Das Studienprogramm Angewandte Informatik (M.Sc.) vermittelt Ihnen ein vertieftes Verständnis der Informatik und erschließt Ihnen so eine Vielzahl möglicher Berufsfelder. Ein flexibler Studienaufbau ermöglicht es Ihnen das Studium auf Ihre persönlichen Berufswünsche hin auszurichten. Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise Tätigkeiten in der Entwicklung neuartiger Software, in der Beratung oder dem Management. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Informatik, der Angewandten Informatik oder eines sonstigen verwandten Faches. Neben den vertiefenden Kenntnissen in verschiedenen Bereich der Informatik wie Software Engineering, Maschinelles Lernen, Informationssysteme oder Medieninformatik erwerben Sie unterstützende Kenntnisse aus Anwendungsbereichen wie Betriebswirtschaftslehre oder Informationsmanagement.
Hohe Flexibilität in der Studienorganisation und die Möglichkeit Studien-Schwerpunkte in besonderem Maße an die eigenen Neigungen und Berufswünsche anzupassen zeichnen das Studium an der Universität Hildesheim aus.
Besonderer Vorteil des Masterstudiengangs Angewandte Informatik ist der große Wahlbereich.
Der Studiengang hat einen Umfang von 120 Leistungspunkten (LP/ECTS). Diese sind zu erbringen durch:
Im Wahlbereich können Gebiete der Informatik, der Betriebswirtschaft, der Informationswissenschaft, weitere explizit im Modulhandbuch als Wahlbereich ausgewiesene Gebiete sowie explizit im Modulhandbuch als Softskills ausgewiesene Module gewählt werden.
Die genauen Anforderungen und die aktuell wählbaren Veranstaltungen finden Sie in der Masterprüfungsordnung und im Modulhandbuch Angewandte Informatik M.Sc.