Erasmus+-Mobilität mit Partnerländern (KA 171) 2022-2025

Partnerländer

Bosnien und Herzegovina: University of Sarajevo

Im Rahmen dieser Kooperation können folgende Mobilitätsaktivitäten gefördert werden:
Studierendenmobilität (SMS)
Personalmobilität zu Lehrzwecken (STA)
Personalmobilität zu Lernzwecken (STT)

Hier kommen Sie zur Projektbeschreibung.

 

Israel: Levinsky College of Education in Tel Aviv

Im Rahmen dieser Kooperation können folgende Mobilitätsaktivitäten gefördert werden:
Studierendenmobilität (SMS)
Personalmobilität zu Lehrzwecken (STA)
Personalmobilität zu Lernzwecken (STT)

Hier kommen Sie zur Projektbeschreibung.

 

Kosovo: Universum College Kosovo

Im Rahmen dieser Kooperation können folgende Mobilitätsaktivitäten gefördert werden:
Studierendenmobilität (SMS)
Personalmobilität zu Lehrzwecken (STA)
Personalmobilität zu Lernzwecken (STT)

Hier kommen Sie zur Projektbeschreibung.

 

Côte d’Ivoire: Université Félix-Houphouët-Boigny Abidjan Cocody

Im Rahmen dieser Kooperation können folgende Mobilitätsaktivitäten gefördert werden:
Personalmobilität zu Lehrzwecken (STA)
Personalmobilität zu Lernzwecken (STT)

Hier kommen Sie zur Projektbeschreibung.

 

Fördersätze

Für die auf die dieser Seite aufgeführten Partnerländer und -hochschulen können Fördermittel über Erasmus+ in folgender Höhe beantragt werden; die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten in Partnerländern wurde von der Europäischen Kommission auf europäischer Ebene festgelegt:

Fördersätze Studierendenmobilität

Entsendeland

Zielland

Betrag

Deutschland

Partnerland

700 Euro pro Monat

Partnerland

Deutschland

850 Euro pro Monat

Zu diesen Tagessätzen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität hinzu. Die Entfernungen werden mit dem Berechnungsinstrument der Kommission ermittelt.

Fördersätze Dozierendenmobilität

Für Deutschland gelten folgende feste Tagessätze bis zum 14. Aufenthaltstag, vom 15. bis 60. Aufenthaltstag beträgt die Förderung 70 % der genannten Tagessätze:

Entsendeland

Zielland

Betrag bis einschließlich 14. Fördertag des Aufenthalts

Betrag ab 15. Fördertag des Aufenthalts

Deutschland

Partnerland

180 Euro pro Tag

126 Euro pro Tag

Partnerland

Deutschland

160 Euro pro Tag

112 Euro pro Tag

Zu diesen Tagessätzen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität hinzu. Die Entfernungen werden mit dem Berechnungsinstrument der Kommission ermittelt.

Top Up

  Realkosten Aufstockungsbetrag
Mobilitätsaktivität

Studierenden- und Personalmobilität

Studierendenmobilität
Zielgruppe
  • GdB ab 20
  • chronische Erkrankung, aus der ein finanzieller Mehrbedarf im Ausland hervorgeht
  • mit Kind(ern)
  • GdB ab 20
  • chronische Erkrankung
  • mit Kind(ern)
  • erwerbstätige Studierende
  • Erstakademiker*Innen
Zuschuss max. 15.000 € / Semester und 30.000 € / Jahr
  • Studierende: 250 € / Monat
  • Hochschulpersonal:
    • 100 € / 5-14 Tage
    • 150 € / 15-30 Tage

 

Partnerländer Projekt 2020 (KA 107)

Indien:

  • Symbiosis International University, Pune, Maharashtra
  • Dhirubhai Ambani Institute of Information and Communication Technology (DA-IICT), Gandhinagar, Gujarat

Im Rahmen dieser Kooperation können folgende Mobilitätsaktivitäten gefördert werden:
Studierendenmobilität (SMS)
Personalmobilität zu Lehrzwecken (STA)
Personalmobilität zu Lernzwecken (STT)

Hier kommen Sie zur Projektbeschreibung.

 

Israel: Levinsky College of Education in Tel Aviv

Im Rahmen dieser Kooperation können folgende Mobilitätsaktivitäten gefördert werden:
Studierendenmobilität (SMS)
Personalmobilität zu Lehrzwecken (STA)
Personalmobilität zu Lernzwecken (STT)

Hier kommen Sie zur Projektbeschreibung.

 

Mexiko: Universidad Autónoma del Estado de México (Toluca)

Im Rahmen dieser Kooperation können folgende Mobilitätsaktivitäten gefördert werden:
Studierendenmobilität (SMS)
Personalmobilität zu Lehrzwecken (STA)
Personalmobilität zu Lernzwecken (STT)

Hier kommen Sie zur Projektbeschreibung.

 

Russland: Staatliche Universität Nowgorod, Weliki Nowgorod

Im Rahmen dieser Kooperation können folgende Mobilitätsaktivitäten gefördert werden:
Studierendenmobilität (SMS)

Hier kommen Sie zur Projektbeschreibung.

 

Fördersätze Projekt 2020 (KA 107)

Für die auf die dieser Seite aufgeführten Partnerländer und -hochschulen können Fördermittel über Erasmus+ in folgender Höhe beantragt werden; die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten in Partnerländern wurde von der Europäischen Kommission auf europäischer Ebene festgelegt:

Fördersätze Studierendenmobilität

Entsendeland

Zielland

Betrag

Deutschland

Partnerland

650 Euro pro Monat

Partnerland

Deutschland

800 Euro pro Monat

Zu diesen Tagessätzen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität hinzu. Die Entfernungen werden mit dem Berechnungsinstrument der Kommission ermittelt.

Fördersätze Dozentenmobilität

Für Deutschland gelten folgende feste Tagessätze bis zum 14. Aufenthaltstag, vom 15. bis 60. Aufenthaltstag beträgt die Förderung 70 % der genannten Tagessätze:

Entsendeland

Zielland

Betrag bis einschließlich 14. Fördertag des Aufenthalts

Betrag ab 15. Fördertag des Aufenthalts

Deutschland

Partnerland

160 Euro pro Tag

112 Euro pro Tag

Partnerland

Deutschland

120 Euro pro Tag

84 Euro pro Tag

Zu diesen Tagessätzen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität hinzu. Die Entfernungen werden mit dem Berechnungsinstrument der Kommission ermittelt.

Weitere Informationen folgen.