Rechtspsychologie | Master of Science (M.Sc.)

Postgradualer Masterstudiengang (berufsbegleitend)

Fachbereich 1: Erziehungs- & Sozialwissenschaften

Studienabsschluss: Master of Science
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienform: berufsbegleitend, Teilzeit

Die psychologische Arbeit mit Rechtsbrechern in Justiz- und Maßregelvollzugsanstalten oder in verwandten Berufsfeldern ist eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie erfordert spezielle Fach- und Methodenkenntnisse, die ein reguläres Psychologiestudium allein im Regelfall nicht bietet und die auch im Rahmen der Einarbeitung kaum auf umfassende, dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entsprechende Weise vermittelbar sind. Das Masterstudium Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim ist ein in dieser Form einzigartiges Weiterbildungsprogramm, das diese Lücke schließt.

Postgradualer Weiterbildungs-Masterstudiengang Rechtspsychologie

Der zum Wintersemester 2021/2022 startende postgraduale Weiterbildungs-Masterstudiengang Rechtspsychologie richtet sich deshalb an psychologische Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die mit Rechtsbrechern arbeiten; insbesondere in Justizvollzugsanstalten oder Maßregelvollzugskliniken. Er ist berufsbegleitend konzipiert und praxisnah angelegt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Qualifizierung für diagnostische, therapeutische und gerichtssachverständige Aufgaben im Umgang mit Rechtsbrechern. Die Präsenzseminare finden jeweils an Wochenenden statt und werden durch digitale Lehrformate ergänzt. Das Studium ist auf zwei Jahre angelegt und umfasst 60 Credit Points.

Das Studium deckt die für die Zertifizierung zum Fachpsychologen / zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie nach DGPs/BDP erforderlichen theoretischen Inhalte vollständig ab. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums haben interessierte Absolventinnen und Absolventen zusätzlich die Möglichkeit, am Hildesheimer Institut für Psychologie durch supervidierte Gutachten- und Behandlungstätigkeit zur Prüfungsreife für die Zertifizierung als Fachpsychologe / Fachpsychologin für Rechtspsychologie zu gelangen, sofern der Arbeitsplatz Möglichkeiten zur Begutachtung von Rechtsbrechern bietet. Die Prüfung wird dann nach bundesweit einheitlichen Vorgaben durch externe Prüferinnen und Prüfer abgenommen. Voraussetzung ist die Möglichkeit, im Arbeitsumfeld Gutachten zu erstellen.

Zertifizierungsprogramm Forensische Verhaltenswissenschaften

In den Weiterbildungsstudiengang ist ferner ein Zertifizierungsprogramm Forensische Verhaltenswissenschaften eingebettet. Hier können sowohl psychologische als auch medizinische Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger aus Einrichtungen des Justiz- oder Maßregelvollzugs einzelne oder – mit Ausnahme des abschließenden Mastermoduls – alle Module buchen, auch ohne eine bereits einschlägige einjährige postgraduale Berufspraxis vorweisen zu können. Die Inhalte des Programms entsprechen denen des Studiums. Psychologische Kolleginnen und Kollegen können ggfls. das Mastermodul zu gegebener Zeit nachbuchen. Für ärztliche Kolleginnen und Kollegen ist die Anerkennung als Weiterbildung im Rahmen der Zertifizierung Forensische Psychiatrie bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.

Informationen des Fachbereichs – Für weitere Informationen des Fachbereichs zum Weiterbildungsstudiengang folgen Sie nachstehendem Link: Rechtspsychologie

Kontaktmöglichkeit – Bei Fragen zum Weiterbildungsstudiengang: rechtspsych(at)uni-hildesheim.de

Beispielhafte Studieninhalte im postgradualen Weiterbildungs-Masterstudiengang Rechtspsychologie

Modulstruktur

Studienjahr 1

  • Modul 1: Grundlagen der Forensischen Verhaltenswissenschaften im Strafrecht
  • Modul 2: Anwendungsbereiche und Methoden der Forensischen Verhaltenswissenschaften

Studienjahr 2

  • Modul 3: Basiskompetenzen für Tätigkeiten im Umgang mit dem Rechtsbrecher
  • Modul 4: Mastermodul

Studien- und Prüfungsordnungen

Die Ordnungen des postgradualen Masterstudiengangs (berufsbegleitend) Rechtspsychologie (M.Sc.) finden Sie unter folgendem Link zum Download im elektronischen Verkündungsblatt:

Ordnungen Rechtspsychologie (M.Sc.)

Berufsperspektiven

Der weiterbildende Studiengang richtet sich primär an psychologische Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger mit Master- oder Diplomabschluss, die nach ihrem Studium bereits erste Erfahrungen in rechtspsychologischen Tätigkeitsfeldern mit Kontakten zu Straffälligen gesammelt haben. Insbesondere werden Berufstätige angesprochen, die in Einrichtungen des Justiz- und Maßregelvollzugs arbeiten und sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten.

Mit dem Abschluss des postgradualen Weiterbildungsstudiengangs qualifizieren Sie sich für:

  • psychologische Tätigkeiten in Justiz- & Maßregelvollzugseinrichtungen,
  • die nachfolgende Supervision am Institut für Psychologie der Universität Hildesheim für die Zertifizierung zur Fachpsychologin / zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie BDP/DGPs,
  • Tätigkeiten als Sachverständige/r für Gerichte in Straf- und Strafvollstreckungssachen,
  • eine wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Rechtspsychologie an Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen

Bewerbung für das 1. Semester

Der Weiterbildungs-Masterstudiengang Rechtspsychologie und das Zertifizierungsprogramm Forensische Verhaltenswissenschaft beginnen jeweils zum Wintersemester. Bewerbung und Zulassung erfolgen über das Online-Bewerbungsportal der Universität Hildesheim. Die erforderlichen Unterlagen müssen bis zum 31. Juli bei der Hochschule eingegangen sein.

Zugangsvoraussetzungen
Masterstudiengang

Die Voraussetzungen für die Einschreibung im Masterstudiengang sind:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium der Psychologie,
  • eine mindestens einjährige einschlägige postgraduale Berufspraxis gem. § 18 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes,
  • eine aktuelle einschlägige rechtspsychologische Berufstätigkeit mit Aufgaben im Umgang mit Rechtsbrechern, vorzugsweise in einer Institution der Strafrechtspflege (Justiz-, oder Maßregelvollzugseinrichtung, Behandlungseinrichtung für Sicherungsverwahrte, forensisch-therapeutische Ambulanz) sowie
  • ggf. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse.

Eine Bewerbung auf der Grundlage eines abgeschlossenen psychologischen Bachelorstudiengangs ohne Master- oder Diplomabschluss wird nicht empfohlen, weil der Weiterbildungsstudiengang auf den Inhalten eines psychologischen Master- oder Diplomstudiums aufbaut. Ferner setzt ein Masterabschluss nach der Musterrechtsverordnung der Kultusministerkonferenz in seiner derzeit gültigen Fassung im Regelfall 300 ECTS-Leistungspunkte aus vorangegangenen Studien voraus, von denen der Weiterbildungsstudiengang Rechtspsychologie 60 LP abdeckt.

Zugangsvoraussetzungen
Zertifizierungsprogramm

Die Voraussetzungen für die Bewerbung für das Zertifizierungsprogramm sind:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Psychologie oder ein erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium,
  • eine aktuelle einschlägige Berufstätigkeit in einer Institution der Strafrechtspflege (Justiz-, oder Maßregelvollzugseinrichtung, Behandlungseinrichtung für Sicherungsverwahrte, forensisch-therapeutische Ambulanz) sowie
  • ggf. der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse.
Plätze und Studiengebühren
  • Um ein optimales Lernen zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl pro Jahrgang auf 20 Studierende + 5 Plätze im Zertifizierungsprogramm (bzw. 15+10) begrenzt.
  • Die Kosten betragen gegenwärtig 6.800,- EUR für das vollständige Studium incl. Prüfungen und Mastermodul, 6.350,- EUR für das vollständige Zertifizierungsprogramm incl. Prüfungen ohne Mastermodul und 2150,- EUR für einzelne Module.

Bewerbung

Aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren, mögliche Veränderungen von Fristen und das Online-Bewerbungsportal finden Sie unter folgendem Link:

Bewerben und Einschreiben: Master

Grundsätzlich wird für eine Bewerbung das Sprachniveau C1 der deutschen Sprache vorausgesetzt. Die Bewerbung erfolgt über uni-assist:

Bewerbungsplattform: uni-assist

CampusCenter | Zentrale Studienberatung (ZSB)

Das CampusCenter ist die erste Kontaktstelle für Studierende und Studieninteressierte zu allen Bereichen der Universität und des Studiums. Die studentischen Mitarbeiter*innen des CampusCenters finden Sie am Hauptcampus der Universität Hildesheim im Forum, 1.OG.

Servicezeiten & Kontakt

Icon CampusCenter Telefon05121 883 55555

Icon CampusCenter E-MailKontaktformular

Icon CampusCenter SprechzeitenMontag bis Donnerstag: 09.30-16.00 Uhr und Freitag: 09.30-14.00 Uhr

Icon CampusCenter TelefonForum (Gebäude N) am Hauptcampus der Stiftung Universität Hildesheim: Gebäudeplan Hauptcampus

Immatrikulations- und Prüfungsamt

Für Fragen zur Einschreibung oder aber zu Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte unter folgenden Links an die zuständigen Einrichtungen:

Fachstudienberatung und Beratung für Anrechnungsfragen

Gute Gründe, um sich für ein Studium in Hildesheim zu entscheiden, gibt es zahlreiche –  hier erfahren Sie drei:

  • Die Universität im Zentrum Niedersachsens hat mit derzeit 8.500 Studierenden eine überschaubare Größe. Dies ermöglicht ein Studium in persönlicher Atmosphäre.

  • Hildesheim hat ein reichhaltiges, auch überregional anerkanntes, Kulturangebot. Dies ist für Studierende über das Kulturticket besonders günstig zugänglich.

  • Die Universität Hildesheim bietet Ihnen mit über 170 internationalen Kooperationen einen Blick über den Tellerrand Hildesheims hinaus.

  • Die Universität Hildesheim unterstützt Sie in allen Phasen des Studiums durch eine Vielzahl an Service- und Beratungsangeboten. Bei der Studienwahl mit unserem Schnupperstudienangebot Studium Live, organisiert von der studentischen Beratung Anker-Peers oder den Infotagen für Studieninteressierte: HI_friday. Zu Studienbeginn starten Sie gemeinsam mit allen Erstsemestern in der Einführungswoche.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Studieren & Leben in Hildesheim.

Die Universität Hildesheim kennenlernen: Unsere Campus-Touren

Campus-Tour: Hauptcampus

Campus-Tour: Kulturcampus Domäne Marienburg

Campus-Tour: Bühler-Campus

Campus-Tour Samelsonplatz

Campus-Tour: Der Hauptcampus von Innen

Die Universität Hildesheim von oben