"Anlasslosen" Hass gibt es nicht, sagt Privatdozentin Dr. Sylvia Jaki. Das Empfinden von Hass gegenüber anderen Menschen oder Gruppen von Menschen hat…
Insgesamt 14 Hildesheimer*innen kuratierten als Bürger*innenjury das Programm des diesjährigen transeuropa festivals. Fünf Studierende der Universität…
Wo beginnt Kreativität und wo hört sie auf? In aktuellen Forschungsprojekten untersucht Juniorprofessorin Dr. Selina Weiss diese Frage im Hinblick auf…
33 Teilnehmende traten am 30. August für die Universität Hildesheim gegen 193 weitere Firmen an. Somit nahm die Universität unter dem Namen „Hi-Speed“…
Es gibt Menschen, die nicht gut lesen können. Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Menschen, die eine intellektuelle Beeinträchtigung haben. Oder…
Ab dem WS 2024/25 stellt der AStA allen Studierenden der Universität Hildesheim ein bundesweites Semesterticket zur Verfügung. Fragen zur Nutzung, den…
Auf der Frankfurter Buchmesse 2024 werden auch dieses Jahr wieder Autor*innen vertreten sein, die in Hildesheim studiert haben. Maren Kames und Markus…
Am 16. April 2019 initiierte Volker Semmler das Blasorchester der Universität Hildesheim über eine Rundmail. Die erste Probe mit 30 Mitgliedern folgte…
Am 18. November 2024 um 18 Uhr spricht an der Universität Hildesheim die iranische Theaterwissenschaftlerin Dr. Azadeh Ganjeh im Live-Podcast „Fragile…