Bewerben
Das CampusCenter ist die erste Kontaktstelle für Studierende und Studieninteressierte zu allen Bereichen der Universität und des Studiums.
Kontakt
CampusCenterUniversitätsplatz 1, Forum 1.OG31141 Hildesheim
+49 5121 883 55555 infoline(at)uni-hildesheim.de
Servicezeiten und -einrichtungen im CampusCenter
Ausschreibung einer Postdoc-Stelle Anschubfinanzierung zur Antragstellung
Mit der Vergabe einer Postdoc-Stelle unterstützt die Universität Hildesheim herausragend promovierte Nachwuchswissenschaftler_innen bei ihrem nächsten wissenschaftlichen Karriereschritt und fördert sie durch eine Stelle für zwölf Monate.
Stichtag: 10. Januar 2021 mehr
Private Beratungstermine für Outgoings bzw. Incomings können in den Learnwebkursen "Outgoings" bzw. "Incomings" individueller vereinbart werden!
Infosheet über das IO
Die aktuelle Ausgabe (#7) des neuen Universitätsjournals DIE RELATION der Universität Hildesheim ist gedruckt und als E-Paper erschienen.
Zur Übersicht der Institute
Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0
Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation
Sprach- und Informationswissenschaften
Mathematik, Naturwissenschaften,Wirtschaft und Informatik
Beim Stiftungstag Niedersachsen stand das Modell der Universität Hildesheim im Mittelpunkt
Knapp 1100 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Hochschule / änderungen für 2009 geplant
Verleihung des DAAD-Preises 2008 an Ying Wang.
Rolf Irle übergibt seine Sammlung von 2870 Musikinstrumenten der Universität für das Centre for World Music
Uni-Sozialfonds unterstützt Studierende in Not
Vorstandschef Carsten Maschmeyer fördert Juniorprofessur "Neurobiologische Grundlagen des Lernens"
Universität und Goethe-Institut wollen stärker kooperieren
Hildesheims Uni-Präsident: Nach Landtagswahlen in Hamburg und Hessen verstärkt sich der Druck auf Befürworter und Gegner der Gebühr
Dramatischer Integrations-Appell des Uni-Präsidenten gegen weiteres Absacken Deutschlands
20 Prozent mehr Studenten, 46 Prozent mehr Professoren, 41 Prozent mehr Kurse/ Große Baupläne