- University of Hildesheim ›
- Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation ›
- Forschung ›
- DFG Graduiertenkolleg 2477 - Ästhetische Praxis ›
- Personen ›
- PostDoc ›
- Dr. Simone Niehoff
Dr. Simone Niehoff
Polyphone Performance
Nicht-hierarchische Arbeitsweisen und Dramaturgien der Vielstimmigkeit
Das Forschungsprojekt befragt zeitgenössische Aufführungspraktiken im Bereich Theater und Performance, die verschiedene, oft gegensätzliche, häufig autobiografische Perspektiven innerhalb vielschichtiger Dramaturgien zusammenbringen. Es entsteht eine Pluralität miteinander verwobener Stimmen, die als „polyphone Performance“ bezeichnet werden soll. Die einzelnen Stimmen treten im Aufführungsereignis als eigenständige hervor und werden häufig in nicht-hierarchischen Arbeitsprozessen entwickelt – diese Wechselbeziehung soll in den Blick genommen werden. Allerdings scheint polyphone Performance ein exemplarisches Phänomen der Gesellschaft der Singularitäten zu sein. Wann handelt es sich also um eine kritische Praxis, die nicht nur ästhetische, sondern auch soziale Vielfalt und Zusammenhalt verhandelt, und wann um ein Produkt des kulturellen Kapitalismus?
Zur Person
Dr. phil. Simone Niehoff studierte Schauspieldramaturgie in München und promovierte 2017 an der Ludwig-Maximilians-Universität zum Thema „Theatrale Interventionen: Subversiv-mimetische Dramaturgien und agonale Öffentlichkeiten“. Nach ihrer Promotion war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der LMU und Koordinatorin des Internationalen Doktorandenkollegs MIMESIS. Sie ist seit April 2021 Mitglied des Graduiertenkollegs „Ästhetische Praxis“.
Publikationen
Monografie und Herausgeberschaften:
2018: collaborator to the editorial team: Daniel Becker/Annalisa Fischer/Yola Schmitz (Hg.), Faking, Forging Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis, Bielefeld: Transcript.
2017: Theatrale Interventionen: Subversiv-mimetische Dramaturgien und agonale Öffentlichkeiten. Dissertation, LMU München: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, 2017, DOI: 10.5282/edoc.27422.
Aufsätze:
2022: „Künstlerische Interventionen als inhärent übergriffige Akte: Wie das Zentrum für politische Schönheit scheitert“, in: Ulf Otto/Johanna Zorn (Hg.), Ästhetiken der Intervention. Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters, Berlin: Theater der Zeit, 91–1062016: „Einladung zum Widerspruch. Publikumspartizipation in Some use for your broken claypots von Christophe Meierhans”, in: Beate Hochholdinger Reiterer/Géraldine Boesch (Hg.), Spielwiesen des Globalen, Berlin: Alexander, 47–55.
2018: „Unmasking the Fake. Theatrical Hoaxes from Dreadnought Hoax to Contemporary Artivist Practice“, in: Daniel Becker/Annalisa Fischer /Yola Schmitz (Hg.), Faking, Forging Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis, Bielefeld: Transcript, 223–238.
2016: „Einladung zum Widerspruch. Publikumspartizipation in Some use for your broken claypots von Christophe Meierhans”, in: Beate Hochholdinger Reiterer/Géraldine Boesch (Hg.), Spielwiesen des Globalen, Berlin: Alexander, 47–55.