Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Im Mai ist der Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung (5. Mai) und der Tag der Leichten Sprache (28. Mai). Bestellen Sie zu diesen…
1,5 Jahre lang haben wir intensiv zusammengearbeitet und uns mit Expert(inn)en ausgetauscht. Nun ist das Projekt „Kommunikative Barrierefreiheit im…
Die Malteser Hildesheim stellen ihr kostenfreies Angebot der Erlebnistouren für Menschen mit Behinderungen in Stadt und Landkreis Hildesheim vor.
Der erste Workshop des Jahres zum Thema Leichte Sprache wurde erfolgreich beendet.
Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Unser Leichte-Sprache-Workshop geht ab Januar in die nächste Runde. Anmeldungen sind in Kürze möglich.
Die Forschergruppe „Barrierefreie Medizinkommunikation“ (BK-Med) hat im Oktober 2022 ihren ersten Sammelband herausgegeben. Der Band vereint…
Der Wort & Bild Verlag setzt auch in diesem Jahr seine Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Leichte Sprache fort.
Vor mehr als einem Jahr hat Elena Husel den Master Barrierefreie Kommunikation abgeschlossen. Seither arbeitet sie im Büro für Leichte Sprache…
Die Doktorand(inn)engruppe „Barrierefreie Medizinkommunikation“ der Forschungsstelle Leichte Sprache hat ihren ersten Sammelband herausgegeben. Der…
Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Der Masterstudiengang "Barrierefreie Kommunikation" wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur entfristet. Nun gehört er…
BDÜ Nord kürt die besten Abschlussarbeiten im Bereich der Sprach- und Übersetzungswissenschaft
In Vorbereitung auf die Internationalen Special Olympics fanden im Juni 2022 die nationalen Special Olympics in Berlin statt. Als eine der…
Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Unser Osternest für Sie: Der Leichte-Sprache-Textworkshop geht in die nächste Runde.
diabinfo.de, das nationale Diabetesinformationsportal, bietet nun auch Seiten in Leichter und Einfacher Sprache. Die dort enthaltenen Informationen…
Unsere Forschung internationalisiert sich weiter und überquert schon europäische Grenzen. Am 24.03.2022 waren wir zu Besuch an der Universidad del…
Im Rahmen der Übung „Orientierung für Menschen mit Sinnesbehinderungen“ unter der Leitung von Dr. Isabel Rink fand im Wintersemester 21/22 eine…
Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Alina Bindrim und Cornelia Schwarzer berichten von ihren Erfahrungen und Herausforderungen bei der Übersetzung einer Kinderbuchreihe in Leichte…
Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Der erste Workshop der Forschungsstelle zum Thema Dolmetschen in Leichte Sprache wird im neuen Jahr durch unsere Expertinnen Rebecca Schulz und Laura…
Sie interessieren sich sehr für Leichte Sprache und möchten diese verständlichkeitsoptimierte Form des Deutschen kennenlernen? Dann haben wir…
Catherine Stumpp vom BDÜ Nord
Handbuch Leichte Sprache in Europa – Neue Perspektiven für die internationale Zusammenarbeit.
Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Am 18.06.2021 fand die halbtägige Online-Tagung statt, deren Ziel der Austausch über Themen der kommunikativen Barrierefreiheit im Studium war. Für…
Nach drei Jahren intensiver Arbeit mit unseren Partner(inne)n in ganz Europa kommt das Erasmus-Projekt Easy Access for Social Inclusion Training…
Im vergangenen Jahr haben wir unsere Forschungsprojekte auf der 3rd Swiss Conference on Barrier-free Communication vorgestellt. Die…
Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Vorhang auf für LeichtSinn – das erste Magazin in Leichter Sprache! In dieser Ausgabe dürfen wir Ihnen das Magazin LeichtSinn vorstellen, eine äußerst…
Anlässlich der Gründung von Inclusion Europe am 28. Mai 1988 wurde im Jahr 2020 der 28. Mai als Internationaler Tag der Leichten Sprache…
Im Wintersemester 2020/2021 führte Isabel Rink, Geschäftsführerin der Forschungsstelle Leichte Sprache, im Rahmen eines Masterseminars ein…
Rebecca Schulz ist Mitarbeiterin am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Stiftung Universität Hildesheim und Teil der…
Seit einiger Zeit verfolgt die Stadt Hildesheim das Projekt „Inklusionssensible Verwaltung – eine Verwaltung für Alle“. Hier geht es darum, Barrieren…
Die Forschungsstelle Leichte Sprache bietet von Februar bis Mai 2021 wieder einen Leichte-Sprache-Workshop für Fortgeschrittene an. Die…
Die Forschungsstelle Leichte Sprache wird am 1. Januar 2021 sieben Jahre jung. Und weil wir Primzahlen lieben, gibt es zu diesem Anlass erstmals eine…
Im Wintersemester 20/21 lehrte Isabel Rink, Geschäftsführerin der Forschungsstelle Leichte Sprache, den Kurs „Übersetzen in Leichte Sprache“ an der…
In der Reihe „Easy – Plain – Accessible“ von Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra und Prof. Dr. Christiane Maaß sind zwei neue Bücher erschienen: „Easy…
Seit nunmehr einem Jahr führt die Forschungsstelle Leichte Sprache ein großangelegtes Projekt mit dem Wort & Bild Verlag durch. Dabei werden mehr als…
Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist jetzt auch auf Youtube aktiv! Seit September 2020 haben wir einen eigenen Youtube-Kanal, auf dem wir…
Am 13.08.2020 fand in Bozen, Südtirol, eine Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Landeswebportals in Leichter Sprache statt. Das Besondere: Es…
Am 29. und 30. Januar 2021 findet in Kooperation mit dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) erstmals ein Workshop zum „Dolmetschen in…
Die Leichte-Sprache-ForscherInnen sowie Hildesheim und Mainz/Germersheim bündeln ihre Kräfte: Sie entwickeln derzeit eine Plattform für die…
Am 28. Mai fand erstmals der Internationale Tag der Leichten Sprache statt. Im letzten Newsletter haben wir über das Video berichtet, das wir auf…
Die Leichte-Sprache-Forschung wird zunehmend international: Das zeigt auch die Annahme eines Sektionsvorschlags zur Leichten Sprache durch die…
Vor wenigen Tagen hat die Gebärdensprachdolmetscherin und Expertin für Barrierefreie Kommunikation, Laura M. Schwengber, die Initiative „Barrierefreie…
Über die Einführung eines Internationalen Tags der Leichten Sprache („International Easy Language Day“).