Bücher

Reihe "Vom Zählstein zum Computer"

Für die aktuell erschienen und beziehbaren Bücher sei auf die zur Reihe gehörigen Webseite des Springerverlages verwiesen.

Thomas Sonar

Die Geschichte des Prioritätsstreits zwischen Leibniz und Newton: Geschichte, Kulturen, Menschen

ISBN 978-3-662-48861-4, Berlin, Heidelberg: Springer, 2016 (XXVII, 596 S., 250 Abb.)

Dieses Buch beschreibt erstmalig die Geschichte des berühmten Prioritätsstreits zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton um die Entdeckung der Differenzial- und Integralrechnung in einem kulturhistorischen Kontext inklusive der Vorgeschichte und der Auswirkungen des Streits, die bis in das 20. Jahrhundert hinein wirkten. Dabei wird auch die Mathematik Leibnizens und Newtons im Detail erklärt.

Eberhard Knobloch schrieb in seinem Nachwort: "Thomas Sonar hat das Entstehen und die Eskalation dieses Streites, die durch Leibnizens Ablehnung der Newton’schen Gravitationstheorie zusätzlich an Schärfe gewann, in einer grandiosen, spannend geschriebenen Monographie nachgezeichnet. Mit souveräner Kompetenz erläutert er zugleich den mathematischen Kontext, so dass auch der Nichtmathematiker das Buch mit Gewinn lesen wird. Quod erat demonstrandum!"


Thomas Sonar

3000 Years of Analysis: Mathematics in History and Culture

ISBN 978-3-030-58223-4 (eBook), Basel: Birkhäuser, 1st ed., 2021 (XX, 706 p., 396 ill., thereof 267 in colour)

ISBN 978-3-030-58221-0 , Basel: Birkhäuser, 1st ed., 2021 (XX, 706 p., 396 ill., thereof 267 in colour)

This is the translation of Sonar's volume "3000 Jahre Analysis" into English.


Thomas Sonar

3000 Jahre Analysis: Geschichte, Kulturen, Menschen

ISBN 978-3-642-17204-5 (eBook), Berlin, Heidelberg: Springer, 1. Aufl., 2011 (XXII, 711 S., 388 Abb., davon 262 in Farbe)

ISBN 978-3- 662-48917-8, Berlin, Heidelberg: Springer, 2., korr. Aufl., 2016 (XXIV, 712 S., 383 Abb., davon 259 in Farbe)

Was ist eigentlich Analysis? Was sind unendlich kleine und unendlich große Größen, Indivisible und Infinitesimale? Was bedeuten Begriffe wie reelle Zahl, Stetigkeit, Kontinuum, Differential und Integral?

Die Antwort gibt dieses Buch: Ausführlich werden darin Entstehung und Entwicklung dieser grundlegenden Begriffe des von Euler "Analysis des Unendlichen" genannten Teilgebietes der Mathematik von der Antike bis heute beschrieben, durch viele Figuren und farbige Abbildungen illustriert und in Tabellen zusammengefasst. All dies ist eingebettet in die historischen und kulturellen Ereignisse der einzelnen Epochen, die Lebensläufe der um Erkenntnisse ringenden Gelehrten und gibt kurze Einblicke in die von ihnen entwickelten modernen Teilgebiete der Analysis sowie deren Anwendung in fast allen Bereichen unseres Lebens. Dieser Band ist eine wertvolle Fortsetzung der Reihe "Vom Zählstein zum Computer", von dem der Wissenschaftshistoriker E. Knobloch sagt, es sei eine Lust dieses Buch zu lesen.


Heinz-Wilhelm Alten, Alireza Djafari Naini, Menso Folkerts, Hartmut Schlosser, Karl-Heinz Schlote & Hans Wußing

4000 Jahre Algebra: Geschichte, Kulturen, Menschen

ISBN 978-3-540-85551-4 (eBook), Berlin, Heidelberg: Springer, 1. Aufl., 2003 (XIV, 653 S., 187 Abb., davon 44 in Farbe)

ISBN 978-3-642-38238-3, Berlin, Heidelberg: Springer, 2., aktualisierte u. erg. Aufl., 2014 (XIV, 745 S., 315 Abb., davon 242 in Farbe)

Eingebettet in die Kulturgeschichte der Menschheit wird die Entwicklung der Algebra beschrieben:
Ihre Entstehung aus praktischen Bedürfnissen in Mesopotamien und Ägypten, die geometrische Algebra der Griechen, die Lehre von den Gleichungen und ihren Wurzeln in den Ländern des Orients, im Europa des Mittelalters und der Renaissance, die genialen Untersuchungen von Abel, Galois und Gauß, die Entstehung algebraischer Strukturbegriffe und die Wandlung der Algebra zur Strukturmathematik und Computeralgebra im 20. Jh.


Christoph J. Scriba & Peter Schreiber

5000 Years of Geometry: Mathematics in History and Culture

ISBN 978-3-0348-0897-2, Basel: Birkhäuser, 2015 (XII, 626 p., 313 ill., thereof 156 in colour)

This is the translation of Scriba's and Schreiber's volume "5000 Jahre Geometrie" into English.


Christoph J. Scriba & Peter Schreiber

5000 Jahre Geometrie: Geschichte, Kulturen, Menschen

ISBN 978-3-662-04500-8 (eBook), Berlin, Heidelberg: Springer, 1. Aufl., 2001 (XIII, 596 S., 196 Abb., davon 30 in Farbe)

ISBN 978-3-540-27186-4 (eBook), Berlin, Heidelberg; Springer, 2. Aufl., 2005 (XIV, 630 S., 44 Abb. in Farbe)

ISBN 978-3-642-02361-3, Berlin, Heidelberg: Springer, 3. Aufl., 2010 (XIII, 631 S., 233 Abb., davon 62 in Farbe)

Als kulturgeschichtliche Entwicklung wird die Geometrie von ihrer Entstehung in den alten Stromtalkulturen über die Hochblüte in Griechenland und den Ländern des Orients, die Fortschritte im europäischen Mittelalter und der Renaissance bis zu den bahnbrechenden Erkenntnissen des 19. und 20. Jahrhunderts dargestellt und in ihrer Wechelwirkung mit Architektur, Bildender Kunst, Musik, Religion, Naturwissenschaften und Technik beschrieben.


Hans Wußing, unter Mitwirkung von H.-W. Alten und H. Wesemüller-Kock

6000 Jahre Mathematik: Eine kulturgeschichtliche Zeitreise

Bd. 1. Von den Anfängen bis Leibniz und Newton

ISBN 978-3-642-31348-6, Berlin, Heidelberg: Springer, 2008 (XIII, 529 S., 402 Abb., davon 245 in Farbe)

Die kulturgeschichtliche Zeitreise beginnt mit Zählen, Zahlen und Figuren in der Steinzeit und Aspekten der Ethnomathematik aus verschiedenen Kulturen. Faszinierend sind die Anfänge der Mathematik im alten China, in Indien und Japan, in den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens auf dem Wege zur Mathematik als Wissenschaft in der griechisch-hellenistischen Antike.

Das antike Erbe, seine Überlieferung und weitere Entwicklung durch islamische Gelehrte, die indisch-arabischen Ziffern und das Dezimalsystem mit der Null finden Eingang ins mittelalterliche Europa, führen zu den Rechenmeistern, zur Entwicklung der frühen Algebra, der Geometrie, Astronomie und Trigonometrie in der Renaissance.

Die wissenschaftliche Revolution in Technik und Naturwissenschaften bringt im 17. Jh. die Entstehung der Analytischen Geometrie, einer eigenständigen Algebra und der von Newton und Leibniz geprägten Infinitesimalrechnung als Wegbereiter künftiger Entwicklungen.

Eingebettet in die jeweiligen Kulturen und historischen Ereignisse werden die Entstehung und Entwicklung mathematischer Ideen, Methoden und ihre Ergebnisse als Leistungen der sie tragenden Menschen prägnant und lebendig beschrieben. Tabellen erleichtern die Übersicht, viele Abbildungen illustrieren den kulturellen und geschichtlichen Hintergrund.


Hans Wußing, unter Mitwirkung von H.-W. Alten und H. Wesemüller-Kock, mit einem Ausblick von E. Zeidler

6000 Jahre Mathematik: Eine kulturgeschichtliche Zeitreise

Bd. 2. Von Euler bis zur Gegenwart

ISBN 978-3-642-31998-3, Berlin, Heidelberg: Springer, 2009 (XVIII, 675 S., 435 Abb., davon 269 in Farbe)

Mit der Theorie der Unendlichen Reihen, den Anfängen der Variationsrechnung und der Wahrscheinlichkeitsrechung und der enormen Spannweite der Leistungen Leonhard Eulers beginnen die letzten 300 Jahre der Zeitreise durch 6000 Jahre Mathematik.

Die Industrielle Revolution im 19. Jh. bringt einen gewaltigen Aufschwung in der Analysis, neue Richtungen kennzeichnen Algebra, Geometrie und Zahlentheorie, geprägt vom alle überragenden Gauß.

Cantors Mengenlehre und die Axiomatik David Hilberts leiten die rasante Entwicklung der Mathematik und ihre Globalisierung im 20.Jh. in allen Gebieten ein, bis hin zu immer leistungsfähigeren Computern und ihren Anwendungen in fast allen Bereichen unseres Lebens.

All dies ist eingebettet in die allgemeine kulturelle Entwicklung, politisches Geschehen und menschliche Schicksale in den beiden Weltkriegen und der dunklen Zeit des Nationalsozialismus. Viele Abbildungen lassen auch hier den kulturellen Hintergrund aufleuchten. Mit einem Ausblick auf die Zukunft der Mathematik von E. Zeidler endet die Zeitreise durch 6000 Jahre Mathematik.