Studienabschluss: Bachelor of Arts und Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Studienform: Voll- oder Teilzeit
Lehramt studieren – und ab dem ersten Semester schulpraktische Erfahrungen sammeln. An der Universität Hildesheim sind Theorie und Praxis im Studium eng verbunden. So werden Sie als Lehramtsstudierende optimal für Ihren Berufseinstieg vorbereitet.
Bereits im Bachelorstudium verbringen Sie an der Universität Hildesheim im Rahmen der Schulpraktischen Studien (SPS) einmal wöchentlich den Vormittag in einer Schule, um erste Unterrichtsanalysen und -versuche zu unternehmen. Weitere Praxisphasen ziehen sich wie ein roter Faden durch das Bachelor- und Masterstudium. So verbringen Hildesheimer Lehramtsstudierende einen großen Teil ihrer Studienzeit bereits in ihrem künftigen Arbeitsumfeld – dem Klassenzimmer.
Ein weiterer Schwerpunkt der Lehramtsausbildung liegt in den Bereichen Heterogenität und Unterricht, Deutsch als Zweitsprache, interkulturelle Kompetenz und individuelle Förderung.
Alle Informationen zum Lehramtsstudium können Sie unter folgendem Link in der Studiengangsbroschüre in gebündelter Form nachlesen:
Sie studieren zwei Hauptfächer (Erst- und Zweitfach) gleichwertig nebeneinander:
Sie studieren den Professionalisierungsbereich: Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Das sind die Pflichtfächer Pädagogik und Psychologie, das Wahlpflichtfach (eins aus drei) und der Bereich Schlüsselkompetenzen.
Sie absolvieren diverse Praktika an Schulen.
Lehrende und Studierende der Uni Hildesheim präsentieren den Bachelorstudiengang Lehramt. Das Video wurde im Rahmen der Online-Infotage 2020 aufgezeichnet.
Die Wahl des 1. Unterrichtsfachs ergibt sich aus Ihrem gewählten Schulstufenschwerpunkt.
1. Unterrichtsfach
Deutsch oder Mathematik
2. Unterrichtsfach
Deutsch, Englisch, Ev. Theologie, Kath. Theologie, Kunst, Mathematik, Musik, Sachunterricht (mit Bezugsfach: Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Physik, Politikwissenschaft, Technik oder Wirtschaft), Sport
1. Unterrichtsfach
Chemie, Deutsch, Englisch, Kunst, Mathematik, Musik oder Physik
2. Unterrichtsfach
Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ev. Theologie, Geographie, Geschichte, Informatik, Kath. Theologie, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Politikwissenschaft, Sport, Technik, oder Wirtschaft
Neben Fachwissen brauchen Sie für den Lehramtsberuf auch fundierte pädagogische und didaktische Kompetenzen sowie praktische Einblicke und Erfahrungen, um Inhalte aufbereiten und an Schüler_innen vermitteln zu können. Diese erwerben Sie im Rahmen des Professionalisierungsbereichs Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit:
Studien- und Prüfungsordnungen des Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs mit Lehramtsoption (B.A. und B.Sc.) finden Sie unter folgendem Link zum Download:
An der Universität Hildesheim können Sie ein Studium für das Grund-, Haupt- und Realschullehramt aufnehmen. Sie beginnen mit einem Bachelorstudium von sechs Semestern und schließen ein Masterstudium von vier Semestern an. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums folgt der 18-monatige Vorbereitungsdienst (sog. Referendariat).
Bewerbung für | Für die Zulassung in den Fächern Kunst, Musik und Sport ist das Bestehen einer Eignungsprüfung notwendig. Um am Bewerbungsverfahren teilnehmen zu können, müssen Sie sich online zur Eignungsprüfung anmelden. Im zweiten Schritt müssen Sie sich, da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, um einen Studienplatz bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal ab Anfang Juni (zum Wintersemester) eines Jahres. |
Zulassungsvoraussetzung |
Weitere Informationen zur Zulassung finden Sie unter folgendem Link (elektr. Verkündungsblatt): Auswahlordnung Die Ergebnisse vergangener Zulassungsverfahren (sog. NC-Werte) berechnen sich aus einer sogenannten Verfahrensnote und werden nicht veröffentlicht. Sie finden Informationen zu Zulassungschancen für bestimmte Fächerkombinationen unter folgendem Link: Fächerkombinationen im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption |
Studieren ohen Abitur |
Weitere Informationen zum Studium ohne Abitur finden Sie unter folgendem Link auf der Seite Studieren ohne Abitur – Hochschulzugang an der Universität Hildesheim |
Teilzeitstudium | Den Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption können Sie auch in Teilzeit studieren. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link auf der Seite zum Teilzeitstudium des Studieninformationsportals (SIP): Teilzeitstudium |
Bewerbung für ein höheres Semester | Die Bewerbung erfolgt über einen formalen Zulassungsantrag. Den Antrag und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link im Abschnitt "Hochschulwechsel": Studienfach-, Hochschulwechsel & Zweitstudium |
Um am Bewerbungsverfahren teilnehmen zu können, müssen Sie sich online für die Fächer Kunst, Musik und Sport zur Eignungsprüfung anmelden. Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf der Eignungsprüfung, mögliche Veränderungen von Fristen und das Online-Portal zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
© Luzie Almenraeder
Aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren, mögliche Veränderungen von Fristen und das Online-Bewerbungsportal finden Sie unter folgendem Link :
Foto © Christopher Jahn / Photocase.de
Grundsätzlich wird für eine Bewerbung das Sprachniveau C1 der deutschen Sprache vorausgesetzt. Die Bewerbung erfolgt über Uni Assist:
Das CampusCenter ist die erste Kontaktstelle für Studierende und Studieninteressierte zu allen Bereichen der Universität und des Studiums. Die studentischen Mitarbeiter_innen des CampusCenters finden Sie am Hauptcampus der Universität Hildesheim im Forum, 1.OG.
|
|
|
Für Fragen zur Einschreibung oder aber zu Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte unter folgenden Links an die zuständigen Einrichtungen:
Vor der Beantragung eines Teilzeitstudiums ist eine Beratung durch Fachstudienberatung vorgeschrieben. Diese berät über Teilzeitmöglichkeiten. Allgemeine Informationen zum Teilzeitstudium finden Sie auf den Seiten des Gleichstellungsbüros/audit familiengerechte hochschule unter folgendem Link: Teilzeitstudium
Die Fachstudienberater_innen (in alphabetischer Reihenfolge nach Unterrichtsfächern) im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption | Bachelor (B.A. und B.Sc.) finden Sie unter folgendem Link:
Gute Gründe, um sich für ein Studium in Hildesheim zu entscheiden, gibt es zahlreiche – wir nennen Ihnen drei: