Lehrveranstaltungen
- 2045 Material schreiben
- 2099 Kulturpraxis 2.0 - Der Fachbereich im Web / Werdet Teil der Redaktion für den offiziellen Blog des Fachbereichs 2
- 2201 Was ist der Roman?
- 2202 Was ist ein Gedicht?
- 2204 Erstsemesteranthologie
- 2205 Dialoge im Roman
- 2206 Einführung in das Elementare Schreiben
- 2209 Text Raum Text
- 2210 Der Schlaue Salon. Masterkolloqium Forschung.
- 2211 Die Beat Generation
- 2212 Einflussangst und Wirkungsfeld
- 2213 Trauer und Tod in der Literatur
- 2214 Prosawerkstatt
- 2215 Autorschaft und Geschlecht
- 2216 Rebel Girls Reloaded: Ein Mädchenbuch-Projekt von der Idee bis zum Buch
- 2218 Vorlesen
- 2219 Dieses Seminar entfällt leider (Die kleine Meerjungfrau: Kulturgeschichte der Anderwelt)
- 2220 Short cuts. Kulturjournalistische Interviews und Videopraxis (Litradio)
- 2221 Zeichen, Boten, Salat. Unsere Buchstaben BA
- 2222 Das kreative Subjekt
- 2223 Short cuts. Kulturjournalistische Interviews und Videopraxis (Litradio)
- 2236 PROSANOVA denken - Seminar zum PROSANOVA Literaturfestival 2020
- 2237 PROSANOVA machen - Übung zum PROSANOVA Literaturfestival 2020
- 2239 [Writers Studio] 2019/2020
- 2240 Natur - Tier - Kind: Heidi, Mowgli, Ronja & Co.
- 2242 Schreiben lehren / Schreiben lernen
- 2245 Vorlesen lernen (MA)
- 2246 Formen der Gegenwartsliteratur
- 2247 Formen der Gegenwartsliteratur - Übung
- 2255 Einführung in die Schreibforschung
- 2256 Die Position des Lektors / der Lektorin
- 2259 Anthologie Blauer Salon: Ein Buch entsteht
- 2268 Der Computer liest Literatur - Verfahren der Digitalen Geisteswissenschaften, ihre Möglichkeiten und Grenzen
- 2269 Character driven in writer's room
- 2270 Theater kritisieren heute
- 2273 Begleitung von Schreibforschungsprojekten (MA Mentorate 2.+3. Semester)
- 2274 Textwerkstatt / Kolloquium MA (für 1. Semester)
- 2275 Kolloquium für Master-Studierende im Studiengang Kulturvermittlung mit dem Schwerpunkt Literaturvermittlung
- 2285 "Alles sehr sehr geil" - Hyperironie und Ultraromantik