Jahrestagung 2020
„Partizipation – Körper – Vollzug: Dimensionen ästhetischer Praxis“
1. Jahrestagung des Graduiertenkollegs 2477
13.-15.02.2020, Kulturcampus Domäne Marienburg, Hohes Haus, Aula
Seit der klassischen Antike wurde Praxis in Abgrenzung von anderen Tätigkeitsformen durch das Merkmal ausgezeichnet, ihren Zweck ausschließlich in sich selbst zu haben. Praxis findet ihre Vollendung in ihrem Vollzug. Dieser Vollzug verkörpert sich in Handlungen, Gesten und Haltungen, die mehrere Subjekte miteinander teilen und die ihnen Partizipationsmöglichkeiten jenseits einer Subordination unter ein abstraktes Allgemeines eröffnen. So beschreibt Aristoteles die Praxis des gemeinsamen Musizierens als Einüben eines Differenz- und Freiheitssinns, der ihm als Voraussetzung eines hierarchiefreien Miteinanders der Verschiedenen in der Polis gilt.
Die Tagung setzte sich zum Ziel, das Konzept der Praxis in seinem Potential für die ästhetische und kunstwissenschaftliche Theoriebildung zu erschließen. Ästhetische Praxis wurde in einer ersten Annäherung als ein Tätigsein verstanden, in dem sich Körper, soziale Situationen und Artefakte im freien Spiel wechselseitig konstituieren. Ihren noch zu profilierenden Begriff wollten wir durch Bezugnahme auf neuere Forschungen zu partizipativen Kunstformen und zur Rolle des Körpers bzw. Leibes im ästhetischen Schaffen und Wahrnehmen vor dem Hintergrund performativitätstheoretischer Thematisierungen des Vollzugs konturieren.
Folgende Fragen sollten im Mittelpunkt stehen: Wie lässt sich ästhetische Praxis begreifen und wie lassen sich ästhetische Praktiken in einer ihnen angemessenen Weise rekonstruieren? Welche Rolle spielen Körper und Formen des Körperbewusstseins in ästhetischen Praktiken? Wie werden darin Körper konstituiert und ihre räumlichen Konfigurationen geprägt oder verschoben? Welche Rolle spielen (nicht-) werkvorbereitende Formen des Vollzugs wie Übungen, Proben und Improvisation? Welche Chancen der Partizipation und Vergemeinschaftung ergeben sich in und ausgehend von zeitgenössischen ästhetischen Praktiken?