31.05.2022
Wer Deutsch nicht zur Muttersprache hat oder sich mit Lesen und Schreiben schwertut, kann in der Kommunikation schnell auf Barrieren stoßen. Ihnen kann die sogenannte Leichte Sprache helfen. Diese vereinfachte Form des Deutschen verzichtet beispielsweise auf bestimmte Zeitformen, Fachbegriffe und Nebensätze. Christiane Maaß ist Professorin für Medienlinguistik und hat 2014 die Forschungsstelle Leichte Sprache an der Universität Hildesheim gegründet. Dort wird derzeit auch erforscht, wie man medizinische Fachtexte barrierefrei aufbereiten kann. Zum Beitrag gelangen Sie hier.
19.01.2022
Ein Beitrag der Sendung "Hallo Niedersachsen" dreht sich um die Frage "Warum gibt es Behördendeutsch?" Rebecca Schulz antwortet: "Das Besondere an der Verwaltungssprache ist, dass sie an das Recht gebunden ist. Es gibt Möglichkeiten, diese Sprache zu vereinfachen, was wir hier an der Forschungsstelle machen." Zum Beitrag gelangen Sie hier.
29.04.2021
SWR2-Kultur-Autor Lothar Nickels spricht mit Christiane Maaß und Anne Leichtfuß über Leichte Sprache. Letzere schreibt Texte, die auch Menschen mit geringer Sprachkompetenz verstehen und dabei sein können. Die Text werden geprüft etwa von Natalie Dedreux und Paul Spitzeck. Beide leben mit Down-Syndrom. Autor Lothar Nickels swar bei einem Prüftermin dabei. Zur Audioaufnahme gelangen Sie hier.
23.11.2020
Im Gespräch mit detekor.fm-Moderatorin Maureen Welter zeigt die Medienlinguistin Christiane Maaß auf, wo die Grenzen Leichter Sprache liegen. Zum Podcast gelangen Sie hier.
13.10.2020
Während der online-Veranstaltung "Übersetzung in eine klare und einfache Sprache in Russland" gibt Sarah Ahrens einen Überblick über Leichte Sprache in Deutschland und die Module des Masterstudiengangs Barrierefreie Kommunikation. Zur Aufzeichnung des Vortrags gelangen Sie hier.
18.09.2020
Auf ihrem neuen YouTube-Kanal stellen Mitarbeiter(innen) der Forschungsstelle die neu erschienenen Publikationen "Easy Language Research" und "Easy - Plain - Accessible" vor. Zum YouTube-Kanal gelangen Sie hier . Zu den Publikationen gelangen Sie hier.
13.08.2020
Das Video beginnt ab Minute 13:30. Der Vortrag von Frau Rink beginnt ab Minute 15:27.
Das Video der Veranstaltung können Sie sich hier ansehen.
20.09.2017
Der Beitrag ist leider nicht mehr abrufbar.
16.01.2017
Die Direktorin der Forschungsstelle Leichte Sprache Christiane Maaß im Interview mit Martin Doerry vom Spiegel und Prof. Dr. Zurstrassen der Universität Bielefeld über den (Un-)nutzen von Leichter Sprache. Der Beitrag ist leider nicht mehr abrufbar.
21.04.2016
Laura Heidrich, ehemalige Mitarbeiterin der Forschungsstelle hat mit Anja Dworski vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Sachsen gesprochen. Hören Sie hier den Beitrag.
08.09.2015
Anlässlich des Welttages der Alphabetisierung am 8. September stellte Prof. Dr. Christiane Maaß im Bayerischen Rundfunk das Konzept der Leichten Sprache vor. Der Beitrag ist leider nicht mehr abrufbar.
21.05.2015
Am Donnerstag, den 21.05.2015, war die Forschungsstelle Leichte Sprache eine Stunde lang live zu Gast im NDR 1 Niedersachsen Studio. In der Kultsendung „Die Plattenkiste“ mit Moderatorin Martina Gilica haben Prof. Dr. Christiane Maaß, Dr. Christiane Zehrer und Isabel Rink ihre Arbeit und das Konzept der Leichten Sprache vorgestellt und auch im Musikprogramm ordentlich mitgemischt. Wir danken dem Norddeutschen Rundfunk sehr herzlich für die Bereitstellung des Mitschnitts.
Forschungsstelle Leichte Sprache
Lübecker Str. 3
31141 Hildesheim
Direktorin
Prof. Dr. Christiane Maaß
Geschäftsführerin
Isabel Rink
Kontakt:
+49 5121 883-30950