UNI-E-Mail: Weiterleitungen
Einleitung: Was sind automatische Weiterleitungen von E-Mails
Automatische Weiterleitungen erlauben es, dass alle E-Mails an eine E-Mail-Adresse X automatisch an ein zweites E-Mail-Postfach Y weitergeleitet werden. Im Ergebnis muss damit nur noch das Postfach Y regelmäßig auf neue E-Mails geprüft werden.
Alternativen zu automatischen Weiterleitungen
Anstelle von automatischen E-Mail-Weiterleitungen kann man die allermeisten E-Mail-Programme / Apps so konfigurieren, dass diese mehrere Postfächer gleichzeitig verwalten: Man muss also nur das UNI-E-Mail-Postfach zusätzlich zu bereits bestehenden Postfächern einrichten wie in der entsprechenden Anleitung beschrieben.
Die Verwendung von mehreren UNI-E-Mail-Postfächern kann sogar einige Vorteile bieten wie z. B. eine bessere Trennung von verschiedenen Funktionen (hauptberufliche Tätigkeit vs. Gremientätigkeiten) mit der Möglichkeit ein Postfach z. B. an einen Nachfolger / eine Nachfolgerin in einem Gremium übereignen zu können.
Bitte beachten Sie:
Einige externe Webmail-Portals bieten an, E-Mails von anderen E-Mail-Postfächern zu importieren. Dafür müssen aber die Zugangsdaten des UNI-Accounts in den externen Webmail-Portalen hinterlegt werden, welches aus Sicherheitsgründen gemäß den Benutzungsregeln des Rechenzentrums untersagt ist.
Automatische Weiterleitungen der UNI-E-Mail
Aus rechtlichen und technischen Gründen ist es nur eingeschränkt möglich, für eine UNI-E-Mail-Adresse eine automatische Weiterleitung an eine andere E-Mail-Adresse einzurichten:
Weiterleitungen an externe E-Mail-Adressen außerhalb der Universität Hildesheim
Eine Weiterleitung an eine externe E-Mail-Adresse ist aus mehreren Gründen sehr problematisch:
- Rechtliche Gründe: Aus Gründen des Datenschutzes und des Dienstgeheimnisses ist eine Weiterleitung insbesondere für Bedienstete der Universität genauso problematisch wie generell die Nutzung von nicht universitären E-Mail-Adressen (vgl. die Nutzungspflicht der UNI-E-Mail).
- Technische Gründe: Die zur Abwehr von unerwünschten Werbe-E-Mails (SPAM) getroffenen Gegenmaßnahmen bewirken zunehmend, dass automatische Weiterleitungen an externe E-Mail-Adressen die Zuverlässigkeit der E-Mail-Kommunikation an sich signifikant beeinträchtigen (weitere Informationen).
Aus diesem Grund kann das Rechenzentrum die Weiterleitung an externe E-Mail-Adressen nicht mehr unterstützen. Über die Webmail-Konfiguration eingestellte Weiterleitungen an externe E-Mail-Adressen werden zeitnah entfernt und der Eigentümer / die Eigentümerin per UNI-E-Mail & über die externe E-Mail-Adresse darüber benachrichtigt.
Weitere rechtliche Informationen:
Automatische Weiterleitung manuell deaktivieren
Die folgenden Schritte sind notwendig, um eine bestehende automatische Weiterleitung von UNI-E-Mails abzuschalten:
Rufen Sie zunächst die Webmail-Webseite (https://webmail.uni-hildesheim.de) auf und loggen Sie sich mit dem UNI-Account ein.
Anschließend folgen Sie der Anleitung zum Einrichten einer Weiterleitung mit dem Unterschied, dass Sie stattdessen den Haken bei Ankommende Nachrichten weiterleiten entfernen.