Logo of the University of Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Search:
  • Aktuelles
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kulturwissenschaften und Künste in Hildesheim
    • Projektsemester
    • Festivals
  • Kontakt
  • Login
  • Bewerben
Open menu
  • To the homepage
  • Herder-Kolleg - Zentrum für transdisziplinäre Kulturforschung
  • University of Hildesheim   ›  
  • Herder-Kolleg  ›  
  • Aktuelles  ›  
  • Archiv

Archiv

01. October 2016 Philosophiegeschichtsschreibung in globaler Perspektive

Internationale Tagung vom 6. bis 8. Oktober, Domäne Marienburg, Aula (Haus 50, Raum 302)

more

01. September 2016 Erzählen zwischen Bild und Text

Tagung am 8. und 9. September 2016

more

01. June 2016 Die Attraktion des Apparativen

Internationale Konferenz am 10. und 11. Juni 2016 am Sprengel-Museum Hannover

more

Aktuell

01. October 2016 Philosophiegeschichtsschreibung in globaler Perspektive

Internationale Tagung vom 6. bis 8. Oktober, Domäne Marienburg, Aula (Haus 50, Raum 302)

more

Archiv

  • 2020: 1 entrée
  • 2018: 1 entrée
  • 2017: 1 entrée
  • 2016: 3 entrées
  • 2015: 1 entrée
  • 2014: 8 entrées
  • 2013: 10 entrées
  • 2012: 11 entrées
  • 2011: 8 entrées
  • 2010: 5 entrées
  • 2009: 3 entrées

Neuigkeiten Archiv

  • 2020: 1 entrée
  • 2018: 1 entrée
  • 2017: 1 entrée
  • 2016: 3 entrées
  • 2015: 1 entrée
  • 2014: 8 entrées
  • 2013: 10 entrées
  • 2012: 11 entrées
  • 2011: 8 entrées
  • 2010: 5 entrées
  • 2009: 3 entrées
  • Show content only
Visit us on facebook
Visit us on youtube
To the beginning of the page
Logo of the University of Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2021 Stiftung Universität Hildesheim
Last change:  9.06.2020
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben

Publikation

Ästhetische Praxis als Gegenstand und Methode kulturwissenschaftlicher Forschung, herausgegeben von Rolf Elberfeld und Stefan Krankenhagen

 

Künstlerisches und ästhetisches Handeln führt nicht nur zu bestimmten Werken, wie etwa den Kunstwerken, sondern kann auch selbst Wissen produzieren und weitergeben. 
Im europäischen Kanon des Wissens und der Wissenschaften sind ästhetische Praktiken aus dem Blick geraten. Um die Wissensdimension dieser ästhetischen Praktiken wieder sichtbar und anwendbar zu machen, behandeln die Beiträge dieses Bandes sie sowohl als Gegenstände wie auch als mögliche Methoden einer kulturwissenschaftlichen Forschung. Ästhetische Praxis umfasst dabei nicht allein die als künstlerisch bezeichneten Praktiken, sondern auch Praktiken des Alltags und der Populärkultur. Die Beobachtung und Erforschung ästhetischer Praxis erlaubt es so, die vielfältigen Dimensionen und Zusammenhänge aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen nachzuvollziehen.

 

Erschienen im Fink Verlag, Paderborn, 2017.

  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieren ohne Abitur
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Service für Studierende
    • E-Learning 2020
    • FAQ für Lehrende -Informationsseite Coronavirus (SARS-CoV-2)
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Forschung
    • Informationen COVID-19 Drittmittelprojekte
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien/Pressestelle
    • Digitale Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt