Archiv
Leichte Sprache in Spielanleitungen
Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist mit verschiedensten Fachrichtungen vernetzt. So ist sie im Juni schon zum zweiten Mal der Einladung der…
Leichte-Sprache-Workshop im Oktober 2015
Im Herbst dieses Jahres möchte die Forschungsstelle unter anderem wieder den Workshop „Praxis trifft Wissenschaft“ anbieten. Der Workshop richtet sich…
Tagung „Barrierefreie Kommunikation in interdisziplinärer Perspektive“ an der Universität Hildesheim
Vom 23. bis 25. Oktober 2015 lädt die Universität Hildesheim zu einer Tagung ein. Auf dem Programm: Barrierefreie Kommunikation. Unter der Leitung von…
Forschungsstelle Leichte Sprache im Radiointerview
Im Mai war die Forschungsstelle zu Gast in der NDR 1 Radiosendung „Die Plattenkiste“ und stellte ihre Arbeit vor.
Ein voller Erfolg: Broschüre zum Erbrecht in Leichter Sprache
Eine Broschüre in Leichter Sprache vereinfacht das Verständnis. Das Landesjustizministerium hat eine solche Broschüre zum Thema Erbrecht vorgestellt.…
NDR Thementag Alphabetisierung am 30. April – die Forschungsstelle wirkt mit
Am Donnerstag, den 30. April, wird sich beim NDR in Radio und Fernsehen alles um das Thema Lesen und Schreiben drehen. Dafür hat die Forschungsstelle…
Neue Prüfsiegel der Forschungsstelle Leichte Sprache
Neben Übersetzungen und Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen überprüft und zertifiziert die Forschungsstelle Leichte-Sprache-Texte externer…
Reger Austausch in Leichte-Sprache-Workshops
Auch im Februar und März 2015 hat die Forschungsstelle Leichte Sprache wieder verschiedene Workshops für Übersetzerinnen und Übersetzer von Leichter…
Workshops Leichte Sprache – Noch freie Plätze
Wer Interesse hat, sich im Bereich Leichte Sprache weiterzubilden, bekommt hierfür im kommenden Februar und März in Hildesheim die Gelegenheit! Egal…
Neuerscheinung: Regelbuch Leichte Sprache von Prof. Dr. Christiane Maaß
Gerade ist „Leichte Sprache. Das Regelbuch“ von Prof. Dr. Christiane Maaß erschienen. Dieses soll einen Beitrag dazu leisten, dass durch einen hohen…
LEICHT NEU - Weihnachtsausgabe des Newsletters der Forschungsstelle Leichte Sprache
Die Forschungsstelle Leichte Sprache wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Einfach märchenhaft: „Die Sterntaler“ in Leichter Sprache
In ihrer Masterarbeit widmet sich Sylvia Beckers der Übersetzung von Märchen in Leichte Sprache. Damit möchte sie der Nachfrage nach einem…
Rotkäppchen in Leichter Sprache
Dieses Märchen wurde eigens für den Weihnachtsnewsletter von der Forschungsstelle Leichte Sprache der Uni Hildesheim übersetzt.
LEICHT NEU - Newsletter der Forschungsstelle Leichte Sprache
Lassen sich Fachtexte in Leichte Sprache übersetzen? Warum sind manche Texte überhaupt so schwer? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Leichte Sprache leicht gemacht: Neue Workshops an der Universität Hildesheim
Leichte Sprache ermöglicht Menschen mit Sinnesbehinderungen oder wenig Leseerfahrung einen leichteren Zugang zu Informationen. Dazu müssen schwierige…
Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast in Berlin
Am 08. Oktober 2014 lud das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Veranstaltung „MACHT POLITIK SPRACHE...verständlich?“…
Barrierefreie Rechtstexte – Leichte Sprache ein Fall für die Behörden
Die Forschungsstelle Leichte Sprache befasst sich unter anderem damit, wie Menschen mit Leseschwierigkeiten der Zugang zu behördlichen Schreiben oder…