Archiv

„Meet your Master“ – entdecken Sie Ihre Zukunft!

Wer den Bachelor zeitnah abschließt, stellt sich die Frage: „Welcher Master-Studiengang passt zu mir?“

UHiversum Talks Folge 43: Blick zurück nach vorn. Wie koloniale Perspektiven überwunden werden können - mit Prof. Dr. Franziska Rein und Dr. Andreas Hübner

Dass historische Ereignisse immer aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden können – und erzählt werden sollten – ist eine Erkenntnis, die sich im…

Neujahrsempfang der Universitätsgesellschaft: Hanns-Josef Ortheil stellt sein neues Buch vor

Der Neujahrsempfang der Universitätsgesellschaft wird 2025 ein literarischer Impuls: Seniorprofessor Hanns-Josef Ortheil stellt am 15. Januar 2025, um…

Migrationsexperte Prof. Dr. Hannes Schammann in Sachverständigenrat berufen

Der Hildesheimer Politikwissenschaftler und Migrationsforscher Prof. Dr. Hannes Schammann ist mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in den…

Fünfter Durchgang der bundesweiten Onlinebefragung „Jugend und Corona (JuCo)“

Corona hat den Alltag der jungen Menschen verändert. Inzwischen wird allgemein anerkannt, dass die Anliegen und das Wohlbefinden junger Menschen…

Öffentliche Blutspendeaktion am 03.02.2025 auf dem Hauptcampus

Campusheld*innen spenden Blut – und zwar am 03.02.2025 zwischen 11:00 bis 17:00 Uhr im Blutspendemobil vor der Mensa auf dem Hauptcampus der…

„Um Arten zu schützen, müssen wir sie erforschen“

Dr. Anja Günther ist seit Januar 2025 Professorin für Zoologie und Tierökologie am Institut für Biologie der Universität Hildesheim. Sie erforscht die…

IT-Speed Dating an der Universität Hildesheim – Matchmaking für die Zukunft

Beim 13. IT-Speed Dating trafen Studierende von IT-Studiengängen und Wirtschaft+ auf Unternehmen aus dem Raum Hildesheim. Ziel des jedes Jahr…

Land.Kultur.Politik: Konzepte eines lokal-globalen Kulturerlebens am Wasser zwischen Hildesheim und Hannover

Am Dienstag, 4. Februar 2025 um 17:00 – 19:00 Uhr im PULS, Hildesheim. Digitale Teilnahme via Zoom möglich.

UHiversum Talks Folge 44: Kann das nicht die KI für mich lösen? Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Matheunterricht – mit Dr. Judith Huget

„Später wirst du auch nicht immer einen Taschenrechner mit dir rumtragen“, sagten Eltern früher gern, wenn sie ihre Kinder zum Kopfrechnen anhalten…

Mitsprache und Mitbestimmung für von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. Silvie Bovarnick ist seit dem 15. Januar FIS-Professorin für rechtebasierte Sozialpolitik: Kindheit und Jugend am Institut für Sozial- und…

Rückblick auf die Wippermann-Lecture am 11.02.2025

„Internationale Expertin für Frühkindliche Entwicklung und Bildung zu Gast in Hildesheim!“ – Ein Rückblick auf die 9. Wippermann-Lecture der…

Interkulturelle Philosophie als gemeinsame Praxis- Prof. Dr. Anke Graneß forscht zu Philosophie in Afrika

Prof. Dr. Anke Graneß ist eine der wenigen Expert*innen für afrikanische Philosophie im deutschsprachigen Raum. Seit 2019 ist sie am Institut für…

UHiversum Talks Folge 45: Von Mäusen und Menschen - mit Prof. Dr. Anja Günther

„Um heimische Tierarten schützen zu können, müssen wir sie erforschen“. Das sagt Dr. Anja Günther, Professorin für Zoologie und Tierökologie am…

Verborgene Machtstrukturen im digitalen Raum – Prof. Dr. Lena Ulbricht erforscht die Regulierung digitaler Technologien

Soziale Ordnungsprozesse und Machtstrukturen sind in der Gesellschaft immer umkämpft. Als Sozialwissenschaftlerin beschäftigt sich Prof. Dr. Lena…

Neue Perspektiven in der englischen Sprachdidaktik: Forschung, Lehre und Mehrsprachigkeit

Seit Februar 2025 hat Prof. Dr. Nils Jäkel die Professur für den Zweitspracherwerb Englisch und Didaktik am Institut für englische Sprache und…

Gespräche analysieren, um Sprache zu begreifen – Prof. Dr. Elisabeth Reber ist Professorin für englische Linguistik

Sprache ist ständig im Wandel und trägt selbst in ihren subtilsten Strukturen eine Bedeutung in sich. „Das Interesse daran, dass Sprache auf der…