1995-1999 Ausbildung zur und Berufstätigkeit als Pharmazeutisch technische Assistentin
1999-2003 Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen an der Technischen Universität Braunschweig, währenddessen mehrjährige Tätigkeit als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft
2003 Erstes Staatsexamen, 2005 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen
seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht der Universität Hildesheim
seit 2005 Pädagogische Mitarbeiterin an der Grundschule Am Geitelplatz, Wolfenbüttel
Lehrerkompetenzen im Sachunterricht
Fächerübergreifende Projekte im Sachunterricht
„Box-to-go“ - Materialkisten für den Einsatz im Sachunterricht
Dissertationsvorhaben: Selbstreflexion von Lehrerinnen und Lehrern im Fach Sachunterricht
Mitarbeit im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Syndrome globalen Wandels in der Grundschule“ (Projektleitung: Prof. Dr. Katrin Hauenschild)
Mitglied im Vorstand des Grundschulverbandes Landesgruppe Niedersachsen
Mitglied in der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)
Mitglied im Nachwuchsforum des Forums Fachdidaktische Forschung (FFF)
Mitglied im Margot-Möller-Promotionskolleg (FB I)
„(Selbst)Reflexionen von Lehrerinnen und Lehrern im Fach Sachunterricht“ (Vortrag im Rahmen der 2. DoktorandInnen-Arbeitstagung DAT 2010 in Berlin)
Graff, Thyra (2010): Reflexionspotential von Lehrerinnen und Lehrern im Fach Sachunterricht. In: Giest, Hartmut; Pech, Detlef (Hrsg.): Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht. Bad Heilbrunn, S. 213-220
„Reflexionskompetenz von Sachunterrichtslehrerinnen und -lehrern“ (Vortrag im Rahmen der GDSU-Tagung 2009 in Berlin)
Graff, Thyra (2007): Methodenkompetenz im Anfangsunterricht. In: Gläser, Eva (Hrsg.): Sachunterricht im Anfangsunterricht. Baltmannsweiler, S. 222-234
Hartinger, Andreas; Graff, Thyra; Kersten, Saskia; Kröger, Felicitas u.a. (2007): Grundschulforschung zwischen allgemeinen und fachdidaktischen Fragestellungen. In: Möller, Kornelia; Hanke, Petra u.a. (Hrsg.): Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten. Wiesbaden, S. 191-199
Graff, Thyra (2007): „Was machen wir denn mit dem ganzen Holz?" – Werkzeugeinsatz im Rahmen der Holzbearbeitung. In: Grundschulunterricht, Sonderheft „Forschen – Entdecken – Konstruieren“, S. 34-41
Gläser, Eva; Graff, Thyra (2006): Zum Umgang mit Differenz. Darstellungen von "Anders sein" in modernen Kinderbüchern. In: Sache, Wort, Zahl, 34 (2006) 75, S. 41-43
Graff, Thyra (2005): Und was gibt es sonst noch? Internet-Tipps zum Bereich Lesen und Leseförderung. In: Gläser, Eva; Franke-Zöllmer, Gitta (Hrsg.): Lesekompetenz fördern von Anfang an: Didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung. Baltmannsweiler, S. 121-123