- University of Hildesheim ›
- Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation ›
- Forschung ›
- DFG Graduiertenkolleg 2477 - Ästhetische Praxis ›
- Personen ›
- Assoziierte ›
- Adele*Mike Dittrich Frydetzki
Adele*Mike Dittrich Frydetzki
Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs
Your worst fear, your best fantasy - (nicht-) konsensuelle Kommunikationsweisen und Verfahren in der Probenarbeit an der Darstellung von Sex und Intimität in Theater und Film anhand der ethnografischen Beobachtung der Arbeit der Intimitätskoordination
Mein Forschungsvorhaben sieht die queerfeministisch konturierte praxeologische Untersuchung von Probenarbeit vor. Ich beobachte derzeit eine starke Veränderung innerhalb des Feldes der Probenarbeit. Besonders fällt mir der Auftritt einer neuen Figur und Arbeitsform auf: die Intimitätskoordination. Zunehmend arbeiten Regieteams mit eine*r*m Intimacy Coach. Deren Methoden, so meine Beobachtung, speisen sich aus der Übernahme von Praktiken aus bestimmten sexpositiven Kontexten und lassen sich in der bewegungspolitischen Geschichte des (queeren) Feminismus zurückverfolgen und verorten. Doch was bedeutet die zeitgenössische Übernahme solcher Verfahren in den Probenkontext dieser Kunstpraktiken? Welche Auswirkungen hat sie auf das Gefüge Regie-Darsteller*innen-Team? Und wie verändert eine solche Arbeitsweise die Ästhetik des Dargestellten?
In meiner Forschung gehe ich diesen Fragen nach und untersuche die (nicht-)konsensuellen Kommunikationsweisen künstlerischer Probenprozesse, tradierte und experimentelle Strategien der Inszenierung von Sex und Intimität anhand der Arbeit der Intimitätskoordination und suche nach alternativen Kommunikationsformen und Darstellungen einer sexuellen Wissenspraxis, die sich an Subkulturen und queer-feministischen Theorien orientiert.
Zur Person
Adele*Mike Dittrich Frydetzki
(bürgerlicher Name: Adele Dittrich)
Pronomen: dey/deren (nicht-binär)
*11.03.1990, Ost-Berlin
Website
Kurzvita
Studium
2017-2021: MA Inszenierung der Künste und Medien, Universität Hildesheim
2016-2017: MA Angewandte Theaterwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
01-07 2014: Universytet Warszawski, Polska (Stipendium der GFPS-Polska)
2010-2016: BA Szenische Künste, Universität Hildesheim
künstlerische Praxis als Performer*in & Regisseur*in & driver (Auswahl)
2021: Statzgi Flexen
Koproduktion mit der Kaserne Basel im Rahmen der Treibstoff Theatertage Basel. Arbeit als Künstlerische Leitung und driver
2021: Nah am Wasser gebaut mit Die Soziale Fiktion
in Koproduktion mit dem freischwimmen-Netzwerk und der Schwankhalle Bremen
2020: The History of the Federal Republic of Germany as told by Fehler Kuti und die Polizei
Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen. Arbeit als Dramaturg*in
2019-2020: Diesen Mangel nehmen wir persönlich #1-#3
Koproduktion mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden; LOFFT – Das Theater, Leipzig, Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig. Arbeit als Künstlerische Leitung und driver
2017: Mitinitiator*in der Initiative für Solidarität am Theater
seit 2011: szenische Projekte als Autor*in/ Performer*in mit dem Theaterkollektiv DIE SOZIALE FIKTION