Zentrale Qualitätsmanagementkommission

Selbstverpflichtung auf Qualität

Die ZQM befasst sich als Senatskommission mit allen Qualitätsthemen im Kontext von Studium und Lehre.

 

Im April 2009 wurde erstmals eine Zentrale Qualitätsmanagementkommission eingerichtet. Sie begleitet seither konzeptionell den Prozess der Entwicklung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements der Universität Hildesheim.

Bezogen auf den Aufbau und die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements an der Universität Hildesheim besteht eine der wesentlichen Aufgaben der Zentralen Qualitätsmanagementkommission darin, wichtige Entscheidungen das Qualitätsmanagement betreffend für die Entscheidungsfindung in Senat und Hochschulleitung vorzubereiten.

Dazu gehört auch – ggf. durch das Bilden von Arbeitsgruppen – die Konzeption von Instrumenten des Qualitätsmanagements. In diesem Sinne wurden bereits erfolgreich Verfahren der Lehrveranstaltungsevaluation und der Studiengangsevaluation in enger Kooperation mit dem zentralen Qualitätsmanagement einerseits und dem dezentralen Qualitätsmanagement andererseits, insbesondere den QM-Studienkommissionen entwickelt.

Darüber hinaus stellt die Zentrale Qualitätsmanagementkommission eine wichtige Plattform zur Qualitätssicherung und -optimierung von Studium und Lehre dar. Die Neuentwicklung, Weiterentwicklung und Konsolidierung von Studiengängen an den Fachbereichen laufen unter Einbezug der Senatskommission. Insbesondere die Qualitätsprofile der Studiengänge werden hinsichtlich eines gemeinsamen Profils der Universität diskutiert.

Mitglieder

Zusammensetzung der Zentralen Qualitätsmanagementkommission

Members

Geschäftsführung

Telephone: +49 5121 883-90160
Consultation time: Vom 14.07. - 05.09.2021 nicht im Büro.
Room: BA.2.06

Vertreter_innen Gruppen Professor_innen (P)

Foto

Partetzke, Marc
Professor Dr. FB 1

Telephone: +49 (0) 5121 883-10760
Consultation time: mittwochs 10-11 Uhr über https://bbb.uni-hildesheim.de/b/pro-gzj-3mt (nach telefonischer Terminabsprache)
Room: HC.F.2.08
Telephone: +49 5121 883-20904
Consultation time: Mi und/oder Do., siehe angegebene Daten und Zeiten auf der Netzseite Prof. Ismaiel-Wendt
Room: Hs 2/203 Dom
Sketchnotes 2019

Montanari, Elke
Professorin Dr. FB 3

Telephone: +49 5121 883 30108
Consultation time: Di,14:00 - 15 Uhr, https://meet.gwdg.de/b/elk-cd7-ha6
Room: LN 222
Foto Ute Kraus

Kraus, Ute
Professorin Dr. FB 4

Telephone: +49 5121 883-41102
Consultation time: n. V.
Room: F 206

Stellvertreter_innen Gruppe Professor_innen (Stellv. P)

Foto Burkhard Moennighoff

Moennighoff, Burkhard
apl. Professor Dr.

Telephone: +49 5121 883 30106
Consultation time: Di, 12:30 - 13.30 Uhr
Room: LN 224
Foto Martin Sauerwein

Sauerwein, Martin
Professor Dr.

Telephone: +49 5121 883-40902
Consultation time: Dienstag 10.30 - 12.00 Uhr
Room: G 403

Vertreter_innen Gruppe Studierende (S)

Stellvertreter_innen Gruppe Studierende (Stellv. S)

Vertreter_innen Gruppe Wiss. Mitarb. (WM)

Telephone: +49 5121 883-40172
Consultation time: Donnerstag 8:30-9:30 Uhr, bei offener Bürotür und nach Vereinbarung
Room: A 005 Spl

Vertreter_innen Gruppe Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)

Telephone: 05121-883.90164
Consultation time: Termine nach Vereinbarung und auch kurzfristig möglich
Room: G203 oder Bahnhofsallee 15

Stellvertreter_innen Gruppe Mitarb. in Technik und Verwaltung (Stellv. MTV)

Telephone: +49 5121 883 92202
Consultation time: Beratungsangebote: www.uni-hildesheim.de/zsb/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung-zsb
Room: HC.N.1.43
Telephone: +49 5121 883-91418
Consultation time: nach Vereinbarung
Room: HC.V.-1.07

Vorsitz

Foto Jürgen Sander

Sander, Jürgen
Professor Dr. rer. nat. habil.

Telephone: +49 5121 883-40140
Consultation time: bei offen stehender Dienstzimmertür
Room: A 109 Spl
Protokolle

Einladungen und Protokolle der Zentralen Qualitätsmanagementkommission

Der Zugriff auf die Einladungen und Protokolle erfordert die RZ-Kennung. Anlagen erhalten Sie auf Anfrage beim Qualitätsmanagement.

Einladungen und Protokolle der QM-Kommission zum XXII. Senat

   

07.07.2021

Einladung zur 2. Sitzung

Protokoll

12.05.2021

Einladung zur 1. Sitzung

Protokoll

     
Dezentrale Kommissionen

Die ständige Studienkommission für das Qualitätsmanagement ist für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Studiengänge ihres Fachbereichs zuständig und bereitet die das Studium und die Lehre betreffenden Entscheidungen des Fachbereichs vor. Zusammensetzung und Aufgaben der QM-Studienkommission sind in der Grundordnung der Universität Hildesheim geregelt.

Stimmberechtigte Mitglieder der Studienkommission sind jeweils die Studiengangsbeauftragten der zugeordneten Studiengänge sowie eine gleiche Anzahl von Studierendenvertretern.

Die Studienkommissionen befassen sich mit der Ausrichtung und Entwicklung der sie betreffenden Studiengänge und erarbeiten Vorschläge für die Ordnungen der sie betreffenden Studiengänge, insbesondere für die Studien- und Prüfungsordnungen. Sie können diese Aufgaben auf die zuständigen Studiengangsbeauftragten bzw. eigene Arbeitsgruppen übertragen.

Zuständigkeiten

  • Abstimmung der Qualitätsprofile des Fachbereichs und der Studiengänge
  • Diskussion und Koordination der Studiengangskonzepte
  • Vorschlagsempfehlungsrecht für den Fachbereichsrat
  • Überblick über laufende und anstehende Evaluationen und Akkreditierungen
  • Maßnahmen-Follow-up für studiengangsbezogene Evaluationen und Akkreditierungsverfahren