Archivierte Presseartikel

Spotlight Study: Auswertung der Echtzeitkommunikation auf Twitter im Bundestagswahlkampf 2021

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Heidelberg entwickelt eine interaktive Plattform, die in Echtzeit laufende…

Dritter Durchgang der bundesweiten Studie JuCo. startet: Befragung junger Menschen in der Corona-Pandemie

Über 12.000 Menschen haben sich bisher an den bundesweiten Studien JuCo I und II der Universitäten Frankfurt und Hildesheim beteiligt, um von ihren…

#ausderWissenschaft Folge 7: Vom Kuschelfaktor des Regenwurms (Prof. Dr. Martin Sauerwein)

Anlässlich der noch bis Mitte Dezember laufenden Hildesheimer Bodenwochen spricht Prof. Dr. Martin Sauerwein vom Institut für Geographie der…

KI in der Produktion: hohe Erwartungen, viel Unsicherheit

In Industrieunternehmen sind die Erwartungen an künstliche Intelligenz (KI) zwar hoch, dennoch ist sie in der Produktion noch wenig im Einsatz –…

Teilnehmer*innen gesucht: Umfrage zur Wissenschaftskommunikation in der Coronapandemie

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Wissenschaftsvermittlung in der Informationskrise um die COVID-19-Pandemie“ (WInCO) hat das Projektteam um Dr.…

Öffentlicher Online - Workshop „Wie steht es um die Informationsversorgung im Landkreis Hildesheim?“

Wie erfolgt die Informationsversorgung in den Gemeinden des Landkreis Hildesheim? Welche Informationen benötigen die Bürger*innen, wie werden diese…

Zentrale Promotionsfeier: Universität Hildesheim verleiht 46 Mal den Doktortitel

Seit 2013 ehrt die Universität Hildesheim ihre Promovierten in einer Feierstunde und dankt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die die…

Online: Hildesheimer Bodenwochen zum Boden des Jahres 2021 (Lössboden)

In der Zeit vom 26. November bis 16. Dezember organisiert das Bodenbündnis Hildesheim zusammen mit dem Institut für Geographie der Universität…

Tagung: „KI gegen Online-Hass“ – Wissenschaftler*innen im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

Hassrede stellt insbesondere in Online-Medien ein erhebliches Problem dar und wird zunehmend als gesellschaftliche Bedrohung wahrgenommen.…

#ausderWissenschaft Folge 6: „Was ist gutes Sterben?“ (Prof. Dr. Anne Meißner)

Entscheidungen zum Lebensende sind Thema einer öffentlichen Ringvorlesung der Universität Hildesheim im Wintersemester 2021/22. Im Fokus stehen unter…

#ausderWissenschaft Folge 6: „Was ist gutes Sterben?“ - ein Podcast mit Prof. Dr. Anne Meißner anlässlich der öffentlichen Ringvorlesung

Entscheidungen zum Lebensende sind Thema einer öffentlichen Ringvorlesung der Universität Hildesheim im Wintersemester 2021/22. Im Fokus stehen unter…

Tue Kluges und rede darüber - Bettina Lindner-Bornemann ist neue Professorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Hildesheim

Wie man Wissen aus der Forschung (auch) unter das Volk bringt, das ist kein wirklich neues Thema. Bettina Lindner-Bornemann, seit September 2021…

Online-Wörterbücher, die den aktiven Sprachgebrauch fördern: das multilinguale Projekt PhraseBase bereitet Sprache in Zusammenhängen auf

Online-Wörterbücher für Lerner zu entwickeln, deren Einträge immer auch in ihrem Kontext dargestellt werden, das ist das Ziel des Projekts PhraseBase,…

„I like your cards!“ - Situation(en) der Promotionsbetreuung und Bewertungspraktiken

Welche Rolle Objekte, Komplimente, Betreuungspraxis und Leistungsdarstellung in Situationen der Promotionsbetreuung spielen, zeigen die Ergebnisse des…

#ausderWissenschaft Folge 5: Zwischen Märchen und Missverständnis - was ist dran am "bösen" Wolf? (Dr. Torsten Richter)

"Wir schreiben den Wölfen Intentionalität zu", sagt der Biologe Dr. Torsten Richter von der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren erforscht er…

Von künstlicher Intelligenz und echten Kühen – Informatikprofessor Niels Landwehr lehrt und forscht zum Thema Data Science

Seit April 2021 ist der promovierte und vielfach ausgezeichnete Informatiker Niels Landwehr Professor für Data Science an der Universität Hildesheim.…

Online-Befragung Stu.diCo II zum Studienalltag in der Pandemie zeigt: Das Lernen läuft, das soziale Miteinander fehlt

Wie erleben Studierende den Studienalltag während der Corona Pandemie? Nach der im Juli 2020 von einem Wissenschaftsteam der Universität Hildesheim…

#ausderWissenschaft Folge 4: Viele Fehler führen zum Ziel – so funktioniert maschinelles Lernen (Jonas Falkner)

Die Maschine ist immer nur so klug, wie der Mensch, der sie programmiert hat – diesem Satz stimmt Jonas Falkner uneingeschränkt zu. In der…

Zwei Promotionsstipendien ausgeschrieben: Forschungsplattform jüdisch-christlicher Dialogprozesse in Europa und Israel

In Kooperation mit der Universität Hildesheim haben das Cusanuswerk und das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk jeweils ein Promotionsstipendium…

Wissenschaftler*innen der Universität Hildesheim entwickeln Plattform zum Thema Schutzkonzepte

In der Kinder- und Jugendhilfe sind sie längst gesetzlich verankert, aber auch in anderen pädagogischen Organisationen, in denen Menschen leben und…

Psychologie: Studie zur Effektivität von Präventionsstrategien in Kommunen / Befragungen von Fünft- bis Elftklässlern

Forscherinnen des Instituts für Psychologie der Universität Hildesheim befassen sich mit evidenzbasierten Präventionsstrategien in Kommunen. Das…

Psychologieprofessor Christoph Kröger über häusliche Gewalt vor und während der COVID-19-Pandemie

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christoph Kröger befasst sich mit häuslicher Gewalt vor und während der COVID-19-Pandemie. Hierzu wurden zwei…

#ausderWissenschaft Folge 3: „Wir müssen uns darauf einstellen, Siedlungsstandorte in besonders gefährdeten Überschwemmungsgebieten aufzugeben" (Prof. Dr. Wolfgang Büchs)

Seit den 1980er Jahren forscht Prof. Dr. Wolfgang Büchs, Biologe und Gastprofessor an der Universität Hildesheim, im Mittleren Ahrtal. Er ist…

Mit Informationskompetenz zum mündigen Menschen: Studie der Universität Hildesheim

Die Bedeutung von Informationskompetenz ist in Zeiten von Fake News und Desinformation aktueller denn je. Welche Berührungspunkte haben Menschen mit…

Video: Sein Forschungsthema ist ein heißes Eisen

Wenn Christian Helmreich seiner Forschungstätigkeit nachgeht, glüht und qualmt es ordentlich. In seinem Promotionsprojekt auf dem Gebiet der…

BMBF-Projekt HAISEM-Lab: Wissen über Künstliche Intelligenz

Im Interview sprechen die Informatiker Prof. Dr. Klaus Schmid und Dr. Holger Eichelberger über das HAISEM-Lab. In dem vom Bundesforschungsministerium…

Wissenschaftskommunikation und Informationsverhalten in der Corona-Pandemie

In Krisensituationen wie der COVID-19-Pandemie steigt das Informationsbedürfnis der Bevölkerung. Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim befasst…

Gesucht für wissenschaftliche Studie: Covid-19-Genesene mit und ohne Long-Covid-Symptome

Kognitive und emotionale Spätfolgen einer Covid-19-Erkrankung stehen im Fokus des Promotionsvorhabens von Anna Torner. Sie promoviert im Bereich…

Humangeographie: Hildesheimer Neustadt im Fokus der Forschung

Das Mobilitäts- und Einkaufsverhalten von Bürger*innen im Hildesheimer Stadtteil Neustadt steht im Fokus einer Untersuchung der Geographin Dr. Sabine…

BMBF-Verbundprojekt „Onlinecampus Pflege“ startet: Digitaler Weiterbildungsraum für Pflegekräfte

HILDESHEIM/OSNABRÜCK/LÜBECK. Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeits- und Berufswelt Pflegender grundlegend und bedarf einer…

Kooperationspartner*innen entwickeln Algorithmus zur Verteilung von Geflüchteten

In einem von der Stiftung Mercator geförderten Kooperationsprojekt der Stiftung Universität Hildesheim und der Universität Erlangen-Nürnberg,…

Achtsamkeitsstudie: Teilnehmer*innen gesucht für kostenloses Kursangebot

Achtsamkeit in den Alltag integrieren, das Wohlbefinden steigern und bewusster Ziele verfolgen? Für eine Studie zu achtsamkeitsbasierter Meditation…

„KI gegen Online-Hass" - Zukunftsdiskurs an der Universität Hildesheim

Das Forschungsteam um Prof. Thomas Mandl, Prof. Ulrich Heid, Dr. Sylvia Jaki und Prof. Schünemann der Universität Hildesheim lädt zur Veranstaltung…

Experimentalarchäologie: Neue Erkenntnisse zur Eisenverhüttung

Mit seiner Masterarbeit im Studiengang Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit der Universität Hildesheim hat Christian Helmreich zum Verständnis der…

Fachtagung zur Verflechtung von Akteuren im Sport

Vom 2. bis zum 4. Juni richtet das Institut für Sportwissenschaft der Universität Hildesheim die diesjährige 34. Jahrestagung der Sektion…

Die Gottesfrage im Jahr 2021 – welche Metaphysik brauchen wir?

In einer internationalen Workshop-Tagung sind Wissenschaftler*innen aus philosophischer und theologischer Sichtweise der Frage nachgegangen, wieviel…

Bildungssoziologie: Professorin Janna Teltemann untersucht international vergleichend die Eigenschaften von Bildungssystemen

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt „SysteMig“ untersucht ein Forschungsteam um Prof. Dr. Janna Teltemann international…

Forschungsdatenmanagement: Umgang mit Forschungsdaten

Der Umgang mit Forschungsdaten ist essentiell für die wissenschaftliche Tätigkeit. Die Universität Hildesheim informiert in einer neuen…

Studie: Denken wir, dass wir uns strikter an die COVID-19-Regeln halten als andere Menschen?

Hände waschen, Abstand halten – Eine experimentelle Studie der Arbeitsgruppe Sozialpsychologie der Universität Hildesheim mit 1.102 Proband*innen…

Bildung im Verborgenen – Interdisziplinäre Workshop-Reihe zu kulturellen Praktiken im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück

„Paradoxe Bildung – Widerstand – Überleben“ heißt ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt der Wissenschaftlerinnen Prof. Dr.…

Jugendliche fühlen sich durch die COVID-19-Pandemie stark belastet

Junge Menschen sind in der COVID-19-Pandemie von psychischen Problemen, Vereinsamung und Zukunftsängsten betroffen. Das gilt besonders für diejenigen…

Bedrohte Lemuren: „Unser Verhalten entscheidet, welche Arten überleben werden – und welche nicht“

Ein madagassisch-deutsches Forschungsteam untersucht Lemuren in den Regenwäldern Madagaskars. Das Fingertier oder Aye-aye gilt als Unheilsbringer. Der…

Wirtschaftsinformatikerin Kristin Kutzner: Wie Museen ihr kulturelles Gut online zur Verfügung stellen

Wie kann durch die Digitalisierung kulturelle Teilhabe ermöglicht werden? Durch den Einsatz von Online-Plattformen wie Museums-Webseiten, Social Media…

Die Geruchsproben kommen per Post: Wie Olfaktorik-Forschung in der Pandemie gelingen kann

Teil 7 der Serie "Forschung in Zeiten der Pandemie": Seit Anfang 2020 habe er nicht mehr im Labor gestanden, sagt PhD Ryan Patrick M. Hackländer aus…

Geschichtskultureller Wandel, historisches Lernen und Erinnerung

Die Hildesheimer Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Viola Georgi stellt gemeinsam mit weiteren Expert*innen Forschungserkenntnisse zu…

Covid 19: Wie solidarisch kann eine Gesellschaft handeln? - Interview mit Politikwissenschaftlerin Prof. Marianne Kneuer

Selbst zurückzustehen, um andere zu schützen – dazu ist in der aktuellen Pandemie nicht jeder gleichermaßen bereit. Wie gesellschaftliche Solidarität…

Gefühle besser verstehen und regulieren: Training emotionaler Kompetenzen für Jugendliche

Ein Forschungsteam der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche der Universität Hildesheim startet im März 2021 ein neues Studienprojekt.…

Uni Hildesheim lädt zur Online-Fachtagung für Sportwissenschaftler

Mit der 55. Atmungs- und Leistungsphysiologischen Arbeitstagung (ALAT) richtet das Institut für Sportwissenschaften der Universität Hildesheim am 12.…

Wie Kitas über sich selbst hinauswachsen – Forscherinnen legen Abschlussbericht zu Organisationsentwicklung vor

Insgesamt gut sechs Jahre lang haben Expertinnen der Universitäten Hildesheim und Heidelberg erforscht, wie Kindertagesstätten sich strukturell so…

Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Michael Gehler

„Der Dreiklang aus Forschung, Studium und Lehre führt zu einer Synthese. Ohne das eine ist auch das andere nicht vorstellbar“, sagt der Historiker…