Cisco-Telefonanlage (bis 2023)
Wichtige Anleitungen für die Inbetriebnahme der VoIP Telefone
- Eine Kurzanleitung für die Nutzung des Cisco IP-Telefons 6945 finden Sie hier.
- Anleitungen zum manuellen Zurücksetzen der Sicherheitseinstellungen
Hinweise und Anleitungen zur Nutzung der VoIP Telefonanlage
- Den gesamten und fortlaufend aktualisierten Rufnummernplan der VoIP-Anlage findet man in alphabetischer Sortierung als pdf-Datei im LSF. Um die pdf-Datei öffnen oder herunterladen zu können, müssen Sie sich hierbei beim LSF mit Ihrer Nutzerkennung anmelden.
Alternativ können Sie sich auch zuerst beim LSF anmelden und dann dort auf den Link "Telefonliste kompakt" klicken.
- Mit der neuen VoIP-Anlage ist ein Fax-Versand und Fax-Empfang per E-Mail möglich. Eine kurze Anleitung dazu findet man hier.
- Eine ausführliche Anleitung zum Umgang mit dem Voicemail-System der Anlage findet man hier.
- Eine Telefon-Webschnittstelle zum Cisco-VoIP-Server läßt sich uniintern hier aufrufen.
Hierüber stehen u.a. folgende Funktionen zur Verfügung:
- Telefon-PIN ändern
- Rufumleitung einrichten
- Eigenes Telefonbuch verwenden
- Telefonbuch der Universität abrufen
- Namen ändern
- Kurzwahlnummern festlegen und Schnellwahl nutzen
- Änderung der Spracheinstellung
Eine ausführliche Anleitung zu dieser Webschnittstelle findet man hier.
- Die vollständigen Benutzerhandbücher (PDF) für die Cisco Unified IP-Telefone liegen hier vor für die Versionen 6945, 7962G sowie die Modelle 8811,8841 und 8851.
- Ein Formular zum Telefonsupport (Änderung, Neuaufstellung, Raumumzug) können Sie im Intranet an dieser Stelle herunterladen, ausfüllen und an die dort angegebene E-Mailadresse senden.
- Bei der Telefonie erreicht man die Amtsholung für einen externen Anruf durch eine führende 0 (nicht mehr durch 01- !).
Um also die externe Telefonnummer YYYYYYYYYY zu erreichen, müssen Sie
0YYYYYYYYYY wählen.
Bei Fragen wende man sich bitte an den Telefon-Support (Tel.: 883-92844 oder 883-92812).