Archiv
Nachbericht zur Tagung „EASIT Multiplier Event 3 – Mehr Verständlichkeit für alle“
Am 13. Februar 2020 fand die Tagung „Mehr Verständlichkeit für alle“/ “Towards a better Understanding“ am Bühler Campus der Universität Hildesheim…
„Gesundheit Leicht verstehen“. Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache
Am 23. Januar 2020 war die Forschungsstelle zu Gast bei Special Olympics Deutschland e.V. in Berlin. Der Verein hat die Onlineplattform "Gesundheit…
Interview mit Katleen Prelle
Katleen Prelle, Schülerin der elften Klasse einer Gesamtschule in Hildesheim, hat vom 10. Februar 2020 bis zum 21. Februar 2020 ein Praktikum bei uns…
Tagungsankündigung: EASIT Multiplier Event 3 – Mehr Verständlichkeit für Alle
Am 13. Februar 2020 findet an der Universität Hildesheim eine Tagung zu Barrierefreier Kommunikation statt. Bei dieser Veranstaltung werden im Rahmen…
German Design Award 2020 für inklusives Kinderbuch mit Leichter Sprache
Große Freude herrscht dieser Tage bei der Berliner „inkl. Design - Agentur für inklusive Gestaltung“, die vom Rat für Formgebung mit dem…
Forschungsstelle zertifiziert ÜbersetzerInnen für Leichte Sprache
In Kooperation mit dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), dem größten Berufsverband der Branche mit über 7500 Mitgliedern, hat die…
Easy – Plain – Accessible – die neue Reihe bei Frank & Timme
Silvia Hansen-Schirra und Christiane Maaß gründen eine neue Reihe beim Berliner Verlag für wissenschaftliche Literatur Frank & Timme.
Weihnachtswünsche, Weihnachtspause und ein kurzer Aufruf
Bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden, haben wir noch einen kleinen Wunsch:
Übersetzen als Überwindung von Kommunikationsbarrieren: Ein wissenschaftlicher Beitrag von Silvia Hansen-Schirra und Christiane Maaß
Die Professorinnen Silvia Hansen-Schirra (Mainz/Germersheim) und Christiane Maaß (Hildesheim) haben jüngst einen programmatischen Aufsatz…
Ein Jahr im Master „Barrierefreie Kommunikation“
Mittlerweile ist ein Jahr vergangen, seit es den Master Barrierefreie Kommunikation gibt. Was sich seit der Tagung im letzten Oktober getan hat und…
Die FLS in Helsinki
Im September machten sich sechs MitarbeiterInnen der Forschungsstelle Leichte Sprache auf die Reise nach Helsinki. Grund dafür war die Klaara…
Fachtagung „Kultur inklusiv – Netzwerken! Partizipieren! Bilden!“
Vom 13. bis 15. September fand im Roemer-Pelizaeus Museum in Hildesheim die Fachtagung „Kultur inklusiv“ statt. In vielen Vorträgen erhielten die…
3. Schweizer Konferenz Barrierefreie Kommunikation an der ZHAW in Winterthur
Das Projekt «Konzept und Umsetzung eines Schweizer Zentrums für Barrierefreie Kommunikation» unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Jekat lädt am 5.…
Zu Gast beim Informationsforum „Leichte Sprache in der Wissenschaft“ in Mainz
Am 27. Juni 2019 war die Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast beim Informationsforum „Leichte Sprache in der Wissenschaft“ im Landesmuseum in…
Die Forschungsstelle in Stockholm: Besuch der internationalen Tagung „Media for All 8“ und des zweiten EASIT Multiplier Events
Vom 16. bis zum 21. Juni 2019 waren zwei unserer Mitarbeiter in Stockholm, um dort an zwei internationalen Tagungen teilzunehmen: der achten Media for…
Impulsvortrag bei der Hildesheimer Stadtverwaltung
Am 27. Februar war die Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast bei der Hildesheimer Stadtverwaltung, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das…
Das EASIT-Multiplier-Event in München als erfolgreicher Auftakt
Am 7. März 2019 hat das erste EASIT-Multiplier-Event beim SDI München stattgefunden. KooperationspartnerInnen, StakeholderInnen und ExpertInnen aus…
Fachtagung der AEWB „Sprache ohne Hürden! Leichte Sprache in Betrieb und Kommune“
Am 20. März 2019 waren Mitarbeiterinnen der Forschungsstelle Leichte Sprache bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in…
Die Forschungsstelle zu Gast beim NDR
Ende März war die Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast beim NDR in Hamburg. In einem spannenden neuen Projekt soll eine Variante der Tagesschau in…
Januar 2019: Die FLS wird fünf
Am 5. Dezember 2013 erhielt Christiane Maaß, damals Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation, ein…
Die Forschungsstelle Leichte Sprache wird international
Die Forschungstätigkeiten der Forschungsstelle Leichte Sprache im Bereich Barrierefreie Kommunikation internationalisieren sich. Im Rahmen eines…
Ein Rückblick auf die Fachtagung Barrierefreie Kommunikation in Hildesheim
Vom 18. bis zum 20. Oktober 2018 fand an der Universität Hildesheim die internationale Fachtagung Barrierefreie Kommunikation statt. Schrift-,…
Die FLS zu Besuch auf der GAL 2018
Die Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. ist eine der größten und ältesten sprachwissenschaftlichen Fachgesellschaften im…
Handbuch Barrierefreie Kommunikation erschienen
Im Oktober erschien das Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Herausgeberinnen sind Christiane Maaß und Isabel Rink von der Forschungsstelle Leichte…
Handbuch Barrierefreie Kommunikation erscheint im Herbst bei Frank & Timme
Im Herbst 2018 erscheint im Verlag Frank & Timme das 800seitige „Handbuch Barrierefreie Kommunikation“ zum Preis von knapp 50 Euro. Herausgeberinnen…
Schriftdolmetschen kennenlernen am Sprachen & Dolmetscher Institut München
Schriftdolmetschen ist in Zeiten der Förderung von Inklusion und barrierefreier Kommunikation ein sinnvoller und stark nachgefragter Beruf. Die…
Eine neu erschienene Brustkrebs-Broschüre in Leichter Sprache ermöglicht mehr Selbstbestimmung bei Gesundheitsfragen
Eine neue Broschüre in Leichter Sprache gibt einen Überblick über das Thema Brustkrebs. Die Leserinnen und Leser können sich hier über das…
Einblicke in den Arbeitsalltag der Forschungsstelle Leichte Sprache – ein Interview mit Praktikantin Janina Kröger
Die Forschungsstelle Leichte Sprache bietet u. a. Studierenden der Studiengänge IKÜ, MuM und SuT die Möglichkeit, ein Praktikum bei der…
Verlängerung der Bewerbungsfrist: Bewerben Sie sich jetzt für den neuen Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation an der Universität Hildesheim!
Die Bewerbungsfrist wurde verlängert: Bis zum 1. September 2018 können Sie sich noch für den neuen Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation…
Inklusionssensible Verwaltung – die FLS zu Gast bei der Stadt Hildesheim
Am 2. Mai 2018 war die Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast bei der Stadt Hildesheim, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hildesheimer…
Ein Rückblick auf drei erfolgreiche Workshoptage
Auch in diesem Jahr hat das Team der Forschungsstelle Leichte Sprache wieder zu einem Grundlagen-Workshop eingeladen, der erstmalig durch einen…
Braunschweig: Erste städtische Gedenktafel in Leichter Sprache
In Braunschweig wurde eine ganz besondere Gedenktafel der Öffentlichkeit übergeben: Es ist die erste städtische Informationstafel in Braunschweig, die…
Tagung Barrierefreie Kommunikation – Das Highlight zur Eröffnung unseres neuen Masterstudiengangs
Die Stiftung Universität Hildesheim bietet ab dem Wintersemester 2018 den im deutschsprachigen Raum ersten Masterstudiengang Barrierefreie…
Leichte-Sprache-Workshop: Wenige Plätze frei
In knapp zwei Wochen ist es wieder so weit: Am 30. Mai geht der Workshop „Leichte Sprache – Die Regeln und ihre Anwendung“ in die nächste Runde.…
Die Bunte Bande – barrierefrei und inklusiv
Wie wäre das? Alle Kinder können das gleiche Buch lesen. Langsamleser, Bücherwürmer, Kinder mit Lernschwierigkeiten, sehbehinderte Kinder, blinde…
Gremienwahlen im Bistum Hildesheim: Internetauftritt in Leichter Sprache
Am 11. November 2018 finden im Bistum Hildesheim die Gremienwahlen statt. In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Leichte Sprache und der Bernward…
An der Universität Hildesheim kann bald der neue Masterstudiengang „Barrierefreie Kommunikation“ studiert werden: Bewerben Sie sich jetzt!
Barrierefreiheit ist eine Thematik, die in der Gesellschaft in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus des Interesses gerückt ist. Um nun auch die…
„Rosa Parks: Eine Frau mit Mut“ – Neues Buch in Leichter Sprache
Als Rosa Parks sich 1955 weigerte, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast aufzugeben, wurde sie zur Heldin der afroamerikanischen…
Mediopunkt macht Karriere: „Mein Sommer mit Mucks“ in Einfacher Sprache
Die Verlagsgruppe Beltz hat erstmals ein Kinderbuch in Einfache Sprache übertragen. Damit lange und schwer verständliche Wörter besser lesbar werden,…
Die Forschungsstelle Leichte Sprache im NDR Kulturjournal
Nachdem das Kamerateam des NDR der Forschungsstelle Leichte Sprache im vergangenen Jahr einen Besuch in Hildesheim abgestattet hatte, wurde der…
Leichte-Sprache-Workshop: Erstmaliger Praxisworkshop
Bald ist es wieder Zeit für unseren regelmäßig wiederkehrenden Leichte-Sprache-Workshop! Dieses Jahr können Interessierte aus allen Bereichen am 30.…
WDR Jahresrückblick 2017: Eine Kooperation mit der Forschungsstelle Leichte Sprache
Was ist in Nordrhein-Westfalen passiert? Der WDR blickt auf die wichtigsten Geschehnisse aus 2017 zurück – und zwar in Leichter Sprache. In…
Christiane Maaß spricht auf der linkon-Tagung – Focus online berichtet
Am 16. Januar war Prof. Dr. Christiane Maaß zum Gastvortrag auf die studentische Tagung „linkon“ in Münster eingeladen, die Studierende selbst…
Inklusionstage 2017: Christiane Maaß auf dem Podium
In jedem Jahr richtet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Inklusionstage aus. Am 4. und 5. Dezember war es wieder einmal soweit:…
Jahresrückblick der FLS
Nur noch wenige Tage bis Weihnachten! Die Forschungsstelle Leichte Sprache wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins…
Weihnachtlicher Countdown auf Facebook: Duden zu gewinnen
Die dicken Pullis sind hervorgekramt, die ersten Geschenke gekauft und in den Straßen strahlt bereits die Weihnachtsbeleuchtung: Der…
Christiane Maaß bei der BDÜ-Fachkonferenz „Sprache und Recht“
Mitte Oktober fand die Fachkonferenz "Sprache und Recht" des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e.V. in Hannover statt. Diesjähriges Thema…
Rückblick auf die Tagung: „Leichte Sprache in Politik und Medien: Die Situation in Deutschland und Finnland.“
Die Forschungsstelle Leichte Sprache hat Anfang des Monats zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. VertreterInnen aus Forschung, Politik und Medien…
Die Forschungsstelle siegt beim 3. Science Slam der Universität Hildesheim
Dass Rap und Sprachwissenschaft gut zusammen passen, zeigt Prof. Dr. Christiane Maaß mit ihrem Auftritt beim 3. Science Slam der Universität…
Landtagswahl in Niedersachsen: Der NDR informiert in Leichter Sprache
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Am 15. Oktober wählt Niedersachsen einen neuen Landtag. Das hat der NDR zum Anlass genommen und erstmals Wahlseiten in…