- University of Hildesheim ›
- Über uns ›
- Organe und Gremien ›
- Senat ›
- Einladungen und Protokolle ›
- Senat 05.07.2006
Senat 05.07.2006
Senat 05.07.2006
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich ein zur 11. Sitzung des XIV. Senats im Konferenzraum am 5. Juli 2006, 14:15 Uhr.
Als vorläufige Tagesordnung schlage ich vor:
TOP 1: Festlegung der Tagesordnung; Genehmigung des Protokolls vom 31.05.06 (Anlage)
TOP 2: Mitteilungen und Anfragen
TOP 3: Änderung der Grundordnung (Anlage)
TOP 4: Ordnungen (Anlagen)
- Ordnung über die Feststellung der Eignung und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Transdisziplinäre Anthropologie (M.Sc.)
- Ordnung über die Feststellung der Eignung und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Transdisziplinäre Anthropologie (M.A.)
- Ordnung über die Feststellung der Eignung und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik (M.A.)
- Ordnung über die Feststellung der Eignung und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Erziehungswissenschaft (M.A.)
- Ordnung über die Feststellung der Eignung und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Pädagogische Psychologie (M.Sc.)
- Teilprüfungsordnung für die Fachrichtung Sozial- und Organisationspädagogik im Bachelor-Studiengang Erziehungs- und Sozialwissenschaften im Fachbereich 1
- Rahmenprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang im Fachbereich 1 Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fachrichtung: Sozial- und Organisationspädagogik; Erziehungswissenschaften)
- Prüfungsordnung für den Studiengang Sozial- und Organisationspädagogik (MA) im Fachbereich 1 Erziehungs- und Sozialwissenschaften Universität Hildesheim
TOP 5: Gremienplan für das Wintersemester 2006/07 (Anlage)
TOP 6: Wahl- und Bezugsfächer in den konsekutiven Studiengängen
TOP 7: Ausschreibungstext (W1) für die Juniorprofessur für Vergleichende Neuere und neueste europäische Kulturgeschichte (Anlage)
TOP 8: Wahl der Wahlausschüsse
TOP 9: Rauchfreie Hochschule
TOP 10: Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich