Diversitycontrolling

Während die Daten zur Gleichstellung der Geschlechter für alle relevanten Bereiche an der Stiftung Universität Hildesheim erfasst werden, befindet sich der Bereich eines umfassenden Diversitycontrollings im Aufbau.

Ziel ist es, die bestehenden Aktivitäten und Projekte zu den Themenbereichen Diversity und Chancengleichheit bzw. Barrierefreiheit an der Universität Hildesheim mit quantitativen Daten zu unterstützen. Auch hier sollen Erfolge und Herausforderungen identifiziert werden, woraus wiederum neue Maßnahmen abgeleitet werden können.

Zu den Themenbereichen Diversity und Chancengleichheit bzw. Barrierefreiheit gibt es bereits verschiedene Aktivitäten und Institutionen an der Universität Hildesheim (z.B. Plattform Zukunft Inklusion ZINK

2018 ist die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit (AG Barrierefreiheit) entstanden. Ziel ist es u.a. die Vernetzung zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion voranzutreiben. Die Inklusionssensible Hochschule ist ein Themenbereich, in dem eine enge Zusammenarbeit mit dem Gender- und Diversitycontrolling stattfindet.

Das Projekt "Diversity und Chancengleichheit an der Stiftung Universität Hildesheim: Vielfalt managen und Studienbedingungen verbessern" hat die Chancengleichheit im Bezug auf die Studienbedingungen im Blick und ist ein Kooperationsprojekt des Gleichstellungsbüros und des Zentrums für Bildungsintegration (ZIB). Das Projekt beinhaltet u.a. die Durchführung eines Diversity Monitoring. Das Gender- und Diversitycontrolling ist in engem Austausch mit den Projektmitgliedern und wirkt bei Bedarf ebenfalls unterstützend mit.