Öffentliche Vortragsreihe Mathematik und ihre Didaktik: Über welches Fachwissen verfügen Bewerberinnen und Bewerber auf ein Mathematik-Lehramtsstudium?

lundi, 14. mai 2018 um 16:15 Uhr

Eine Veranstaltung des Instituts für Mathematik und Angewandte Informatik

Wo? Samelsoncampus, Raum B 33/34 – Mediothek (Samelsonplatz 1, 31141 Hildesheim)

Referent: Prof. Dr. Michael Besser, Leuphana Universität Lüneburg

Thema: Mathematikdidaktik in Niedersachsen

Info: Über welches Fachwissen verfügen Bewerberinnen und Bewerber auf ein Mathematik-Lehramtsstudium?

Der Aufbau von Fachwissen ist als ein zentrales Ziel universitärer Lehramtsausbildung anzusehen. Empirische Studien diskutieren daher Struktur und Entwicklung des Fachwissens von angehenden Lehrkräften. Im Rahmen der Konstruktion eines universitären Auswahlverfahrens für Bewerber auf ein Mathematik-Lehramtsstudium (gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung) wurde in diesem Kontext ein kompetenzorientierter Fachwissenstest entwickelt (49 Items). Dieser erfasst mathematisches Fachwissen der Sekundarstufe I. Der Test wurde an 274 Mathematik-Lehramtsstudierenden pilotiert und im Sommer 2017 im Rahmen des Auswahlverfahrens bei 137 Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium eingesetzt. Basierend auf den dabei diagnostizierten Kompetenzen angehender Studierender erfolgt im Vortrag eine evidenzbasierte Diskussion über das mathematische Wissen und Können zukünftiger Mathematiklehrkräfte sowie über Implikationen für die universitäre Lehramtsausbildung.

 

Eine Veranstaltung des Instituts für Mathematik und Angewandte Informatik.
Die Veranstaltung ist öffentlich.