Bewerben
Prof. Jörg Bölling vom Katholischen Institut spricht über Migration als kirchengeschichtliches Geschenk.
Juniorprofessor Alexander Merkl gibt Einblicke in sein Forschungsgebiet im Bereich der Theologischen Ehtik.
Die Evangelische Studentengemeinde und die Katholische Hochschulgemeinde laden zu einem Laternenumzug ein.
Die Evangelische Studentengemeinde und die Katholische Hochschulgemeinde laden zu einem Ausflug zur Sternwarte ein.
Die Evangelische Studentengemeinde und die Katholische Hochschulgemeinde laden zu einem literarischen Abend ein.
Kurzfilmpremiere am 24.10.2017 um 19 Uhr im Audimax
Juniorprofessor für theologische Ethik Alexander Merkl erhält einen renommierten Preis.
Der Hildesheimer Theologieprofessor Alexander Merkl wird mit dem renommierten Buchpreis „Theological Book of the Year" ausgezeichnet. Wie handle ich…
Drei neue Professoren an der Uni Hildesheim: Dr. Alexander Markl ist neuer Juniorprofessor für Theologische Ethik im Institut für Katholische…
Exkursion vom 19.05.-26.05.2018 nach Jordanien.
Verantwortlich: Prof. Dr. Alois Stimpfle
Verabschiedung am 30. Juni 2017
In der vorlesungsfreien Zeit finden folgende Sprechzeiten statt:
Die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Wolfgang Werner findet am Dienstag, den 5. Juli, 18.00 Uhr c.t. statt.
Berufungsvorträge am Dienstag, den 28. Juni und Mittwoch, den 29. Juni 2016
Einladung zur öffentlichen Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von
Dr. phil. Dirk Wördemann.
Am 20.04.2016 ist Herr Dr. theol. Gartmann verstorben.
Vorträge am Dienstag, den 26.01.2016 und Mittwoch, den 27.01.2016
Das Projekt für eine eigene Komposition anlässlich des Bistumsjubiläums nähert sich dem Höhepunkt. Die Aufführung im Mai bildet den Abschluss eines…
Sind Wissenschaft und Glaube vereinbar? Die Hildesheimer
Hochschulgemeinden und der Hochschulbeirat
der Universität Hildesheim und der HAWK laden…
Bei der Ausstellung handelt es sich
um „Die Entstehung der Welt – Ägyptens
letzter Schöpfungsmythos”. An Familientagen
stellen sich die…
Wie können Kinder und Jugendliche lernen, mit konfessioneller und religiöser Vielfalt umzugehen? „Mehr Bildung über Religion ist notwendig“, sagt…
Zu dem Symposion, das sich mit grundlegenden Fragen nach dem Verhältnis von Glaube und moderner, säkularer Zeit befasst, laden wir herzlich ein.
Wer hat die Erde gemacht? Uni-Abolventin hat bei Kindern nachgefragt
Wer hat die Welt gemacht? Zweitklässler tippen auf Gott, Viertklässler kaum - das zeigt eine Befragung in Sorsum
Im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Religion" hält Prof. Dr. Guido Bausenhart, Direktor des Instituts für Katholische Theologie, am Mittwoch,…
Montag, 24. Januar 2011, 19.00 Uhr s.t. in Raum I 010
Im Rahmen des Neujahrsempfangs 2011 hat die Hochschulleitung der Stiftung Universität Hildesheim Preise für hervorragende Lehre, hervorragende…
Das Basismodul "Kritischer Kommentar der Glaubenserfahrung, -inhalte und -praxis
(Grundkurs systematische Theologie - BMd) Veranstaltungs-Nr. 1404
…
Das Institut für Katholische Theologie der Universität Hildesheim lädt am 6. Februar 2009 zu einem Symposion mit dem Titel "`Ich bewirke Heil und…