- University of Hildesheim ›
- International Office ›
- Internationalisierung ›
- Internationalisierung für Mitarbeiter_innen ›
- Finanzierung von Auslandsaufenthalten ›
- DAAD-Stipendien für Kongresse und Vortragsreisen
DAAD-Stipendien für Kongresse und Vortragsreisen
Mit dem Kongress- und Vortragsreisenprogramm des DAAD werden die aktive Teilnahme deutscher Wissenschaftler/innen an Kongressen im Ausland sowie Vortragsreisen ins Ausland gefördert. Voraussetzung ist, dass die aktuell wichtigen thematischen Beiträge für die weitere wissenschaftliche Entwicklung der Wissenschaftler/innen von Bedeutung sind.
Es werden zwei voneinander unabhängige Förderlinien angeboten:
A) Kongressreisen ins Ausland
Die Förderlinie "Kongressreisen" ermöglicht die aktive Teilnahme an einer ausgewiesenen internationalen wissenschaftlichen Veranstaltung (Kongress, Symposium, etc.) im Ausland. Es muss ein enger Zusammenhang zwischen den forschungsbezogenen Arbeiten oder Planungen des Antragstellers sowie dem Thema und dem Inhalt der Veranstaltung gegeben sein.
Förderumfang: die jeweils gültige DAAD-Reisekostenpauschale, Zuschuss zu den Tagungsgebühren sowie Aufenthaltspauschale für die Dauer der Teilnahme an der Veranstaltung
Maximale Förderungsdauer: acht Kongresstage.
Deadline: Anträge müssen spätestens vier Monate vor dem 1. Kongresstag beim DAAD eingehen.
B) Vortragsreisen ins Ausland
Die Förderlinie "Vortragsreisen" soll es Wissenschaftler/innen ermöglichen, schriftliche Einladungen ausländischer Kollegen oder wissenschaftlicher Institutionen anzunehmen, um dort (außerhalb von Kongressen, Symposien, Seminaren, Workshops etc.) über eigene aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Arbeiten zu berichten und Erfahrungen mit Wissenschaftlern des Gastlandes auszutauschen.
Förderumfang: die jeweils gültige DAAD-Reisekostenpauschale
Deadline: Anträge müssen spätestens einen Monat vor Reisebeginn beim DAAD eingehen.
Förderungsfähig sind durch Forschungsleistungen ausgewiesene Wissenschaftler/innen und Promovierende, die in das deutsche Wissenschaftssystem integriert sind und deren Lebensmittelpunkt langfristig in Deutschland sein sollte sowie deutsche Stipendiaten (ab Promovendenstatus), die von deutschen Organisationen im Ausland gefördert werden und von ihrer Förderorganisation für Vortrags- und Kongressreisen keine Finanzierung erhalten können.
ACHTUNG, neue Regelung:
In den ersten 5 Jahren nach der Promotion ist eine Förderung alle 12 Monate möglich, danach nur alle 24 Monate!
Die Chancen, eine Förderung zu erhalten, stehen laut DAAD etwa bei 50%.
Weitere Informationen: