Archiv
Improvisatorische Performances
Präsentation des Instituts für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft und des Instituts für Musik und Musikwissenschaft 06.02.2023, 16.30 Uhr
Ich sing am liebsten, wenn....
Ein gemeinsames Konzert des inklusiven Chores „Jedem Kind eine Stimme“, dem Rundfunk-Jugendchor Wernigerode und Studierender der Universität…
Einladung zur Impuls- und Infoveranstaltung online am 26.01.2023
Heterogenitätssensible und Diskriminierungsvermeidende | Ästhetische Praxis und Ausbildung
Am Ende. Der Fortschritt | Eine musikalische Inszenierung
Am 10. + 11. Dezember im Burgtheater dabei sein | Ticketinfos
UNI-BIG-BAND sucht neue Mitglieder!
Treffen jeweils mittwochs 16:00 - 17:30 Uhr Timotheuskirche
11th European Fascia Researchers Meeting | ProbandInnen für Studie demnächst gesucht
Heidrun Blase-Krieger informiert
Zutrittsberechtigung Musik- und Überäume beantragen - wie geht das?
Die Zutrittsberechtigung wird online beantragt. Ihr findet hier die Möglichkeit zur direkten Anmeldung.
Vom Elfenbeinturm an die Basis(arbeit)
Ein Seminar zum Thema Kulturbegriff und Kulturvermittlung mit Prof. Dr. Raimund Vogels in Zusammenarbeit mit Volker Schulz (Norddeutscher Rundfunk)
Die Einführungswoche 2022: Veranstaltungen & Workshops
Wann? Starting Point Kulturcampus Domäne Marienburg 20. - 23.10.2022
Bitte jetzt Rückmeldung zum Instrumental-/Gesangsunterricht für das Wintersemester 2022/23
Rückmeldefrist bis: 30.09.2022
Deutschlandpremiere: "Sag ich bøg, sagst Du Kiefer"
Musikalische Lesung am Freitag, den 22. Juli um 19 Uhr im Center for World Music
Bühne frei! für das 26. Wandelkonzert ‚creation‘ am 10.7.2022
Konzertreihe des Instituts für Musik und Musikwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim
Konzert "Große Liebe"
Universitätsorchester unter der Leitung von Volker Mühlberg spielt Werke von Wagner, Tschaikowski, Prokofiew und Bernstein. Mo, 11. Juli um 19 Uhr im…
Musikalische Erkundungen
Studierende und Dozenten des Instituts für Musik und Musikwissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim erkunden an fünf Abenden musikalisch den…
UniConcerto probt wieder regelmäßig in der Timotheuskirche
Seit Montag, dem 25. April probt das klassische Universitätsorchester wieder um 18-20 Uhr in der Timotheuskirche.
Ausschreibung: Studentische Mitarbeiter*in
Das Institut für Musik und Musikwissenschaft bietet für die Mitarbeit im Digital Music Lab eine Stelle als Studentische Mitarbeiter*in im Umfang von…
Rückmeldung zum Instrumental-/Gesangsunterricht für das Sommersemester 2022
Igu-Rückmeldefrist: 31.03.2022
Bühne frei! 2022 - Mo-ment/Aus-wahl (BF Edition 20)
Am 30. Januar um 11 Uhr im Schafhausen-Saal des Roemer- und Pelizaeus-Museum. Der Eintritt ist wie immer frei. Aufgrund der Einlasskontrolle zu Beginn…
Erstanmeldungen Instrumental-/Gesangsunterricht, Frist: 1. November 2021
Der Anmeldevorgang wird AUSSCHLIEßLICH online durchgeführt. Das Online-Formular dafür finden Sie im Internetportal des Musikinstituts unter dem…
Rückblick auf das Summer Camp des Musikinstituts
Das Summer Camp des Musikinstituts ist mit zwei besonderen Veranstaltungen zu Ende gegangen: am 27.9. spielte das ImproEnsemble (Leitung: Jan Hellwig)…
Musikalische Improvisation als Modell verantwortungsvollen Handelns
Workshop von Florian Weber am Montag, 27. September, 19.30 Uhr, St. Michael Hildesheim. Eintritt frei. Voranmeldung erbeten unter: info@musiktage.de
RealTimeImproEnsembles - Befreite Musik - EncounterMovements I - II - III
Am 28. August 2021 um 19.30 Uhr und 21 Uhr am Lettner im Dommuseum Hildesheim
If You Can Dream it, You Can Do It! - Walt Disney
Open Air Konzert am 29.08.2021 um 15 Uhr am Park am Kulturcampus. Der Eintritt ist frei.
Prämiert für ihre Musikapp ShakeSampler: Dr. Alan Fabian & Lorenz Heimbrecht
Dr. Alan Fabian & Lorenz Heimbrecht gewinnen mit ihrer Musikapp ShakeSampler den 2. Preis beim Ideenwettbewerb der Kompetenzwerkstatt für…
Rückmeldung zum Instrumental-/Gesangsunterricht für das Wintersemester 2021/22
Rückmeldefrist: 15.08.2021
Von der Canzona zur Pastorale
Das Uniorchester spielt wieder! Werke von Gabrieli, Ravel, Dvorak, Beethoven und Bizet in Präsenz am 26. Juni und 5. Juli.
Uniorchester Live 2021
Das Uniorchester hat mit seinen Proben am Montag 18.00 – 20.00 Uhr (s.t.) in der Timotheuskirche begonnen.
Bühne frei! 2021 - #ZUSTÄNDE – BF Edition 19
Musik – Text – Video Beiträge von und mit Studierenden. Die drei Konzert-Episoden sind jeweils ab dem 31.01., dem 07.02. und dem 14.02. über…
Virtual UniqueVoices - A heart in New York
Chorvideo des Jazz- und Popchors unter Leitung von Sandra Gantert
Rückmeldung zum Instrumental-/Gesangsunterricht für das Sommersemester 2021
Rückmeldefrist: 19.02.2021
Anpassung Zutrittskontrolle und Schließanlagen Übezellen KC Haus 28 EG
In Kürze wird an den Übezellen im KC Haus 28 Erdgeschoss eine neue Zutrittskontrolle installiert. Diese wird so ausgeführt, wie an den Bandüberäumen…
Klassik im Film
Im WS 2020/21 startet das Uniorchester von Beginn an im Präsenzbetrieb. Die Proben finden montags von 18 - 20 Uhr im Raum 103 (über dem Musiksaal) auf…
Beethoven als musikalischer Weltenbummler
Im Zuge des Erhbar-Festes Hildesheim kam es am 1. Oktober zu einem Auftritt des Ehrbar-Esenmbles und mehrerer Gastmusiker. Nun wurde ein…
Virtuell zusammen singen
Die Gesangsklasse von Birgit Hahnheiser hat mit dem Klassiker „Sunny“ von Bobby Hebb ein Video produziert.
24. Wandelkonzert
In Gemeinschaft an öffentlichen Orten Live-Musik zu erleben, ist in der Covid-19 Epoche ein besonders kostbarer Moment. Wir freuen uns daher das 24.…
Lebenskarussell
Musikalische Erkundungen in einer transkulturellen Welt. Eine Klanginstallation. Semesterprojekt »Rewind-Play-Fast Forward« Institut für Musik und…
Neustart des Uniorchesters
Die Proben finden montags 18 - 20 Uhr im Musiksaal der Domäne (R.003) statt.
Informationen Instrumental-/Gesangsprüfungen
Liebe Studierende, diese Nachricht richtet sich an all diejenigen von Ihnen, die unter normalen Umständen in diesem Semester…
Freischaltung der Zugänge zu den Übezellen
Die Anträge auf Freischaltung der Zugänge zu den Übezellen schicken Sie bitte in diesem Semester ausgefüllt an Frau Wedekin im Sekretariat (als Scan,…
Vergabe restlicher Unterrichtsplätze ausgesetzt
Auf Grund der besonderen Probleme für Lehrende wie Studierende, die der präsenzfreie Unterricht im Sommersemester mit sich bringt, haben wir…