Läuft: die Universität Hildesheim beim 35. Wedekindlauf

mardi, 30. avril 2024 um 14:53 Uhr

Zum 35. Wedekindlauf trat die Universität Hildesheim unter Teamorganisator Bernd Starke mit dem Namen „Hi-Speed“ an. 12 Laufende stellten sich als eines von insgesamt rund 50 Teams dem Fünfkilometerlauf. Die Distanz von zehn Kilometern bestritten insgesamt rund 60 Teams, auch hier repräsentierten elf Läufer*innen die Universität.

Am 28. April 2024 fand der Hildesheimer Wedekindlauf zum 35. Mal mit insgesamt 1518 Teilnehmenden statt. Neben 1046 Schüler*innen, die fünf beziehungsweise einen Kilometer weit liefen, bestritten 472 Erwachsene die fünf (236 Läufer*innen) beziehungsweise zehn Kilometer (236 Läufer*innen).

Dabei traten Mitarbeitende aus den verschiedensten Abteilungen der Universität gemeinsam an: Der Hausdienst und das Friend- und Fundraising bewährten sich gemeinsam mit der Präsidentin der Universität, Prof. Dr. May-Britt Kallenrode. Initiator des Universitätsteams Bernd Starke, der im Rechenzentrum tätig ist, kommentierte sein Engagement wie folgt: „Seit drei Jahren arbeite ich an der Universität Hildesheim. Hier konnte ich dank des Healthy Campus Programms vom Sportinstitut meine Liebe fürs und meinen Spaß am Laufen entdecken. Anlässlich des 35. Wedekindlaufs kam ich auf die Idee, dass an meiner Universität mit Sicherheit noch weitere Laufbegeisterte arbeiten, die sowohl ihrer Liebe zum Sport als auch ihrer Zugehörigkeit zu ihrer Institution Ausdruck verleihen möchten. Mit Unterstützung des Friend- und Fundraising -- dieses entwarf freundlicherweise ein Logo für das Team -- gelang es mir, 23 Köpfe für den Lauf zu gewinnen. Ich hoffe, dass wir auch noch bei weiteren Läufen als Team teilnehmen und weitere Laufbegeisterte für das Team gewinnen werden.“

Auch dieses Jahr wurden Einkaufs-, Hildesheim- und Restaurantgutscheine vergeben. Das Team der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine gewann den Fünfkilometerlauf, die BSG Sparkasse HGP den Lauf über zehn Kilometer. Das Team der Universität Hildesheim erzielte über fünf Kilometer den dritten, den neunten und den zwölften Firmenplatz; schnellster Einzelläufer war Leonhard Faubel mit 22:36 Minuten. Zum Zehnkilometerlauf trat die Universität ebenfalls dreimal an und erzielte den dritten, den vierten und den siebten Platz. Christian Ackermann erreichte mit 44:33 Minuten den Platz 44 in der Einzelwertung als schnellster Läufer der Universität. Universitätspräsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode lief fünf Kilometer in 41:44 Minuten und erreichte Gesamtplatz 225 und Platz 3 in ihrer Altersklasse.

Als eines der traditionsreichsten sportlichen Ereignisse Hildesheims richtet sich der Wedekindlauf an jede Altersstufe. Besonders ist, dass seine Laufstrecke sich nicht auf asphaltierte Straßen beschränkt, sondern in Teilen durch Grünanlagen und Kieswege führt.

In den ersten Jahren seiner Geschichte fand der Wedekindlauf auf der Marienburger Höhe statt. Erst in den Folgejahren rückte der frisch umgebaute Marktplatz für ihn ins Zentrum. Neben seinem Umzug in die Stadtmitte hat sich seitdem nicht viel an ihm verändert. Eine Neuerung an der 35. Auflage im Vergleich zu allen bisherigen: Die Läufer*innen der mitgelaufenen Firmen konnten 2024 erstmalig gebündelt angemeldet werden.

Der Wedekindlauf wurde veranstaltet vom Männerturnverein von 1848 und der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine.


Team HI-Speed mit Logos; Foto: Viktoria Helene Ong

Zehnkilometerläufer*innen; Foto: Viktoria Helene Ong

Schnellster über fünf Kilometer Leonhard Faubel; Foto: Viktoria Helene Ong

Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode auf der Zielgeraden; Foto: Viktoria Helene Ong

Schnellster über zehn Kilometer Christian Ackermann; Foto: Viktoria Helene Ong

UHi gemeinsam mit der HAWK; Foto: Viktoria Helene Ong

Prof. Dr. May-Britt Kallenrode und Ingo Voigt (Hausdienst) mit Firmenurkunden; Foto: Viktoria Helene Ong