Computer-Sommerschule 2023

Die Universität Hildesheim und Firma iProCon veranstalten in den Sommerferien im Juli 2023 eine Computer-Sommerschule für Schülerinnen und Schülern aus der Region Hildesheim.
Die Anmeldung erfolgt nach der Freischaltung des Portals ausschließlich über die website des Hildesheimer Ferienprogramms der Stadt Hildesheim!
-
Kurs 1: Künstliche Inteligenz und Maschinelles Lernen verstehen - Eintauchen in die Welt des Maschinellen Lernens! (24.07. - 25.07.)
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind spätestens seit ChatGPT in aller Munde. In unserem Alltag sind sie jedoch schon seit vielen Jahren allgegenwärtig: Von personalisierten Werbeanzeigen bis hin zu Empfehlungssystemen für Videos oder Musiktitel stecken KI und ML hinter vielen Erscheinungen. Aber wie funktioniert das alles eigentlich? So viel vorweg: Dahinter stecken grundlegende Konzepte der Informatik! Tauche in diesem Workshop mit uns in die Welt des maschinellen Lernens ein. Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind dazu nicht erforderlich. Wir werden auf spielerische Weise verschiedene Arten, wie Maschinen lernen, kennenlernen und eigene Anwendungen entwickeln, die "intelligent" sind.
Geeignetes Alter: 12-16 Jahre -
Kurs 2: Meine erste eigene App - Einsteigerkurs (26.07. - 27.07.)
Wer wollte nicht schon immer mal eine eigene App entwickeln? Genau das soll in diesem Kurs geschehen! Hier werden kleine Spiele für ein (Android-)Smartphone/Tablet mit Hilfe des "MIT App-Inventors" ( appinventor.mit.edu ) programmiert.
Dazu braucht ihr keinerlei Vorwissen, die nötigen Grundlagen zur Programmierung der eigenen Apps werden im Kurs erlernt. Wer ein eigenes (Android-)Smartphone/Tablet mit einem USB-Kabel mitbringt, kann die entwickelten Apps direkt live testen.
Ein Android-Gerät wird stark empfohlen, aber auch iOS-Geräte werden unterstützt. Ladet euch bitte im Voraus für euer (Android-)Gerät die kostenlose App "MIT AI2 Companion" herunter (Für iOS: "MIT App Inventor").
Für das Programmieren benötigt ihr später noch ein Google-Konto, aber falls ihr ein Android-Gerät besitzt, habt ihr bereits ein solches Konto (bitte eure Kennung dann merken, weil ihr euch damit dann anmelden müsst).
Denkt auch an ein USB-Kabel (z.B. euer Aufladegerät), damit ihr die Apps direkt auf dem Handy/Tablet testen könnt. Ansonsten stehen auf den Rechnern Emulatoren bereit, die ein Smartphone simulieren.
Geeignetes Alter: 11-15 Jahre -
Kurs 3: Maschinelles Lernen mit Scratch (26.07. - 27.07.)
Möchtest du lernen, wie Maschinen denken und arbeiten? Willst du verstehen, wie künstliche Intelligenz funktioniert?
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz. Wir werden herausfinden, wie Maschinen Informationen sammeln und verarbeiten, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Und das Beste daran? Du wirst deinen eigenen Chatbot mit Scratch programmieren.
Bist du bereit, deinen eigenen Chatbot zu erstellen und in die Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen? Melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam loslegen!
Geeignetes Alter: 12-16 Jahre
Ort | Räume im Kolleggebäude Samelsonplatz der Uni Hildesheim (Samelsonplatz 1, 31141 Hildesheim). |
Zeit | Die Kurse gehen jeweils von 9 - 15 bzw.16 Uhr; es gibt natürlich auch genügend Pausen zwischendurch! Die Pausenregelungen werden jeweils im Kurs jeweils individuell getroffen. |
Alter | Die Computer-Sommerschule ist für Jungen und Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren geeignet; genauere Angabe siehe Kursbeschreibungen oben. |
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die website des Hildesheimer Ferienpass der Stadt Hildesheim. |
Kontakt | Rückfragen zur Sommerschule bitte an Felix Hahne, Tel 05121 883-40514. |
Wir freuen uns auf Euch!
Felix Hahne, Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik
Archiv
Sommerschule in den letzten Jahren:
Sommerschule 2002
Sommerschule 2003
Sommerschule 2004
Sommerschule 2005
Sommerschule 2007
Sommerschule 2008
Sommerschule 2009
Sommerschule 2010
Sommerschule 2011
Sommerschule 2012
Sommerschule 2013
Sommerschule 2014
Sommerschule 2015
Sommerschule 2016
Sommerschule 2017
Sommerschule 2018
Sommerschule 2019
Sommerschule 2020
Sommerschule 2021
Sommerschule 2022