Der BDK Grundschultag ist als Weiterführung eines erfolgreichen Formats des Instituts für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft / Abteilung Kunstpädagogik entstanden. Er richtet sich an Lehrer*innen, die das Fach Kunst an Grundschulen unterrichten, an fachfremd unterrichtendes Lehrpersonal und Lehramtsanwärter*innen. Auch Erzieher*innen, Kunstvermittler*innen und Kulturwissenschaftler*innen, die sich für die künstlerische Praxis mit Kindern interessieren, sind eingeladen.
Am Freitagnachmittag des 7. Juni beginnt die Tagung, die zugleich das 1. Hildesheimer Kunst-Alumni-Treffen ist, um 17 Uhr mit einem Fachvortrag von Lis Kunst über die Bedeutung des Zeichnens für Kinder. Inhaltlich zeigt die Tagung fachdidaktische und fachpolitische Entwicklungen, das neue Kerncurriculum für Grundschulen wird erläutert und aktuelle Publikationen vorgestellt. Auch eine Auswahl besonderer zeitgenössischer Bilderbücher, die für den Kunstunterricht relevant sind, wird zur Ansicht ausliegen. Für Samstag, den 8. Juni, können die Teilnehmer*innen zwischen 9 und 17 Uhr verschiedene Workshopangebote belegen, die Einblicke in innovative, vielseitige und zugleich praxisorientierte Perspektiven gewähren; gemeinsam mit den Workshopleitenden sollen sie noch unerschlossene „zwischen.welten“ kreativer Gestaltungsmöglichkeiten entdecken. Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und des Austauschs ergänzen das Angebot.
Die Tagung ist als Fortbildungsveranstaltung konzipiert. Eine Anmeldung ist über nachfolgende Webseite bis 6. Juni möglich: bdk-online.info/ni-de/2024/04/17/zwischen-welten/