Archiv

Leichte Sprache in Politik und Medien: Die Situation in Deutschland und Finnland.

Die Forschungsstelle Leichte Sprache lädt kommenden Monat zu einem Erfahrungsaustausch ein: Vertreter aus Forschung, Politik und Medien beleuchten…

Rückblick auf einen tollen Workshop

Turbulente und aufregende Tage liegen hinter der Forschungsstelle Leichte Sprache. Anlässlich unseres regelmäßig stattfindenden Workshop-Angebots…

Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation

Bald startet der neue Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation (M.A. BK) an der Universität Hildesheim. Neben verschiedenen Ausprägungen der…

Butenunbinnen.de – Internetseite jetzt (auch) in Leichter Sprache

Im Rahmen eines Relaunchs setzt die Bremer Fernsehsendung buten un binnen der Rundfunkanstalt Radio Bremen mehr auf Barrierefreiheit. Gemäß der BITV…

Zusatzworkshop: „Leichte Sprache: aktuelle Fragen, Antworten und Desiderate"

Am 6. Oktober von 14 - 18 Uhr plant die Forschungsstelle Leichte Sprache im Anschluss an das regulär stattfindende Workshopangebot „Leichte Sprache:…

Leichte Sprache in der Kritik – was wir dem FAZ-Artikel entgegenhalten

Die FAZ hat sich in einem Artikel der Leichten Sprache gewidmet. Am 28.07.2017 erschienen, setzt sich dieser außerordentlich kritisch mit Konzept und…

NRW Landtagswahl: WDR veröffentlicht Wahlseiten in Leichter Sprache

Anlässlich der NRW-Landtagswahl im vergangenen Mai hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ein umfassendes Informationsangebot in Leichter Sprache…

Informationen zur Bundestagswahl in Leichter Sprache

In unseren Workshops lernen wir ständig motivierte Menschen kennen, die Leichte Sprache voranbringen möchten und spannende Projekte planen. Natürlich…

„Leichte Sprache: Die Regeln und ihre Anwendung“ – Workshops im Herbst

Vom 05. bis 06. Oktober 2017 bietet die Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim wieder einen Workshop rund um das Thema Leichte…

Juristische Texte in Leichter Sprache – die Forschungsstelle Leichte Sprache im Interview mit Nicola Pridik

Juristische Texte sind häufig nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich sehr komplex. Das Verständnis wird für Laien zu einer großen…

Rückblick: Leichte-Sprache-Workshop mit der Bernward Mediengesellschaft und der Stiftung Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim

Am 22. und 23. Mai waren wir „zu Gast“ im wunderschönen Tagungshaus des Bistums Hildesheim. Im idyllischen Ambiente des Priesterseminars durften wir…

Einzigartiges Lehrmaterial in vereinfachter Sprache: „Mein Ordner Leben und Arbeit“

„Mein Ordner Leben und Arbeit“ – kurz OLA – von der LSJ Sachsen e.V. ist ein Lern- und Arbeitsinstrument in vereinfachter Sprache. Das Portfolio…

Rückblick: Workshop „Leichte Sprache: Die Regeln und ihre Anwendung“

Auch in diesem Frühjahr hat das Team der Forschungsstelle Leichte Sprache wieder zu einem zweitägigen Workshop eingeladen, der erstmalig durch einen…

Neue Publikation zur Leichten Sprache in der medizinischen Kommunikation

Eine angemessene und transparente Kommunikation zwischen Patient und Arzt ist die Voraussetzung für selbstbestimmte, informierte Entscheidungen in…

Verlagsgründung im März: neuer Fachverlag für Publikationen in Leichter Sprache

Sabine Muhl ist Literatur- und Medienwissenschaftlerin auf inklusionsorientierter Mission: Literatur in Leichter Sprache. Dafür gründete sie sogar…

Workshop „Leichte Sprache: Die Regeln und ihre Anwendung“

Auch 2017 können sich Interessierte aus allen Bereichen an der Universität Hildesheim im Übersetzen in Leichte Sprache schulen lassen. Die…

Leichte-Sprache-Seminar: Isabel Rink erhält Preis für hervorragende Lehre

Jedes Jahr verleiht die Universität Hildesheim Auszeichnungen für hervorragende Leistungen in den Bereichen Forschung, Lehre und Service. Mit ihrem…

Professionalisierung von Leichte-Sprache-Übersetzung: Übersetzerverbände reagieren

Leichte Sprache ist seit 2016 im novellierten Behindertengleichstellungsgesetz verankert – nun geht es in der Debatte längst nicht mehr nur um das…

Christiane Maaß diskutiert in Berlin über die Notwendigkeit von verständlicher Sprache in der Justiz

Am 16. Januar luden die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz und Staatssekretär Michael Rüter zu einem Diskussionsabend mit dem…

Legistik-Tagung in Berlin: Leichte Sprache für eine verständliche Rechtssetzung

Am 19. und 20. Januar fand in der Bundesvertretung des Landes Nordrhein-Westfalen die Tagung „Legistik“ statt, auf der es um gute und vor allem…

Märchen in Leichter Sprache beim NDR und mehr

Es ist soweit: Passend zur vorweihnachtlichen Adventszeit veröffentlicht der NDR im Dezember Märchen in Leichter Sprache – und erweitert damit sein…

Workshop „Leichte Sprache: Die Regeln und ihre Anwendung“

Am 29. und 30. März 2017 findet an der Universität Hildesheim der Workshop „Leichte Sprache - Die Regeln und ihre Anwendung“ der Forschungsstelle…

Tolle Preise und Adventszauber auf Facebook

Die Abende werden länger, die Temperaturen kühler und in den Straßen strahlt bereits die Weihnachtsbeleuchtung: Nur noch wenige Tage bis Weihnachten.…

Vortrag „Leichte Sprache in der Bewährungshilfe“ – die FLS war zu Gast beim Verein Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V.

Am 24. November richtete der Verein Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V. eine Fachtagung zum Thema „Sprachliche Grenzen überwinden -…

Rückblick: Fachtagung in Hannover

„Damit wir uns besser verstehen: Mit „Leichter Sprache“ mehr Beteiligung ermöglichen“ – das war der Leitgedanke der Fachtagung zu Leichter Sprache,…

Ab November erhältlich: „Ratgeber Leichte Sprache“ und „Arbeitsbuch Leichte Sprache“

Es ist soweit: Der „Ratgeber Leichte Sprache“ und das „Arbeitsbuch Leichte Sprache“ sind ab November im Handel. Beide Bücher stammen von den…

2. Opferhilfekongress der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen

Am 7. September 2016 feierte die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen ihr 15-jähriges Bestehen, in dessen Rahmen auch der 2. Opferhilfekongress…

Rückblick: Workshop „Leichte Sprache: Die Regeln und Ihre Anwendung“

Im September fanden sich interessierte TeilnehmerInnen am Sprachencampus der Stiftung Universität Hildesheim ein. In einem 2-tägigen Workshop…

Online-Seminare zu Leichter Sprache

Die Forschungsstelle Leichte Sprache möchte ihr Angebot erweitern: Neben den Workshops sollen künftig auch Online-Seminare eine Einführung in Leichte…

Noch freie Plätze im Workshop „Leichte Sprache: Die Regeln und ihre Anwendung“

Am 19. und 20. September bietet die Forschungsstelle Leichte Sprache unter der Leitung von Prof. Dr. Christiane Maaß und Isabel Rink den Workshop…

Barrierefreier Journalistenservice während der Paralympics – Forschungsstelle Leichte Sprache ist Kooperationspartner

Vom 7. – 18. September finden in Rio de Janeiro, Brasilien, die 15. Paralympischen Spiele statt. Im Rahmen eines bislang einzigartigen Projektes wird…

„Maria in der Hängematte“ - SPIEGEL-Artikel über Leichte Sprache erschienen

Das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL hat in seiner 29. Ausgabe von 2016 einen dreiseitigen Artikel über Leichte Sprache veröffentlicht. Auch die…

Symposium zur Barrierefreiheit audiovisueller Medien

Am 29. und 30. Juni 2016 fand beim Bayerischen Rundfunk in München das Symposium „Audiovisuelle Medien barrierefrei – Besserer Zugang zu Bild Ton und…

Saarländischer Rundfunk: Nachrichten in Einfacher Sprache

Der Saarländische Rundfunk (SR) bietet seit Juni 2016 Nachrichten in Einfacher Sprache zum Lesen und Anhören an. Das Ziel dieser Texte ist es – wie…

Workshop „Leichte Sprache: Die Regeln und ihre Anwendung“

Am 19. und 20. September 2016 bietet die Forschungsstelle Leichte Sprache den Workshop „Leichte Sprache: Die Regeln und ihre Anwendung“ an. Der…

Tagungsband „Barrierefreie Kommunikation – Perspektiven aus Theorie und Praxis" erschienen

Im Juli ist der Tagungsband „Barrierefreie Kommunikation – Perspektiven aus Theorie und Praxis“ erschienen. Herausgeberin ist die Hildesheimer…

Scan2Read-App von Loycos

Scan2Read ist die erste inklusive Vorlese-App. Entwickelt wurde sie von Loycos, der österreichischen Agentur für barrierefreie Kommunikation. Mithilfe…

Sommerschule Barrierefreie Kommunikation in Winterthur

Vom 18. bis 22. Juli können sich Interessierte an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Bereich Barrierefreie Kommunikation…

Rückblick: Leichte-Sprache-Tagung an der Universität Leipzig

Im April fand an der Universität Leipzig unter der Leitung von Dr. Bettina M. Bock, Daisy Lange und Prof. Dr. Ulla Fix die bislang erste Tagung zum…

Forschungsstelle Leichte Sprache vergibt Promotionsstipendium

Mit Unterstützung des Präsidiums wurde nun zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität…

Handbuch Leichte Sprache beim Duden erschienen

Seit Kurzem ist es im Handel erhältlich: Das Handbuch „Leichte Sprache – Theoretische Grundlagen ∙ Orientierung für die Praxis“ der Hildesheimer…

Leichte Sprache in der Schule – Forschungsstelle schult niedersächsische Lehrkräfte beim Landesforum Medienberatung

Im Februar lud das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) Hildesheim zum Landesforum Medienberatung nach…

Behindertengleichstellungsgesetz erweitert: Verstärkter Einsatz von Leichter Sprache in der Verwaltung

Mit Blick auf die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) überarbeitet. Der im Januar beschlossene…

Für Kurzentschlossene: Noch freie Plätze im Leichte-Sprache-Workshop

Am 8. April bietet die Forschungsstelle Leichte Sprache in Hildesheim wieder einen Workshop für Einsteiger an. Wer interessiert ist, kann sich jetzt…

Workshop in Hildesheim: Leichte Sprache für Einsteiger

Am 8. April 2016 lädt die Forschungsstelle Leichte Sprache wieder Interessierte und Einsteiger zum Workshop nach Hildesheim ein. Alle, die lernen…

„Die Verständlichkeit des Rechts“: Prof. Dr. Christiane Maaß zu Gast im Bundeskanzleramt

Im Rahmen eines Fachforums sprach die Leiterin der Forschungsstelle Leichte Sprache in Berlin über die Möglichkeiten zur Verbesserung der…

Leichte Sprache als Bedrohung für den Standard?

Für viele gilt sie als Mittel zur Schaffung gleichberechtigter Teilhabe und Selbstbestimmung. Doch es gibt auch kritische Stimmen, nach deren Ansicht…

Adventsschmaus in Leichter Sprache

Schottische Ingwerkekse leicht gemacht. Hier finden Sie das leckere Rezept. Guten Appetit!

Leichte-Sprache-Workshop – noch freie Plätze

Wie bereits im vergangenen Newsletter angekündigt, findet im Oktober wieder der Einsteigerworkshop „Praxis trifft Wissenschaft“ der Forschungsstelle…

Welttag der Alphabetisierung – Prof. Dr. Christiane Maaß im Radiointerview

Anlässlich des Welttages der Alphabetisierung am 8. September stellte Prof. Dr. Christiane Maaß, Leiterin der Forschungsstelle, im Bayerischen…