zu ermöglichen, ihre interkulturelle Expertise zugänglich zu machen
  • die lehramtsbezogene Internationalisierung verbessert und sichtbarer gemacht werden
  • die Auslandsmobilität von Lehramtsstudierenden gesteigert werden.

 

Ansprechpersonen

Prof.in Dr. Elke Montanari

Prof.in Dr. Barbara Schmidt-Thieme

Petra Wegener / Projektbüro: Gebäude E, Raum HC.E.1.19, i. d. R. Mo., Mi., Do., 9 Uhr - 13.30 Uhr besetzt

 

Sprechstunde

Bitte vereinbaren Sie eine Termin unter: translang@uni-hildesheim.de


Bewerbung für ein Auslandsstipendium

Ein Stipendium für ein Auslandssemester interessiert Sie? Ergreifen Sie die Chance.

Hier geht´s zur aktuellen Stipendienausschreibung 2024.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Oder direkt Bewerbungsformular und Motivationsschreiben downloaden, ausfüllen, die nötigen Bewerbungsunterlagen hinzufügen und abschicken an: translang@uni-hildesheim.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 


Aktuelles

Das 4. TeacherTranslanguagingCamp Februar 2024

Es ist wieder soweit! Das TeacherTranslanguagingCamp findet ein viertes Mal an der Universität Hildesheim statt. Wir freuen uns Sie auch im kommenden Jahr mit einem spannenden Programm aus Workshops und Vorträgen rund um die Themen Translanguaging, Mehrsprachigkeit und Sprachbiografien begrüßen zu können!  

Weitere Informationen zum 4. TeacherTranslanguagingCamp im Februar 2024 finden Sie hier

 

 


Im Juli dieses Jahres packten zwei Studierende der Uni Hildesheim ihre Koffer, die im Rahmen des DAAD Projekts "TRANSLANG" je ein Stipendium erhielten, um nach Toluca an die UAEM zu reisen. Bis Dezember werden Sie Ihre Forschungsplanung in Mexiko voranbringen und ihre persönlichen Eindrücke sammeln, bevor Sie zurück nach Hildesheim kommen.

Einen ersten Zwischenbericht, in dem die Studentinnen ihre Erfahrungen teilen, finden Sie hier

Wir freuen uns schon jetzt auf weitere interessante Eindrücke und Erfahrungen. Bis dahin wünschen wir unseren Austausch-Studierenden einen spannenden Aufenthalt. Hasta pronto!


RfM-Debatte 2023

RfM-Debatte 2023

Ein Kommentar von Melanie David-Erb & Galina Putjata: "Der Translanguaging-Ansatz als Bezugspunkt für einen pragmatischen Umgang mit Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht".
 


Insta-Account Projekt_TRANSLANG

Schon gesehen? Unser Projekt-Account auf Instagram mit Infos und News zum TRANSLANG-Projekt. Schau doch mal vorbei, wir würden uns über ein Like oder einen netten Kommentar von dir freuen!

Bring mich zum Account!


Austausch mit der Partneruniversität UAEM Toluca in Mexiko

Im Rahmen des Projekts TRANSLANG waren im ersten Halbjahr´23 zwei Studierende von unserer Partneruniversität UAEM Toluca Mexiko für drei Monate im Austausch an der Uni Hildesheim und machten Ihre Erfahrungen. Hier geht´s zum Erfahrungsbericht von Karla.

Die Dekanin der Sprachenfakultät, Prof.in Dr. Alejandra López Olivera Cadena (Foto) von unserer Partneruniversität UAEM Toluca Mexiko durften wir im Juni´23 bei uns begrüßen. Netzwerktreffen, wissenschaftlicher Austausch, gemeinsames Feiern der Mittsommernacht sowie der Besuch von Vorlesungen begleiteten ihren Besuch. Im Zuge eines anderen Projekts war Mateo Acevedo von der UAEM Mexiko an der SUH.

 

 




News-Archiv


Kurzinformationen

Projektleitung: Elke Montanari, Barbara Schmidt-Thieme, Bettina Kluge
Bearbeitung: Petra Wegener, Ina Böhlich
Kooperationspartner: Ain Shams Universität, Universidad Autónoma del Estado de México, Freie Universität Bozen, Masaryk Universität

Finanzierung: DAAD (Förderprogramm ,Lehramt.International‘) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 01/2021 bis 12/2024

Projektkennziffer: 57563113

 

Projektwebseitehttps://www.uni-hildesheim.de/translang/

Projekt-Instagramhttps://www.instagram.com/projekt_translang/


Kontakt

Projektleitung
Prof.in Dr. Elke Montanari
Prof.in Dr. Barbara Schmidt-Thieme
Prof.in Dr. Bettina Kluge

Wissenschaftliche Koordination
NN
Prof.in Dr. Barbara Schmidt-Thieme
translang(at)uni-hildesheim.de

Projektmanagement
Petra Wegener
translang(at)uni-hildesheim.de

Stiftung Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim


Das TRANSLANG-Team


Info-Flyer