Dr. Matthias Furtner

Foto

Contact:

Telephone: +49 5121 883-10508
email contact form
Room: HC.J.2.03
Consultation time: siehe Sprechzeiten des jeweiligen Semesters
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fr/igus/mitglieder/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/dr-matthias-furtner/ Homepage

Fields of work:

Kontakt

Sprechzeiten

Anschrift

Raum: HC.J.2.03

Telefon: +49 5121 883 10508

E-Mail: furtner@uni-hildesheim.de

Dienstag, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per Mail

Universität Hildesheim

Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht

Universitätsplatz 1

31141 Hildesheim

Beruflicher Werdegang
  • 1991 Erstes, 1993 Zweites Staatsexamen für das Lehramt für Grund- und Hauptschulen
  • Anschließend bis 2006 im Schuldienst
  • 1991-2000 verschiedene Lehrtätigkeiten im Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht der Universität Hildesheim
  • Ab 2007 wissenschaftliche Mitarbeit im Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht der Universität Hildesheim
  • 2014 Promotion an der Universität Hildesheim; Thema: Kinderaussagen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen – eine Untersuchung historischer und aktueller Befunde im Kontext des Sachunterrichts (bei Klinkhardt/ Bad Heilbrunn)
Lehrverzeichnis und Arbeitsschwerpunkte

Aufbaumodule

  • Naturphänomene im Sachunterricht
  • Lehren und Lernen im Sachunterricht
  • Schulklassen experimentieren: Praxisorientierte Kooperationen mit Grundschulen (Informationen für interessierte Schulen siehe unter „Studium und Lehre“ auf der Homepage des Instituts für Grundschuldidaktik und Sachunterricht)

Vertiefungsmodule

  • Naturwissenschaftliches und technisches Lernen im Sachunterricht

Mastermodule

  • Inklusion im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
  • Dimensionen des Sachunterrichts
Weitere Arbeitsschwerpunkte
  • Historische Bildung
  • Beratung und Betreuung von Studierenden in der Praxisphase/ Masterstudium Sachunterricht (GHR300)
  • Inklusiver Sachunterricht
Publikationen und Vorträge
  • „Phänomene im Kontext – Experimente im Sachunterricht“ (Vortrag im Rahmen der MINT-Ringvorlesung im Wintersemester 2009/ 2010 an der Universität Hildesheim).
  • Moderation Vortragsstrang „Lernen im Sachunterricht – Schwerpunkt Natur/ Technik“ auf der GDSU-Tagung im März 2010.
  • "Kinderaussagen zu Naturerscheinungen im naturwissenschaftlichen Bereich des Sachunterrichts “ (2010) Vortrag im Forschungskolloquium Sachunterricht.
  • „Kinderaussagen im naturwissenschaftlichen Kontext – eine vergleichende Untersuchung historischer und aktueller Befunde“ (Vortrag auf der GDSU-Jahrestagung 2011 in Bamberg).
  • Furtner, Matthias/ Thomas, Bernd (2011): Die Lernwerkstatt des Instituts für Grundschuldidaktik und Sachunterricht. In: Das Magazin. Schwerpunkt: Kooperationen. 17/06.2011. Stiftung Universität Hildesheim, S. 46-47.
  • Furtner, Matthias (2012): Kinderaussagen im naturwissenschaftlichen Kontext des Sachunterrichts – eine vergleichende Analyse historischer und aktueller Befunde. GDSU-Journal, Heft 2, S. 23-40.
  • „Dimensionen des Sachunterrichts als wissenschaftliche Kategorien – aufgezeigt am Beispiel des Phänomens vom Schwimmen und Sinken“ (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „MINT unterrichten/ Nature of science“ im Wintersemester 2012/ 2013  an der Universität Hildesheim).
  • „Einstiegsversuche im Sachunterricht – Hebel und Bedingungen des Gleichgewichts“ (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „MINT unterrichten“ im Wintersemester 2013/ 2014 an der Universität Hildesheim).
  • „Modelle im Sachunterricht – beispielhaft aufgezeigt an einem Gedankenmodell zum Licht“ (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „MINT unterrichten“ im Wintersemester 2014/ 2015 an der Universität Hildesheim).
  • Furtner, Matthias (2016a): Kinderaussagen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen – eine Untersuchung historischer und aktueller Befunde im Kontext des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn.
  • Furtner, Matthias (2016b): Kinder sprechen über Naturphänomene – eine Untersuchung über 80 Jahre Forschungshistorie, dargestellt im Kontext des Sachunterrichts zum Phänomen Schwimmen und Sinken. In: Katrin Liebers/ Brunhild Landwehr/ Simone Reinhold/ Susanne Riegler/ Romina Schmidt (Hrsg.): Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Wiesbaden, S. 151-156.
  • Herausforderungen und Potenziale eines inklusiven Sachunterrichts im naturwissenschaftlichen Kontext (Vortrag zusammen mit Josephine Laukner im Rahmen der Ringvorlesung Inklusion im Wintersemester 2017/2018).
  • Respondenz auf den Vortrag von Angela Jonen („Spiel, Spaß, forschen oder verstehen?“) im Rahmen der Hildesheimer Gespräche zur Fachdidaktik am 04.02.2019.
  • „Inklusiver Sachunterricht“ (Vortrag am 07.01.2020 zusammen mit Josephine Laukner im Rahmen der Ringvorlesung „Inklusion“ im Wintersemester 2019/ 2020 an der Universität Hildesheim).
  • „Inklusiver Sachunterricht - Ansprüche und didaktisch-pädagogische Konsequenzen“ (Vortrag am 19.12.2023 zusammen mit Dr. Lena Ohnesorge im Rahmen der Ringvorlesung „Inklusion“ im Wintersemester 2023/ 2024 an der Universität Hildesheim).