Forschung

Forschungsschwerpunkte

 

Visualisierung

Ausrichtung:

Unsere Arbeitsgruppe hat das Ziel visuelle Zugänge zu gekrümmten Räumen und gekrümmten Raumzeiten zu eröffnen. Es geht darum Konzepte der Relativitätstheorie zu veranschaulichen, die Geometrie allgemeinrelativistischer Raumzeiten darzustellen und physikalische Phänomene zu visualisieren.

Forschungsaktivitäten:

  • Visualisierungen aus der Ich-Perspektive
  • Visualisierung von gekrümmten Räumen und Raumzeiten mittels Sektormodellen

Wir arbeiten mit digitalen Modellen, vierdimensionalem Raytracing und Virtual Reality und entwickeln Simulationsfilme sowie interaktive Computersimulationen.

 

Physikdidaktik

Ausrichtung:

Forschung zur Vermittlung der Allgemeinen Relativitätstheorie in Schule und Hochschule

Forschungsaktivitäten:

  • Entwicklung von digitalen Medien
  • Entwicklung neuer Konzepte und Erklärungsansätze
  • Akzeptanzbefragungen zu neuen Konzepten und Erklärungsansätzen
  • Entwicklung und Test von Lehrmaterialien
  • Entwicklung und Evaluation von Unterrichtskonzeptionen
  • Erhebung von Alltagsvorstellungen
  • Studien zum Status Quo der Vermittlung in der Schule

Aktivitäten zum Transfer in die Unterrichtspraxis:

  • OER-Website zur Relativitätstheorie "www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de",
      mit Veröffentlichungen und digitalen Lehrmaterialien (seit 2002)
  • Schülerlabor "Raumzeitwerkstatt" zur relativistischen Physik (seit 2009)
  • Lehrerfortbildungen "Einsteintage" zu Relativitätstheorie und Astrophysik (seit 2012)