GDSU-Tagung 2024 in Hannover

Liebe Studierende,

vom 07. bis 09. März 2024 findet die 33. Jahrestagung der GDSU an der Leibniz Universität Hannover statt.
Das Thema der Tagung lautet:

Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! – Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit

Ein sich wandelndes Verständnis von Wissen unter den Bedingungen aktueller Phänomene von Digitalität und Künstlicher Intelligenz, Klimawandel, Krieg, Pandemien,  einer Fragilität und Pluralität von Lebenswelten und der Orientierung von Kindern in ebendiesen Wissensnetzwerken stehen im Fokus der GDSU-Jahrestagung 2024: Welche Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen Kinder zukünftig, um sich mit den Dingen der Welt auseinandersetzen zu können und wie kann Sachunterricht inter-/transdisziplinär bzw. aus einem vielperspektivischen Verständnis heraus diese Themen aufgreifen, um eine Anbahnung von ,future skills‘ zu evozieren und zu begleiten? Zu fragen ist also nach neuen Herausforderungen oder nach neuen Bearbeitungsmechanismen bekannter Phänomene in der Auseinandersetzung mit Welt. Dabei spielen Irritation und Reflexion eine bedeutende Rolle – inwiefern können Schüler*innen bzw. Studierende im Kontext der Hochschullehre hier angeregt werden, sich mit eigenen und fachlichen Perspektiven unter den Bedingungen sich verändernder Wissens- und Handlungsordnungen auseinanderzusetzen? Welche Formate von Unterricht und Hochschullehre sind zu erproben, die sich ebendiesen Herausforderungen annehmen? Was bedeutet dies für den Prozess der Professionalisierung von Sachunterrichtslehrenden?

Seien Sie gern dabei!

31. GDSU-Tagung 2022 in Köln jetzt DIGITAL

„Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für den Sachunterricht“ – unter diesem Titel findet an der Universität zu Köln vom 9. bis 12. März 2022 die 31. Jahrestagung der GDSU sowie die vorgeschaltete Nachwuchstagung (9.-10. März 2022) statt.

6. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung: Professionalisierung in der Studieneingangsphase der Lehrer*innenbildung. Modelle - Potentiale - Paradoxien.

Die 6. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung unternimmt den Versuch, sowohl theoretisch-systematisch als auch empirisch-datenbasiert die Professionalisierungspotenziale der Studieneingangsphase vor dem Hintergrund der Vorstellung und Diskussion unterschiedlicher Modelle der Gestaltung des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der Lehrer*innenbildung kritisch auszuloten. Dabei werden auch die jeweiligen Konzeptionen, Instrumente und Methoden in den Blick genommen, die die Auseinandersetzung mit Schulpraxis anregen und Professionalisierungsprozesse befördern sollen. Zudem wird die Studieneingangsphase vor dem Hintergrund ihrer Funktion der Berufsorientierung und Berufseignungsprüfung analysiert und danach gefragt, welche Mechanismen der Selbst- und Fremdüberprüfung, Selbstvergewisserung und eventuellen Selbstbestätigung oder Selbstselektion hierbei wirksam werden (sollen). Dabei sollen sowohl bildungswissenschaftliche als auch fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf die Studieneingangsphase Berücksichtigung finden.

GDSU-Tagung 2021: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft

Die GDSU-Jahrestagung findet (anstatt vor Ort in Paderborn) vom 4. bis 6. März 2021 online statt. Das Thema der Tagung lautet: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft.

Aufgrund des digitalen Formats entfallen die Tagungsgebühren!
Weitere Infos erhalten Sie hier.

Wir bieten auch eine online-Exkursion zur Tagung an.

5. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung

5. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung - Bildung in der digitalen Welt: Welche Kompetenzen benötigen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Dozierende in der Lehrkräftebildung?

Die Tagung findet digital am 4. und 5. Dezember 2020 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldeschluss ist der 15.11.2020.

DGfE-Summer School zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden

Seit 2004 veranstaltet die DGfE jedes Jahr die Summer School zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden für junge Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler. Die Summer School richtet sich aber auch an Wissenschaftler/innen anderer geistes- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen.

Die Summer School 2019 wird vom 22. bis 26. Juli in Erkner (bei Berlin) stattfinden.

Weitere Informationen gibt es hier.

Videografie in der Lehrer_innenbildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potentiale

Die CeLeB-Tagung findet am 29. und 30.3.2019 an der Universität Hildesheim statt. Die Tagung rückt verstärkt die Frage danach in den Fokus, wie die Arbeit am Videomaterial in der (universitären) Lehrer_innenbildung vollzogen wird. Welche Zugänge werden praktiziert? Welche fachdidaktischen Problemstellungen werden auf welche Art und Weise hochschuldidaktisch umgesetzt? Und welche übergreifenden Potentiale ergeben sich aus den gewählten Zugängen?

Weitere Infos gibt es hier.

GDSU-Jahrestagung 2019 in Lüneburg

Vom 7. bis 9. März 2019 findet die Jahrestagung der GDSU in Lüneburg statt. Das Thema der Tagung lautet: Brüche und Brücken – Übergänge im Kontext des Sachunterrichts.

Die Frühbucheranmeldung läuft noch bis zum 12.1.2019. Mehr Infos gibt es hier.

Tagung: Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht

Vom 1. bis 3. November 2018 findet die 3. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung zum Thema "Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht" statt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Kasuistik - Disziplinübergreifende Ordnungsversuche und Reflexionen der Praxis

 

Am 31.5. und 1.6.2018 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Jahrestagung des Projekts "Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht" statt.

Ziel der Tagung ist es, vorhandene Ansätze kasuistischen Arbeitens zu thematisieren, miteinander in Beziehung zu setzen, Strukturierungen im Feld der verschiedenen Ansätze vorzunehmen und interessante „next-practice“-Beispiele zur Diskussion zu stellen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

DGfE-Jahrestagung der Kommission "Professionsforschung und Lehrerbildung"

Vom 05. bis 07. September 2018 findet an der Philipps-Universität Marburg die DGfE-Tagung "Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern" statt.

Die Jahrestagung 2018 dient der Diskussion unterschiedlicher Modellierungen von Fachlichkeit in der Professionsforschung und Lehrer/innenbildungsforschung sowie der Erträge dieser Forschung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

GDSU-Tagung 2018

Vom 8. bis 10. März 2018 findet an der TU Dresden die 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts statt. Das Thema der Tagung lautet: "Forschendes Lernen im Sachunterricht – Bedingungen, Konzepte und Wirkungen."

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Tagung "Orte und Räume der Generationenvermittlung – Außerschulisches Lernen von Kindern"

Am 5. Oktober 2017 und 6. Oktober 2017 findet an der Universität Siegen die Tagung " Orte und Räume der Generationenvermittlung – Außerschulisches Lernen von Kindern" statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

Tagung „Früher Bildungsdialog 2016“ vom 25.-26.11.2016 in Bochum

Die bundesweite Tagung „Früher Bildungsdialog 2016 – Wissenschaftskommunikation zwischen Bildungsforschung und Schule“ findet vom 25. bis 26. November 2016 an der Ruhr-Universität Bochum statt.

Mit dem durchgängigen Prinzip des „Dialogs“ werden die Doktoranden gezielt mit Lehrkräften aus dem Schulbereich zusammengeführt und schrittweise zu Autorenteams qualifiziert. Flankierend erfolgen Vorträge von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, die aktuelle Lösungsansätze und Gelingensbedingungen von Implementierungen in die Schulpraxis vorstellen.

Herzlich eingeladen sind interessierte Doktorandinnen und Doktoranden aus den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften der Hochschulen sowie an Wissenschaft interessierte Schulpraktiker (Promovierende oder Postdocs im Schuldienst, abgeordnete Lehrer/innen, Lehrkräfte mit Interesse am Publizieren).

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Winter School: Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung

Die Winter School 2016 "Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung" an der Universität Duisburg-Essen bietet 40 Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (Doktorand*innen wie Habilitand*innen) vom 7. bis 10. November 2016 die Möglichkeit, anhand ihrer eigenen Forschungsarbeiten (Qualifikationsarbeiten) ihr forschungsmethodisches Vorgehen zu diskutieren und methodologisch zu reflektieren.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Tagung „Nachhaltig handeln lernen im Sachunterricht"

„Nachhaltig handeln lernen im Sachunterricht.“ Zu diesem Thema findet am 5. Oktober 2016 eine Tagung an der Universität Siegen im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes „Den Sachunterricht vernetzen – Perspektiven öffnen“ statt.

In mehreren Workshops setzen sich die Teilnehmenden mit dem aktuellen und derzeit viel diskutierten Thema Nachhaltigkeit auseinander.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Fachtag "Inklusive Fachdidaktiken" an der Universität Hildesheim

Am Mittwoch, den 29.06.2016, wird es im Rahmen des Projektes „Inklusive Lehrer_innenbildung“ (iLeb) von 14:00 bis 18:00 Uhr einen Fachtag zum Thema „Inklusive Fachdidaktiken“ geben. Weitere Informationen folgen hier.

LehrerInnenbildung für Inklusion - Hochschuldidaktische Fragen und Konzepte

Vom 05. - 06.10.2016 findet an der Universität Siegen eine Tagung zum Thema "LehrerInnenbildung für Inklusion - Hochschuldidaktische Fragen und Konzepte" statt. Um die Einreichung von Beiträgen wird bis zum 18.05.2016 gebeten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Arbeitstagung "Rekonstruktive Inklusionsforschung"

Vom 14. - 15.07.2016 findet an der Universität Koblenz-Landau eine Arbeitstagung zum Thema "Rekonstruktive Inklusionsforschung" statt. Die Anmeldefrist endet am 31.05.2016.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Conference workshop "Multilingualism and Diversity Education"

Die Summer School "Multilingualism and Diversity" lädt international und national sehr ausgewiesene Referenten ein, die mit Studierenden, externen und lokalen Promovenden und Wissenschaftlern in einen Dialog eintreten. Damit werden die Ziele verfolgt, Niedersachsen als Region der Forschung, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und des Studiums darzustellen und ein Forum für internationale, hochkarätige Diskussionen in Niedersachsen zu schaffen.

Die Summer School findet vom 25. bis 29. Juli 2016 an der Universität Hildesheim statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Vom Lehramt in die Bildungsforschung! - forschungsmethodische Werkzeuge und Perspektiven

Diese Summer School findet vom 01. bis 05. August 2016 an der Universität Erfurt statt.

Im Rahmen der Summer School treten ProfessorInnen sowie NachwuchswissenschaftlerInnen miteinander in einen fruchtbaren wissenschaftlichen Diskurs, um eigene Forschungsvorhaben zu reflektieren, Potentiale und Grenzen qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden auszuloten. Lehramtsstudierende mit Forschungsabitionen sind ebenso willkommen, wie PromovendInnen!

Weitere Informationen finden Sie hier.

DGfE-Tagung: Erziehungswissenschaft und Lehrer*innenbildung im Widerstreit

Vom 7.-9. September 2016 findet die Jahrestagung der Kommission „Professionsforschung und Lehrerbildung“ an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) statt. Das Thema der Tagung lautet: "Erziehungswissenschaft und Lehrer*innenbildung im Widerstreit".

Nähere Informationen finden Sie hier.

DGfE-Tagung: Profession und Disziplin - Grundschulpädagogik im Diskurs

Anlässlich ihrer 25. Jahrestagung befasst sich die Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe vom 26. - 28. September 2016 an der Universität Bielefeld mit der grundlegenden Thematik „Profession und Disziplin – Grundschulpädagogik im Diskurs“.

Weitere Informationen zur DGfE-Tagung erhalten Sie hier.

DGfE-Summer School zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden

Die Summer School der DGfE findet vom 25. bis 29.07.2016 in Erkner (bei Berlin) statt. Das Programm wird voraussichtlich im April/Mai 2016 veröffentlicht. Wenn Sie sich auf die InteressentInnenliste setzen lassen möchten, um das Programm und weitere Informationen am Veröffentlichungstermin zugesandt zu bekommen, wenden Sie sich bitte an Susan Derdula unter buero@dgfe.de.

Weitere Informationen finden Sie außerdem hier.

Kontakt

Geschäftsführende Direktorin:
Prof.'in Dr. Katrin Hauenschild
Raum HC.J.2.08
Tel.: +49 5121/883-10504
E-Mail: hauensch(at)uni-hildesheim.de
 

Sekretariat:

Tina Bucksch

Helene Bierwagen (SHK)

Ann-Christin Vogel (zur Zeit in Elternzeit)

Raum HC.J.2.06
Tel.: +49 5121/883-10500
E-Mail: sachunterricht(at)uni-hildesheim.de