Lehrpreis 2008/09

Verleihung des Preises für hervorragende Lehre im Studienjahr 2008/09

Für den erstmalig an der Universität Hildesheim ausgeschriebenen Preis für hervorragende Lehre sind insgesamt acht Lehrveranstaltungen, die von neun Lehrenden im Studienjahr 2008/9 durchgeführt wurden, vorgeschlagen worden. Zwei Lehrveranstaltungen sind jeweils zweimal nominiert worden.

Die vorgeschlagenen Lehrenden sind u.a. die Kolleginnen Dr. Ann-Katrin Bockmann, Prof. Dr. Christiane Lütge und Frau Janet-Marie McLaughlin sowie die Kollegen Dr. Herbert Asselmeyer, Vertretungsprofessor Dr. Mathias Mertens, PD Dr. Carsten Jochum-Bortfeld, Dr. Torsten Richter und Dr. Kim Philip Schumacher.

Infos zu den Nominierungen

Allen nominierten Lehrenden wurde in den Begründungsschreiben der Studierenden und der Studiendekane eine große Wertschätzung ihrer Lehre entgegengebracht. Es wurde deutlich, dass die Kolleginnen und Kollegen sich um die Qualität der Lehre an unserer Universität sehr verdient gemacht haben. Dafür gebührt Ihnen allen ein herzlicher Dank!

Die Jury, deren Mitglieder zwei Studierende und zwei Studiendekane waren, hat unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten für Lehre alle Vorschlagsschreiben eingehend gewürdigt und die Vorschläge unter Anlegung der in der Preisausschreibung genannten Kriterien miteinander verglichen.

Die Kriterien waren:

  • Anwendung neuer Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Lernprozesse
  • Förderung von kreativem und kritischem Denken
  • Förderung von eigenständigem Lernen und eigenverantwortlichem Handeln
  • Förderung von teamorientiertem Arbeiten und Lernen
  • Förderung von problemorientiertem Lernen
  • Förderung von forschendem Lernen
  • Förderung des Theorie-Praxis-Bezugs von Lehr- und Lernprozessen
  • Förderung von inter- und transdisziplinärem Lernen
  • Innovativer Einsatz von Medien sowie von Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Anwendung innovativer Prüfungsmethoden.

Die Jury hat nach eingehender Beratung einstimmig entschieden, dass der Preis für hervorragende Lehre geteilt wird, weil zwei der vorgeschlagenen Lehrveranstaltungen auf nicht vergleichbare Weise als herausragend beurteilt worden sind.

Lehrpeis Hälfte 1: Janet-Marie McLaughlin

Die erste Hälfte des Preises ergeht an die Lehrveranstaltung „Textual Composition“, die Frau Janet-Marie McLaughlin, Institut für englische Sprache und Literatur, im Sommersemester 2009 durchgeführt hat. Gegenstand der Lehrveranstaltung war das Academic Writing. Nicht nur wurden in diesem Seminar akademische Textsorten vorgestellt und eingeübt, was dazu geführt hat, den akademischen Ausdruck und den Stil in wissenschaftlichen Arbeiten erheblich zu verbessern, sondern Frau McLaughlin baut in diesem thematischen Zusammenhang auch ein Korpus auf, das Grundlage der weiteren Erforschung der Entwicklung akademischer Schreibfähigkeit von Studierenden sein soll. Die Jury würdigt neben anderen Vorzügen insbesondere die Anwendung innovativer Prüfungsmethoden, die die Lehrveranstaltung von Frau McLaughlin für eine große Gruppe von Studierenden so ertragreich und preiswürdig hat werden lassen. Mit hohem Aufwand und größtem Engagement hat Frau McLaughlin die Lernfortschritte der Studierenden kontinuierlich kommentiert und beurteilt, statt am Ende eine einzelne Leistung zu bewerten. Das im Kurs praktizierte Verfahren des „continuous assessment“ zielte auf individuelle Rückmeldungen, es ermöglichte das gezielte Eingehen auf individuelle Probleme und Lernpotenziale. Der dafür nötige hohe Zeitaufwand ermöglichte es, die Studierenden individuell und intensiv zu beraten und zu betreuen. Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs III, die in Studiengängen tätig sind, für die schriftliche und mündliche Kompetenzen im Englischen relevant sind, bemerken dazu anerkennend, dass durch die äußerst engagierte Arbeit Frau McLaughlins große Lernfortschritte bei den Studierenden zu erkennen seien und sich die Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten erheblich verbessert habe.

Lehrpeis Hälfte 2: Dr. Torsten Richter und Dr. Kim Philip Schumacher

Die zweite Hälfte des Preises ergeht an die von Herrn Dr. Torsten Richter, Institut für Biologie und Chemie, und Herrn Dr. Kim Philip Schumacher, Institut für Geographie, gemeinsam konzipierte interdisziplinäre Lehrveranstaltung „Sustainable University“, die auch im Sommersemester 2009 durchgeführt worden ist (sie erstreckt sich über einen längeren Zeitraum). Neben theoretischen Teilen, die zum Thema u.a. auch durch Gastvorträge gestaltet wurden, arbeiteten verschiedene Arbeitsgruppen an unterschiedlichen praktischen Projekten. So führte etwa eine Öffentlichkeitsgruppe eine Umfrage zum Thema durch, eine andere Arbeitsgruppe führte ein EVC, ein Energieverbrauchscontrolling durch, indem etwa zwei Räume der Universität auf ihre Energieeffizienz hin untersucht worden sind. Ein weiteres Team legte einen Biogarten mit Kartoffel- und Bohnensorten an, darüber hinaus wurde ein ökologischer Fußabdruck der Universität Hildesheim erstellt und schließlich beschäftige sich eine Arbeitsgruppe mit dem Klimagipfel in Kopenhagen. Erste Arbeitsergebnisse sind derzeit in der Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen. Wichtige Kompetenzen, die den Studierenden im Rahmen des Projekts vermittelt worden sind, liegen im Bereich des Projektmanagements, in der Zusammenarbeit mit Firmen und in der Forschung. Zur Betreuung der Gruppen nutzten die Dozenten vor allem auch das Learnweb. Die Jury würdigt an dieser vielfältigen, aufwändigen und betreuungsintensiven Lehrveranstaltung vor allem die Förderung von inter- und transdisziplinärem Lernen, bewirkt durch die - wie im Begründungsschreiben betont wird - Vernetzung von Lehrenden und Studierenden unterschiedlicher Studien-gänge in Projekten; ferner die Förderung von kreativem und kritischem Denken, insbesondere durch die Anregung zur Reflexion der Nachhaltigkeit von Forschung und Lehre an der Universität Hildesheim; den ertragreichen Einsatz „unterschiedlichster Medien und modernster Technologien“ (s. Begründungsschreiben) und schließlich die Förderung von forschendem Lernen, vor allem durch die praktischen Untersuchungen und Implementationen vor Ort.

Das Preisgeld für die zwei ausgewählten Lehrveranstaltungen beträgt jeweils 1.500 Euro. Es wird den Preisträgern für Zwecke der Lehre zur Verfügung gestellt.

 

Prof. Dr. Toni Tholen, Vizepräsident für Lehre
Hildesheim, den 12. Januar 2010