„Vielen Studenten fällt es schwer, wissenschaftliche Texte zu verfassen. Helfen können Schreibzentren, wie sie an Amerikas Hochschulen längst üblich sind. In Deutschland gibt es davon aber erst wenige", stellt Brigitta vom Lehn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fest. „In Hannover und Hildesheim finanzieren sich die Schreibzentren aus Studienbeiträgen, die in Niedersachsen noch erhoben werden. [...] Julia Bachmann studiert im dritten Semester Erziehungswissenschaften an der Universität Hildesheim. Seit drei Jahren gibt es dort ein Lese- und Schreibzentrum, das am Institut für deutsche Sprache und Literatur angesiedelt ist. Die Workshops und Sprechstunden übernehmen studentische Hilfskräfte. Ein- bis zweimal im Jahr veranstalten sie die 'Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten'", heißt es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Zur nächsten bundesweiten „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" am 1. März ab 20:00 Uhr lädt das Lese- und Schreibzentrum in die Räume am Bühler-Campus ein. Neben Hildesheim sind die Schreibzentren der Universitäten in Frankfurt/Oder, Göttingen, Bielefeld, Darmstadt, Bochum, Hannover, Dortmund, Hamburg, Freiburg und Tübingen dabei, berichtet Jana Zegenhagen vom Hildesheimer Lese- und Schreibzentrum. „Vielleicht haben wir sogar Mitstreiter in den USA." Die vorigen Langen Nächte waren ein Renner. Ausgebildete Schreibtutoren beraten Studierende, es gibt Arbeitsmöglichkeiten mit Internet-Zugang, Literatur, Kaffee, einen Ruheraum sowie Auflockerungsübungen.
Das Lese- und Schreibzentrum der Stiftung Universität bietet neben der studentischen Lese- und Schreibberatung verschiedene Workshops rund um das wissenschaftliche Arbeiten für Studierende und Promovierende aller Fächer an. Die Aktivitäten sind mit lese- und schreibdidaktischen Forschungen verbunden.
Schreibberatung für Studenten. Endlich Schreiben lernen (online-Artikel, erschienen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.2012 / Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 08.01.2012)