Die Einrichtung des Beirates für Nachhaltige Entwicklung war ein Ergebnis der Podiumsdiskussion "perspektive n", welche im November 2017 stattgefunden hat.
Am 3. Juli 2019 hat sich der Beirat für Nachhaltige Entwicklung der Universität Hildesheim konstituiert.
Der Beirat sollte die Hochschulleitung zum Themenfeld Nachhaltige Entwicklung beraten und darüber hinaus als Informations- und Austauschplattform dienen.
Im Beirat waren 20 Personen aus allen universitären Statusgruppen vertreten, die das Präsidium auf Vorschlag des Green Office für zunächst ein Jahr berufen hat.
AStA Referat Umwelt und Nachhaltigkeit: Lisa Korell
Dezernat für Bau und Gebäudemanagement: Thomas Hanold
Dezernat für Finanzen: Torsten Rauth (Stellvertretung: Kerstin Schmidt)
Fachbereich 1 für Erziehungs- & Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Katrin Hauenschild, Dr. Jessica Schwarz, Chiara Schöffers (Stellvertretung: Larissa Gröschler)
Fachbereich 2 für Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation: Dr. Christian Müller-Espey, Myriel Schittek (Stellvertretung: Martha Kleinhempel)
Fachbereich 3 für Sprach- und Informationswissenschaften: Prof. Dr. Bettina Kluge, Dr. Stefanie Elbeshausen (Stellvertretung: Linda Achilles), Annie Werner (Stellvertretung: Pilar Klose)
Fachbereich 4 für Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik: Prof. Dr. Ralf Knackstedt, Prof. Dr. Martin Sauerwein, Dr. Torsten Richter, Thorsten Schoormann, Anthony B. Stevenson (Stellvertretung: Kira Nadler)
Personalrat: Peggy Semper
Studentenwerk OstNiedersachsen Standort Hildesheim: Christoph Biering
Universitätsbibliothek Hildesheim: Dr. Ewald Brahms
Zentrale Studienberatung / Career Service: Anna-Elise Aupperle