Das Campusfest 2024: mehr als eine Gartenparty

mercredi, 29. mai 2024 um 15:10 Uhr

Das Campusfest der Universität Hildesheim hat Tradition: Unter anderem diejenige, dass es von einem Team mit großem Vorlauf geplant und organisiert wird, das jährlich anders besetzt ist. Dieses Mal begannen Patric Stach, Leonard Foetzki, Paula Maretzki und Xenia Neugebauer im Februar 2024 mit der Organisation und banden ungefähr 50 freiwillige Helfer*innen in Planung und Umsetzung ein.

Unter dem Motto „Gartenparty“ präsentieren sich Universität – und Stadtgesellschaft – dieses Jahr an 65 Ständen und zwei Bühnen, wobei neben der Hauptbühne eine weitere für elektronische Musik bespielt wird. Das Festival findet am Mittwoch, 29. Mai, zwischen 14 und 22 Uhr statt. Ein Zauberer tritt auf, es gibt eine Kletterwand und ein Volleyballfeld, Foodtrucks sorgen für Verpflegung. Die formelle Eröffnungsansprache zum 12. Campusfest hielt Vizepräsidentin für Forschung und Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase Prof. Dr. Christina Bermeitinger auf der Hauptbühne um 14.45.

Ein besonderes Augenmerk bei der Auswahl legten die Organisator*innen auf Diversität: Neben Genderdiversität stand auch die Vielfalt der Musikstile im Zentrum, es sei wichtig, dass neue Künstler*innen eine Chance erhielten. Das Resultat ist ein Programm, das ausdrücklich auch der Stadtgesellschaft Austausch und neue Bekanntschaften, bei dennoch familiärer Atmosphäre, ermöglicht. „Das Motto ist mir einfach eingefallen“, sagt Paula Maretzki, das Einzigartige sei ein Festival „von Studis für Studis“; ähnlich wie bei einer privaten Gartenparty konnten auch hier alle Abonnent*innen des Campusfestaccounts über Instagram Umfragen beantworten, um ihre Wünsche mitzuteilen: „Der Kontakt ist enger, wenn man hier studiert.“ Entsprechend sind die verschiedenen Fachbereiche und Einrichtungen der Universität ebenfalls vertreten.

Beinahe hätte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 28. Mai ein Festival zur Europawahl veranstaltet; da das Campusfest aber die größere Veranstaltung ist und somit auf mehr Besucher*innen hofft, bat das Campusfestteam dem DGB an, am 29. Mai beide Festivals zusammenzulegen. „Uns ist wichtig, dass dem Thema Europawahl eine möglichst große Plattform gegeben wird“, kommentiert Xenia Neugebauer die Entscheidung. Es wird also ein Quiz sowie eine Kunstausstellung zum Thema geben; letztere eröffnet um 16 Uhr in Raum J-004. Zudem sind sechs Stände zum Thema zusätzlich vertreten.

Die Zuständigkeiten für das Campusfest 2024 unterteilten die vier Hauptorganisator*innen in Finanzen und Sponsoring, Catering, Stände und Crew, PR und Gestaltung; jede*r von ihnen konnte im offenen Austausch die eigene Meinung vertreten. Die Hochschulleitung unterstützt das Festival, neben AStA und StuPa brachten sich auch die Fachschaften ein. Finanziell betrachtet sponsorten alle Studierenden über das StuPa das Festival.

An das Festival am Hauptcampus der Universität Hildesheim schließt ab 22 Uhr eine Aftershowparty in der Kulturfabrik Löseke an.


Ausblick auf die neue Mensa: Stände. Foto: Viktoria Helene Ong

Prof. Dr. Christina Bermeitinger spricht Eröffnungsrede; Foto: Viktoria Helene Ong

Pavilions hinter dem Sportgebäude; Foto: Viktoria Helene Ong

Zweite Bühne; Foto: Viktoria Helene Ong