Die Universität Hildesheim informiert in einer neuen Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2020/21 über das Forschungsdatenmanagement. Annette Strauch...
Seit dem Sommersemester 2020 forscht und lehrt Prof. Dr. Julius Heinicke am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Der Wissenschaftler...
Die Entwicklung der Stiftung Universität Hildesheim in den vergangenen Jahren, neue, innovative Studienangebote, Baumaßnahmen sowie die Bedeutung der...
„Eigentlich sind wir alle Geschenke – Religiöse Bildung im Elementarbereich“, so lautet der Titel des Jahrbuchs für Kinder- und Jugendtheologie, das...
Die Studentin Theonymfi Dryleraki berichtet, wie sie das digitale Sommersemester in Hildesheim verbrachte und wie sie die Zeit hier erlebte. Theonymfi...
30 Jahre deutsche Einheit: Auf welche Weise wurde in der DDR versucht, über betriebliche Kulturarbeit Kunst und Kultur in den Alltag der Bevölkerung...
„Ich liebe Aha-Momente und habe Freude daran, diese weiterzugeben“, sagt Janis Fögele, der am 1. Oktober die Professur für Geographiedidaktik an der...
Der diesjährige DAAD-Preis für herausragende internationale Studierende ging an die Data-Analytics-Studentin Diana Artiom. Sie stammt aus der Republik...
Prof. Dr. Annette Pehnt ist Leiterin des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim. Im Sommersemester...
„Wie verändert sich Universität?“ – dies ist die Kernfrage und das Thema der diesjährigen Ringvorlesung „Digitale Lebenswelten“. Zum 6. Mal lädt die...
Die Universität Hildesheim bietet gemeinsam mit Hildesheimer Schulen und dem Explore Sciencenter Online-Informatik-Kurs für Schülerinnen und Schüler...
Die neue Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer richtet zum ersten Mal an der Universität Hildesheim die diesjährige Gründerwoche aus....
Professor Ulrich Teske, geboren 1947, verstarb am 23. Oktober 2020 im Alter von 73 Jahren. Von 1994 bis 2012 war Ulrich Teske Professor für Kunst- und...
„Expeditionen ins Zufallsreich“ war der Titel des Vortrags, der Prof. Dr. Sebastian Mentemeier vom Institut für Mathematik und Angewandte Informatik...
Live-Stream und Portrait-Präsentationen lautet in diesem Jahr die Devise auch bei den Promotionsfeiern. Denn die zentrale Feier, die traditionell auf...
Seit dem 1. Oktober ist Prof. Dr. Maike Gunsilius Professorin für Ästhetik des Kinder- und Jugendtheaters am Institut für Medien, Theater und Populäre...
Die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen gewinnt in der Wissenschaft ein immer größeres Gewicht. Der Tag der Forschung nimmt das Thema in den Blick...
Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ist Mitorganisator der Internationalen Care Leaver Convention vom 23.-25. November. Mehr als 700...
Fernunterricht, Lehrvideos und die Frage, ob es "Digital Natives" überhaupt gibt: Interview mit Prof. Dr. Christof Wecker im Vorfeld der CeLeB-Tagung...
„Wir brauchen Regelwerke, um den digitalen Raum ebenso zu schützen wie den analogen“, sagt Prof. Dr. Marianne Kneuer. Die Politikwissenschaftlerin der...