"Während meiner Zeit als studentische Hilfskraft träumte ich von einer Promotion und einer Wissenschaftskarriere. Dabei ging es mir weniger um die Wissenschaftskarriere und das Ziel, zu habilitieren, als vielmehr um das schöngeistige Aufblühen im Zusammenhang mit meinem Promotionsthema. Inzwischen weiß ich, dass mich dieser Lebensentwurf zerstört hätte; schon während meiner Masterarbeit stand ich unter enormem Stress, weil ich den Stress im Zusammenhang mit einer derart wichtigen Abschlussarbeit auch mit in mein Privatleben nahm: Ich brannte beinahe innerlich aus und stellte für mich fest, dass ich meinen Traum begraben sollte. Auch bezüglich meiner Karriere ergab eine Promotion zumindest zu der Zeit nicht wirklich Sinn. Mir fehlten der ‚Drive‘ und die Fokussierung auf eine lineare Wissenschaftskarriere, die Promotion betrachtete ich als Selbstzweck und nicht als Mittel zum Zweck. Mittlerweile habe ich mich umorientiert und bin außerhalb der Wissenschaft tätig. An diesem neuen Ort fühle ich mich angekommen, zumal es mir nun möglich ist, die Arbeit Arbeit sein zu lassen und nicht mein gesamtes Leben allein an dieser auszurichten."
So, wie der/dem anonymen Verfasser*in dieses Erfahrungsberichts geht es an irgendeinem Punkt im Leben wohl vielen, doch nicht jede und jeder erkennt so klar den richtigen Zeitpunkt, einen Lebensentwurf über Bord zu werfen. Das ist auch gar nicht so leicht, denn oft hat man bereits viel Zeit und Aufwand in eine Zielsetzung investiert, bevor sich diese als unrealistisch herausstellt. Das sagt Dr. Cathleen Kappes, die zum Thema "goal disengagement" forscht.
Einmal Holzweg und zurück - Wie man Ziele gekonnt über Bord wirft (Dr. Cathleen Kappes)
(Auf das Bild klicken, um Audio zu starten)
Die Gesprächspartnerin dieser Folge:
Dr. Cathleen Kappes ist wissenschaftliche Angestellte am Institut für Psychologie der Universität Hildesheim. Sie forscht unter anderem zur Entwicklung und Funktion von Emotionen, zu Coping-Strategien und dem Umgang mit kritischen Ereignissen sowie zur sozialen Informationsverarbeitung. Im August 2022 hat sie gemeinsam mit Kaspar Schattke ein Paper unter dem Titel „You have to let go sometimes: advances in understanding goal disengagement“ veröffentlicht.
Alle Folgen der Podcastreihe #ausderWissenschaft finden Sie hier