Lehrangebot
Das aktuelle Lehrangebot finden Sie hier:
- 0171 Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
- 2101 Musikgeschichte II: Romantik und Moderne
- 2102 Harmonielehre II
- 2103 Harmonielehre II
- 2104 Praxisorientierte Harmonielehre II
- 2105 Praxisorientierte Harmonielehre II
- 2106 Harmonielehre II / harmonics II - theorie of music II
- 2107 Geschichte des Jazz. Von den Anfängen bis zum Bebop
- 2109 Klaviermusik im 19. Jahrhundert: Repertoire, Analyse, Interpretation.
- 2110 Musik und biographische Forschung. Überlegungen zum Problem der Künstlerbiographie
- 2111 Übungen zur Reportoirekunde
- 2113 Projektsemester SoSe 2021: Ohne große Erwartungen: Muße und Musik
- 2114 „Hungriges Hören“ – Musikethnologische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Hörens (Lektürekurs)
- 2115 Kollaboratives Lernen - Gemeinsam musikalische Projekte realisieren
- 2116 Projektband Begleitseminar 7.Kohorte
- 2117 Filmmusik
- 2118 Racism, and the Basics/Basis of Musicological and Sound Studies Discourse
- 2118 WorldMusicLab - transkulturelle Projekte zwischen Musik und Ausstellen in der Praxis
- 2119 Projektsemester GROSSE erwartungen - Wir machen Meta-Veranstaltungen zum Projektsemester
- 2120 Zukunftsdiskurse aus Sicht der Kulturwissenschaften in ästhetischer Praxis
- 2121 Singen - Bewegen - Musizieren. Spielerischer Umgang mit Musik
- 2122 Einführung in die Musikpädagogik
- 2123 Geschichte der Musikerziehung
- 2124 Musikkritik
- 2125 Projektsemester: Leben und Sterben im Garten der Symbionten. Ein kom/post/humanistische Labor
- 2126 Musik und... - Toposdidaktische Ideen für den Musikunterricht in der Grund- und Sekundarstufe
- 2127 Musiker*innen aus und im Iran
- 2128 Zur Rolle der Musikarchive für die Musikethnologie: Das Borno Music Documentation Projekt aus Nordostnigeria
- 2132 Instrumentenkunde und Grundlagen der Akustik II
- 2140 Begleitseminar Praxisphase Musik
- 2145 Wissenschaftliches Arbeiten. Besprechung ausgewählter Arbeiten.
- 2147 Musik hören - üben - verstehen: Übung für Studienabsolventen
- 2148 Texte lesen und schreiben
- 2149 MA-Kolloquium Schwerpunktfach Musik
- 2150 Chorleitung
- 2151 Mozart Requiem
- 2152 soul-a-tronique!
- 2153 Fällt coronabedingt aus: Rhythm and Groove
- 2154 Fällt coronabedingt aus: Groove Unighter -Veranstaltungslogistik und PR Management
- 2155 Methodikpraxis Gesang
- 2156 Erfahrungen mit der Stimme, Übung 2
- 2157 Tangoensemble
- 2158 Funk N Soul - Band "Funkin´Further"
- 2159 Was machen mit Musikapps (?)
- 2160 Jazz- und Popchor
- 2161 Los Bandidos de la Universidad
- 2161 Alexandertechnik (Kopie)
- 2162 Acoustic Groove Project
- 2163 Allgemeine Liedbegleitung Gitarre
- 2164 Liedbegleitung für Gitarristen
- 2165 Haupt / Bandleitung Pop/Rock
- 2166 3. Instrument Gitarre (Lehramt Semester 5 u. 6)
- 2167 "Bühne frei". Konzertreihe mit Studierenden der Universität
- 2168 Kammerorchester - ImproEnsemble
- 2169 Gamelan Gender Wayang
- 2170 Intonarumore - Konzeption und Produktion einer Musiksendung für Radio Tonkuhle
- 2171 Geschichten für Kinder mit Musik erfinden - erzählen - produzieren.
- 2172 Einführung in die Solmisation - 1. Teil wird ausgesetzt wegen Corona
- 2173 Liedbegleitung (2semestrig), 2. Teil
- 2174 Ensembleleitung 2
- 2175 STH THAT RUNS – Elektronische Sound- und Beatpraxis mit Ableton Live
- 2176 Universitätsorchester
- 2177 One Song to the tune of another - Songwriting und Arrangement in der Populären Musik
- 2178 Arbeit mit elektronischen Geräten (Einzelbetreuung)
- 2179 Kammermusik
- 2180 Ensembleleitung 1
- 2181 UNI Big Band
- 2182 Bläserklasse
- 2184 Jazzensemble "No Matter What"
- 2185 Liedbegleitung Klavier
- 2186 Lost and Found
- 2198 How to mix a song
- 2199 Musikethnologisches Forschungskolloquium
- 2214 Social Reading zu Trigger-Warnung: Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen