http://www.epo.de/index.html | Entwicklungspolitik online. Sehr viele entwicklungspolitschen Informationen gibt es bei Klaus Boldt und seinen epo-Seiten: Entwicklungspolitische Nachrichten, Länderinformationen, Informationen über die neuesten Kampagnen etc. |
http://www.oneworldweb.de/organisationen/entwick.html | Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit finden Sie insbesondere beim oneworldweb: |
http://www.aktiv.org/3wlkoeln/ | Weltläden, Organisationen und Internationales. Links des 3-Welt-Ladens in Köln-Niehl |
http://www.Eine-Welt-Unterrichtsmaterialien.de | Datenbank für Materialien (zum Teil auch kostenlos) |
http://www.eine-welt-netz.de/ | "Eine Welt im Internet" ist die Eingangsseite der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK). Die in diesem Zusammenschluss kooperierenden Institutionen und Organisationen machen es sich zum Ziel, entwicklungsbezogene Bildung, Eine Welt Erziehung und Globales Lernen durch den Einsatz des Internet zu fördern. Hier finden Sie alles zum Globalen Lernen! |
www.tu-dresden.de/sulifg/daf/iklerfra.htm | E-mail-Studienprojekt zur Interkulturellen Bewußtheitsein |
http://www.friedenspaedagogik.de/verein/projekte/gl1.htm | Schulprojektstelle Globales Lernen / Stuttgart u. Tübingen Schulprojektstelle Globales Lernen. Service und Beratung (Büro Stuttgart und Tübingen) Mitarbeit bei Präsentationen und Tagungen |
http://www.schule.bremen.de | Schulprojekte in Bremen Bremer Schulprojekte stellen sich vor. Projekt Blau. ADL Eine Welt der Vielfalt. MedienCafé Huchting |
http://www.globaleducation.ch/ | Stiftung Bildung und Entwicklung: Angaben, Erläuterungen und praktische Angebote zum Globalen Lernen aus der Schweiz. |
http://www.misereor.de | "Eine-Welt-Bücherdienst" Die Misereor Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft (MVG) engagiert sich als Informationsstelle und Versandbuchhandlung für Eine-Welt-Literatur. Die MVG publiziert und verbreitet die vielfältigen Medien und Materialien des Bischöflichen Hilfswerkes und anderer Werke und Organisationen, die sich für die Entwicklungszusammenarbeit und den Fairen Handel einsetzen. |
Literaturhinweise z.T. mit Links
Geschäftsführende Direktorin:
Prof'in Dr. Katrin Hauenschild
Raum J 208
Tel.: +49 5121/883-10504
E-Mail: hauensch(at)uni-hildesheim.de
Geschäftszimmer:
Ann-Christin Schulz
Raum J 206
Tel.: +49 5121/883-10500
E-Mail: sachunterricht(at)uni-hildesheim.de