In den letzten Jahren wurden ethische Fragen im Kontext von Forschung intensiv diskutiert, so dass viele Fachgesellschaften und wissenschaftliche Institutionen ethische Leitlinien und Standards veröffentlicht haben. Als Resultat dieser Diskussion werden zunehmend häufiger Gutachten und Voten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eingefordert, z.B. bei der Antragsstellung von Forschungsprojekten oder bei der Publikation von Forschungsergebnissen.
Die Ethikkommission ist Plattform für den wissenschaftlichen und ethischen Diskurs an der Universität Hildesheim. Sie berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ethischen Fragen und erstellt auf Antrag Ethikgutachten bzw. –voten.
Die Ethikkommission erstellt Gutachten u.a. zu Forschungsanträgen und Publikationen von Forschungsergebnissen. Sie wird auf Antrag einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers tätig. Sollten Sie ein Ethikvotum bzw. -gutachten benötigen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Kommission.
Die Kommission berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Konzeption von Forschungsprojekten zu ethischen Fragen. Sollten Sie im Rahmen Ihrer Forschung Fragen bzw. Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Kommission.
Die Ethikkommission berät und entscheidet bei Ethikgutachten und -voten auf Grundlage der verschieden ethischen Leitlinien und Standarts.
Berufsethische Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Berufsethik des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V.
Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften
Geschäftsstelle der Ethikkommission
Markus Weißhaupt
Tel.: +49 5121 883-90120
E-Mail. ethikkommission(at)uni-hildesheim.de