Zum Andenken an den Hildesheimer Klavierfabrikanten Friedrich Ehrbar findet auf der Marienburger Domäne das 1. Ehrbar-Festival Hildesheim statt. Zudem…
Der Projektleiter Stefan Könneke spricht über die Ziele des 1. KlangStärke16-Festivals, das vom 7. bis 11. Juni an verschiedenen Orten stattfindet. Im…
Die Kulturwissenschafts- und Musik-Studentin Rebecca Krejci stellte im LitteraNova ihr Debütalbum vor. Unterstützt wurde sie dabei von ihrer Band, die…
Ein internationales Musik-Festival im Grenzbereich zwischen Unterhaltung und Klassik soll das KlangStärke16 sein und so die zeitgenössische Musikszene…
Nach einer Studie zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen von Jazzmusiker_innen widmet sich das Forscher_innen-Team um Thomas Renz in einer neuen Studie…
Mit Theater, Performance, Musik und Party ist die Nachtbar im Theater für Niedersachsen (TfN) fester Bestandteil der studentischen Szene. Das Programm…
Gemeinsam mit der Universität Hildesheim, dem Collegium Musicum Hildesheim und weiteren Kooperationspartnern, ermöglichte die Volkshochschule 2015 zum…
Das Zentrum für Weltmusik hat an der Universität Hildesheim einen neuen Studiengang etabliert. "musik.welt" ist ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium…
Friedrich Ehrbar, gebürtiger Hildesheimer, machte in Wien Karriere als Klavierbauer. Seine Instrumente waren europaweit bekannt. Sein Bekanntheitsgrad…
Mit Theater, Performance, Musik und Party ist die Nachtbar im Theater für Niedersachsen (TfN) fester Bestandteil der studentischen Szene. Das Programm…
Hildesheim soll zukünftig der Ruf als Stadt der Kultur vorauseilen, so wie Wolfsburg die Autostadt ist. Daran zumindest arbeitet seit fast zweieinhalb…