- University of Hildesheim ›
- KI in Studium und Lehre an der UHi
KI in Studium und Lehre an der UHi
Seit Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/2024 ermöglicht die Universität Hildesheim mit UHiKI eine kostenlose Nutzung von generativer KI (GPT 3.5 Turbo und GPT 4o).
Dabei werden keinerlei persönliche Daten der Nutzenden weitergegeben. Realisiert wird dieses über ein Interface, das die HAWK entwickelt und unser RZ implementiert und angepasst hat.
Auf dieser Seite werden bereitgestellt:
- Link und Informationen zum Interface UHiKI
- Tagungen, Diskussions- & Schulungsangebote
- Service-Angebote
- Linksammlung zu KI in Studium, Lehre und Prüfungen
- Entwürfe für Eigenständigkeitserklärungen und Leitlinien
- Veranstaltungshinweise rund um das Thema KI an Hochschulen
UHiKI ist hier erreichbar: https://uhiki.uni-hildesheim.de (außerhalb des Uni-Netzwerkes ist VPN erforderlich!)
So funktioniert UHiKI: Aufzeichnung der Demo im Intranet
Seit dem 22.02.2024 bietet die GWDG die Nutzung einer generativen KI über die Academic Cloud an: Infos | Chatbot
Angebote der Universität Hildesheim zum Thema KI
Auf der Webseite "Weiterbildung und Kompetenzerwerb von A bis Z" der Universität Hildesheim finden sich auch die internen Angebote zum Thema KI in Studium und Lehre.
HilNet-Space für Austausch und Unterstützung
In HilNet haben wir einen Space eröffnet, in dem wir gern mit Kolleg*innen diskutieren, unterstützen und uns kollegial beraten wollen.
hilnet.uni-hildesheim.de/s/ki-an-der-uhi/
Leitlinien & Eigenständigkeitserklärungen
Vorläufige Leitlinien
Für eine erste Orientierung im Umgang mit generativen KI-Systemen wie ChatGPT - insbesondere in Lehrveranstaltungen und Prüfungen - wurden vorläufige Leitlinien entworfen, die zunächst im Wintersemester 2023/24 Anwendung finden und während dieses Zeitraums weiterentwickelt, in den universitären Gremien beraten und schließlich vom Senat beschlossen werden sollen. Diese im Intranet verfügbaren Leitlinien sollen Lehrenden und Studierenden, aber auch Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung - Orientierung geben und einen Anknüpfungspunkt für die Diskussion über den Einsatz von generativen KI-Systemen an der Universität Hildesheim bieten. Wir eröffnen die Diskussion in einem weiteren GWDG-Pad für Kommentare und Anregungen - und laden Sie herzlich zu einer Teilnahme ein!
Eigenständigkeitserklärungen
Für die Dokumentation der Nutzung von generativer KI in Prüfungen stehen folgende Dokumente zur Verfügung:
- Eigenständigkeitserklärung über das selbstständige Verfassen studienbegleitender schriftlicher Prüfungen (PDF)
- Eigenständigkeitserklärung über das selbstständige Verfassen der Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit sowie Erklärung der Übereinstimmung aller zur Begutachtung eingereichten Exemplare (PDF)
- Anlage zur Eigenständigkeitserklärung für Prüfungen: Dokumentation der Verwendung generativer KI-Systeme (PDF | Word)
- Ausfüllhilfe zur Anlage zur Eigenständigkeitserklärung für Prüfungen: Dokumentation der Verwendung generativer KI-Systeme (PDF)
Zur Nutzung dieser Dokumente gab es eine Infoveranstaltung (Aufzeichnung - im Intranet).
Workshop: „OER-Nutzungsszenarien mit Open Source-KI.nrw“
18. Dezember 2024 (10:00 - 11:30)
Referent: Tim Trappen
Inhalt:
- Vorstellung des Projekts "Open Source-KI.nrw"
- Diskussion ausgewählter OER-Nutzungsszenarien (z.B. Suche oder Erstellung) mithilfe von "Open Source-KI.nrw"
- Interaktives Format mit Möglichkeit für Teilnehmende, Fragen und Anregungen einzubringen
- Durchführung gemeinsam mit Tim Trappen vom Projekt "Open Source-KI.nrw"
Hintergrund zum Projekt "Open Source-KI.nrw":
- Konzeption und Realisierung lokaler Infrastrukturen zum Betrieb von quelloffenen KI-Modellen
- Programmierung dazugehöriger APIs und KI-Anwendungen, wie z.B. ein RAG-basierter Chatbot für LMS Moodle und ILIAS
=> Anmeldung
Kostenlose Online-Module des KI-Campus
KI-Chatbots wie ChatGPT sorgen seit Ende 2022 für Gesprächsstoff rund um den Einsatz intelligenter Systeme in Bildungsinstitutionen und für oft auch emotional aufgeladene Diskussionen zu Möglichkeiten und Grenzen generativer KI.
Mit dem Kurs "Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre" des KI-Campus sollen Hochschullehrende KI-Sprachmodelle im Bildungskontext kreativ erproben und gleichzeitig auch kritisch hinterfragen können. So sollen Ängste im Umgang mit generativer KI abgebaut und die Rolle von Lehrenden als Lernbegleiter in einer durch digitale Tools geprägten Welt gestärkt werden. Angestrebt wird ein Perspektivwechsel, der sich mit den Chancen intelligenter Sprachtechnologien für die universitäre Lehre beschäftigt.
4 kostenlose Online-Module à 60-90 Minuten
KI MEETS COMMUNITY
Das eLearning Competence Center und LearningCenter der Hochschule Osnabrück planen Vorträge, Werkstätten, Micro-Learnings, Leitfäden und Selbstlernkurse und laden alle niedersächsischen Hochschulen herzlich dazu ein.
Lernen und profitieren Sie vom landesweiten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen! Hier eine Übersicht der Veranstaltungen.
Sammlung KI-Fortbildungen
Das “Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre” hat KI-Fortbildungen gesammelt: https://netzwerk-landeseinrichtungen.de/veranstaltungen/
Informationen zur Schnittstelle HAWKI
- Fakultät Gestaltung entwickelt für die gesamte HAWK ein Portal zur Nutzung von ChatGPT. (Link)
- Design als Schnittstelle zur KI – wie ChatGPT & Co. sinnvoll nutzbar werden. (Link)
- HAWKI Open Source auf GitHub. (Link)
Leitfäden/Handreichungen zu ChatGPT
- Handlungsempfehlungen für den didaktischen Einsatz von generativer KI in der Hochschullehre der FernUniversität in Hagen. (PDF)
- Leitfaden zur Einführung in generative KI und ChatGPT (Vincent Timm, HAWK). (Link)
- Mit Künstlicher Intelligenz die Hochschullehre neu gestalten (TU Berlin). (Link)
- Handreichung Uni Mannheim (PDF)
- ChatGPT-Leitfaden von OpenAI für Pädagogen. (Link)
- Sammlung von Leitfäden zu ChatGPT. (Link)
- Kommentierte Linksammlung ChatGPT im Hochschulkontext (HFD). (Link)
- Einsatz von ChatGPT in der Lehre (Pro-Lehre-Handreichung TU München). (PDF)
- Zum Umgang mit ChatGPT in der Lehre (Handreichung TU Dortmund). (PDF)
Prompts
- Selbstlernmaterialien des HFD-Prompt-Labors (Link)
- Katalog erprobter Prompts aus Anwendungskontexten im Bereich der Hochschullehre (Link)
Leitlinien (Beispiele)
- Regelungen der Jyväskylä University School of Business and Economics. (Link)
- UNESCO-Guidance for generative AI in education and research. (Link) (siehe vor allem S. 37 / Kap. 6.5: Rethinking assessment and learning outcomes)
KI in Studium, Lehre und Prüfungen
-
KI-Gebrauch im Studienkontext dokumentieren: Dokument der Arbeitsgruppe "Rechtliches" der "Niedersächsischen Austauschrunde KI" (PDF)
-
Didaktische Handreichung zur praktischen Nutzung von KI in der Lehre von der dghd & GMW (PDF)
-
Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten | Diskussionspapier des Hochschulforums Digitalisierung (PDF)
-
Framework zur Entwicklung von Regeln bei KI-gestützten Schreibprozessen der Goethe Universität FFM (PDF)
-
Dokumentation aller Veranstaltungen, die die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) im Rahmen des Projekts „Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre“ durchgeführt hat (OER-Sammlung)
-
Frei zugängliche Selbstlernmaterialien der Hochschule Osnabrück für das Thema KI in der Hochschule (Link)
-
Empfehlung zur guten Praxis im Umgang mit generativer KI an der Technischen Universität Wien (Link)
-
Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI in Studium, Lehre und Prüfung (Handreichung des Verbundprojektes Souver@n)
- Buck, I. and Limburg, A., 2023. Hochschulbildung vor dem Hintergrund von Natural Language Processing (KI-Schreibtools). Ein Framework für eine zukunftsfähige Lehr- und Prüfungspraxis. die hochschullehre, 9(1), S. 70–84, veröffentlicht am 16.05.2023, S. 74 f.: Einsatzszenarien für schriftliche Prüfungsleistungen und veränderte Prüfungsmodalitäten (Download)
- Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-gestütztes Schreiben in der Hochschulbildung (Rechtsgutachten NRW) (Download)
- Diskussionspapier Hochschulforum Digitalisierung: Zehn Thesen zur Zukunft Wissenschaftlichen Schreibens. (PDF)
Veranstaltungsreihen und Events
- dghd-Themenreihe KI in der Hochschullehre | Vortragsreihe (inkl. Aufzeichnungen auf YouTube) zu verschiedenen Themenschwerpunkten ab 01/2023, Rechtliche Fragen, Eigenständigkeitserklärungen... (Link)
- Veranstaltungsreihe des Netzwerks "Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre" - Kurze Impulse zum Thema KI (Link)
WB-ONLINE: Schnippeln war gestern -
Kreatives Kochen mit KI in der Hochschullehre
Künstliche Intelligenz stößt eine Transformation im Bildungswesen an, auch in der Hochschullehre. Der konstruktive Einsatz von KI-Tools kann Lehrende und Studierende befähigen, über herkömmliche Aufgaben hinauszugehen und sich höherwertigen Prozessen zu widmen. Der Vortrag wird innovative Wege aufzeigen, wie KI routinemäßige, zeitintensive Aufgaben übernehmen kann, ähnlich wie ein Küchenassistent das Schnippeln von Zutaten übernimmt, während Lehrende und Lernende sich auf das 'Kochen' – d.h. den tieferen, interaktiven und kreativen Teil des Bildungsprozesses – konzentrieren können.
Termin:
Montag, 04.12.2023, 15:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsleitung:
Prof. Dr. Christian Spannagel
Institut für Mathematik und Informatik PH Heidelberg
NEW-le@rning: Vorstellung und Diskussion der Eigenständigkeitserklärung bei der Nutzung generativer KI in Studium und Lehre
Dr. Ulrike Bohle-Jurok (Lese- und Schreibzentrum), Dr. Sanne Ziethen (Digital C@MPUS-le@rning) und Dr. Angelika Obstoj (Dezernat für Studienangelegenheiten) stellten die neue, an eine Nutzung von KI angepasste Eigenständigkeitserklärung und die optionale Ausfüllhilfe vor, die im Rahmen der Einführung der datenschutzkonformen ChatGPT-Schnittstelle UHiKI an der Universität Hildesheim entwickelt wurde.
Datum:
Mittwoch, 08. November 2023
Dokumentation:
Aufzeichnung
Weitere Infos:
Details zur Veranstaltung
Details zur Veranstaltungsreihe NEW-le@rning