- University of Hildesheim ›
- Podcast-Reihe #ausderWissenschaft
Podcast-Reihe #ausderWissenschaft
Die Podcastreihe #ausderWissenschaft wird produziert von der Stabsstelle Kommunikation und Medien und richtet sich an ein Publikum innerhalb und außerhalb der Universität Hildesheim. Im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden aktuelle Forschungsinhalte allgemeinverständlich dargestellt und es wird deutlich, in welch vielfältiger Weise die Hildesheimer Forschung in Gesellschaft, Bildungswesen, Wirtschaft, Politik und andere Lebensbereiche ausstrahlt. Das monatlich erscheinende Audio-Angebot bietet gewissermaßen „Wissenschaft zum Mitnehmen“ und soll forschungsinteressierte Menschen überall dort erreichen, wo sie Zeit zum entspannten Zuhören finden.
Das Themenspektrum reicht von Beiträgen zu Corona-Forschung, maschinellem Lernen, der Wiedersansiedlung des Wolfs oder der Frage „Was ist gutes Sterben?“ In weiteren Folgen geht es beispielsweise um Forschungsreisen in den Urwald auf Madagaskar, eine Einordnung des russischen Angriffs auf die Ukraine aus friedensethischer Sicht oder eine Analyse der Hochwasserfolgen im Ahrtal.
Der Podcast wird über die Website www.uni-hildesheim.de veröffentlicht sowie jeweils am ersten Mittwoch im Monat ab 14 Uhr über das lokale Bürgerradio Radio Tonkuhle (105,3 MHz in Hildesheim und Umgebung) ausgestrahlt. Downloadangebote über die üblichen Podcast-Apps sind in Vorbereitung.