Jahrestagung 2021

Üben üben

04.-06.11.2021

Es wird geübt. Künstlerische Produktionsprozesse sind durchzogen von Handlungen und Verfahren, die man als Übungen bezeichnet. Hierzu zählt das explizite Üben etwa von Körpertechniken im Training ebenso wie das implizite Üben, beispielsweise der Aussprache eines Satzes oder der Ausführung eines Ablaufs.

Die Jahrestagung „Üben üben“, die vom 4. bis 6. November 2021 vom Graduiertenkolleg „Ästhetische Praxis“ an der Universität Hildesheim ausgerichtet wurde, lenkte die Perspektive sowohl auf die ausdrücklichen Übungsformen als auch auf die diskreten Übungsverfahren der ästhetischen Praxis. Mit der Jahrestagung sollte eine Suchbewegung initiiert werden, welche das Üben auf Probebühnen, in Ateliers, in Schreib- und Denkstuben und anderen Produktionsräumen ästhetischer Praxis entdeckt, um zu fragen: Welche Handlungen lassen sich als Übung verstehen? Wer übt und wer guckt beim Üben zu? Kann man auch das Zuschauen üben? Und was wird überhaupt geübt? Dabei wurden unterschiedliche theoretische Aspekte des Übens in den Blick genommen.

Programm

 

 

Die Veranstaltung fand als Präsenzveranstaltung auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg statt (kleiner Kreis von Teilnehmenden). Die Beiträge der internationalen Gäste wurden online integriert. Wir freuen uns nun, die Aufzeichnung der Beiträge einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Die Referent*innen tragen die Verantwortung für die hier gezeigten Inhalte der beiden Aufzeichnungen.

 

Susan Leigh Foster: Practising as Creating, 04.11.2021

Judd Morrissey/Mark Jeffery/Abraham Avnisan: Video Rehearsals, Fields and Cover Songs, 05.11.2021

Jahrestagung „Üben üben“, 04. - 06.11.2021, Kulturcampus Domäne Marienburg

Externe Gäste:

ATOM-r (Judd Morrissey and Mark Jeffery, School of the Art Institute of Chicago) und Abraham Avnisan (Kent State University)
Prof. Dr. Bettina Brandl-Risi (FAU Erlangen-Nürnberg)
Prof. Dr. Gregor Fuhrmann (TU Cottbus-Senftenberg)
Prof. Dr. Susan Leigh Foster (University of California, L.A.)
Prof. em. Dr. Ryōsuke Ōhashi (Kyōto, Mercator Fellow des Graduiertenkollegs)
Ruben Pfizenmaier (JLU Gießen)
PD Dr. Monika Roscher (Universität Marburg)
Prof. Dr. Margarita Tsomou (Hochschule Osnabrück)
PD Dr. Kai van Eikels (Ruhr-Universität Bochum)

edgarundallan „DURST"

Beiträge aus dem Kreis der Kollegs:

Dr. Lucilla Guidi
Ekaterina Trachsel

Dominika Cohn und Jens Schmidt (Performance-Installation „Situations-Apparat No. 3: Endlospapier“)

Weitere Informationen zum Konzept der Tagung gibt es hier.